10.11.2012 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es folgten organisatorische Fragen zum anstehenden Heimattag in Dinkelsbühl;<br />

wobei es unter anderem um einen einheitlichen Auftritt der <strong>HOG</strong>’s aus dem Burzenland<br />

ging, sowie um Details beim Aufmarsch.<br />

Der nächste Punkt der Tagesordnung hatte das Thema „Jubiläumsjahr 2011“. Die<br />

Regionalgruppe Burzenland wird Mitgestalter des Dinkelsbühler Heimattages sein.<br />

Das Sachsentreffen in Siebenbürgen wird vom Deutschen Forum organisiert und im<br />

Burzenland stattfinden; ein genauer Ort wird noch bekannt gegeben.<br />

Paul Konte aus Petersberg gab anschlie<strong>ß</strong>end einen Einblick in die Arbeit der Jugendvertreter.<br />

Ein Fu<strong>ß</strong>ballturnier konnte aus Haftungsgründen nicht stattfinden,<br />

somit gab’s auch kein Jugendtreffen. Geplant ist eines für das Frühjahr 2010.<br />

Mit dem Internetauftritt der Regionalgruppe Burzenland, sowie mit der Tagung<br />

Ende Oktober in Bad Kissingen beschäftigten sich die beiden nächsten Tagesordnungspunkte.<br />

Als Ehrengast der Tagung begrü<strong>ß</strong>ten die Anwesenden Herrn Johannes Weigel aus<br />

Berlin, welcher mit seinem Vorwort und durch seine Bilder der Burzenländer Glocken<br />

mit ihren Inschriften – als Vorlage für die Aquarelle – ma<strong>ß</strong>geblich zur Gestaltung<br />

des „Burzenländer Heimatkalenders“ 2009 beigetragen hat. Herr Weigel kennt<br />

und bereist Siebenbürgen seit mehreren Jahrzehnten und bezeichnet es mittlerweile<br />

als „zweite Heimat“.<br />

Zum Abschluss des Tages berichtete der Kronstädter Karl „Charly“ Dendörfer von<br />

seiner Verurteilung im „Schwarze–Kirche–Prozess“, gefolgt von langjähriger Haft<br />

und schlie<strong>ß</strong>lich der Freilassung. Ein sehr ergreifender und spannender Bericht, dem<br />

alle Anwesenden gebannt folgten.<br />

Das mittlerweile zum festen Bestandteil des Treffens gewordene „Flecken“ – Essen<br />

bei dem Sauerkraut, Hausbrot und Schnaps nicht fehlten, bildete den Übergang zum<br />

gemütlichen Teil des Abends mit vielen guten Gesprächen.<br />

Der Sonntag, 26.04.2009 wurde mit dem Punkt „Burzenländer Kalender“ für 2010<br />

und 2011 begonnen. Das Thema für das kommende Jahr sind die Orte, vom Kirchturm<br />

aus gesehen. Es folgte die Besprechung für die Tagung 2010 und der Punkt<br />

„Verschiedenes“.<br />

Beendet wurde die Tagung mit dem Schlusswort des Vorsitzenden Karl-Heinz<br />

Brenndörfer, bevor die Teilnehmer um 12 Uhr mittags auseinander gingen. Man tat<br />

dies mit dem Gefühl, einen weiteren Beitrag für den Erhalt unserer siebenbürgischen<br />

Tradition getan zu haben, und das sowohl in der alten, als auch in der neuen<br />

Heimat.<br />

- 32 -<br />

Klaus Foof, Ostfildern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!