10.11.2012 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von 4 Kinder. An den 3 Festgottesdiensten nahmen im Schnitt 40 Gemeindeglieder<br />

teil. Der Waldgottesdienst konnte auch diesmal bei herrlichem Wetter bei der<br />

Forsthütte vom „Wei<strong>ß</strong>en Brunnen“ abgehalten werden. Anwesend waren über 200<br />

Gemeindeglieder aller Burzenländer Kirchengemeinden. Pfarrer András Pál war<br />

für den liturgischen Teil des Gottesdienstes zuständig, Pfarrer Siegmar Schmidt aus<br />

Reps hielt die Predigt. Der musikalische Teil des Gottesdienstes wurde gestaltet von<br />

Paul Christian (Orgel) , Pfarrer Dr. Peter Klein (Trompete) und einem Teil der Burzenländer<br />

Blaskappelle. Die Kollekte in Höhe von 543 Lei (ca. 150 Euro) wurde als<br />

„Spendenaktion Bistritz“ für die Reparatur des am 11. Juni 2008 abgebrannten<br />

Kirchturmes und einem Teil des Kirchendaches; über die Landeskirche weitergeleitet.<br />

Zur Christvesper am Heiligen Abend versammelten sich um den Christbaum in<br />

der Nu<strong>ß</strong>bacher Kirche 51 Erwachsene und 10 Kinder. Die Schulkinder unter Leitung<br />

von Lehrerin Rotraut Bolesch sangen Weihnachtslieder und trugen Gedichte<br />

vor. Als Christbescherung wurden insgesamt 56 Päckchen mit Sü<strong>ß</strong>igkeiten und<br />

Lebensmittel an Kinder, Angestellte, Senioren über 70 Jahre und kranke Gemeindeglieder<br />

verteilt. Möglich gemacht wurde dies auch heuer wieder durch reiche Spenden<br />

der Pfarrfamilien Herberth und Reich, denen wir auch auf diesem Wege herzlich<br />

danken.<br />

Die Kirchenrechnung wurde am 31. Dezember 2008 mit Einnahmen von 12.942<br />

Lei abgeschlossen. Die Ausgaben betrugen 11.986 Lei, so dass ein Kassarest von<br />

956 Lei übrig blieb; davon 55 Lei auf dem Bank-Konto in Kronstadt, 263 Lei auf<br />

dem Konto bei der Coop-Bank in Marienburg und 638 Lei als Bargeld in der Kirchenkasse.<br />

Wie auch in den „Nachrichten aus Nu<strong>ß</strong>bach“ im „Nu<strong>ß</strong>blatt“ erwähnt wurde, musste<br />

auch im vergangenen Sommer und Herbst das Läutewerk unserer Glocken mehrere<br />

Male repariert werden. Dazu mussten jedes Mal die Fachleute aus Szentgyörgy<br />

gerufen werden, was immer mit hohen Geldausgaben verbunden ist. Oft streikte<br />

auch die Turmuhr infolge der hohen Temperaturen des vergangenen Sommers.<br />

Dafür war der Fachmann Georg Schoppel sen. in Reichweite und immer wieder<br />

bereit, den Schaden unentgeltlich zu beheben.<br />

Die anwesenden Mitglieder der Gemeindevertretung werden gebeten, den Rechenschaftsbericht<br />

über das Jahr 2008 zur Kenntnis zu nehmen.<br />

Nu<strong>ß</strong>bach, am 10. März 2009 Das Evangelische Presbyterium<br />

Anmerkung des <strong>HOG</strong> Vorstandes:<br />

Im Jahr 2007 hat Constantin Aitean-Taus, in rumänischer Sprache, eine Monografie<br />

der Gemeinde Nu<strong>ß</strong>bach im Kronstädter Arania - Verlag veröffentlicht.<br />

Constantin Aitean-Taus: „Monografia comunei Măieruş - Nu<strong>ß</strong>bach din Ţara<br />

Bârsei“<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!