10.11.2012 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Tagung des <strong>HOG</strong> Verbandes<br />

30.10 – 1.11.2009 in Bad Kissingen<br />

Die Beteiligung der <strong>HOG</strong>s an der Tagung war zufriedenstellend, sind doch von den<br />

insgesamt 130, die Mitglieder im Verband sind (von insgesamt 256), immerhin 78<br />

dabei gewesen. Mit folgenden Zeilen möchte ich über das Wesentliche informieren.<br />

TOP 1 Landeskirche Siebenbürgen<br />

Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Landeskirche, ermöglichte uns einen Einblick<br />

in die Aktivitäten der Heimatkirche. Aus seinem Vortrag hier einige Daten:<br />

Derzeit gibt es 13.477 Gemeindeglieder in 247 Gemeinden, denen 40 Pfarrer zur<br />

Seite stehen. Von den 247 Gemeinden haben allerdings 126 weniger als 20 Seelen.<br />

Über den Zustand der Kirchen sowie über die Projekte, die sich in Abwicklung befinden,<br />

berichtete auch der aus Berlin stammende Projektleiter Philipp Harfmann.<br />

Es gab viele Fragen aus dem Kreis der Tagungsteilnehmer, die von den beiden Herren<br />

souverän und kompetent beantwortet wurden. Bedauerlich allerdings die Meldung,<br />

dass die Förderung von Seiten der GTZ im März 2010 endet und nach anderen<br />

Sponsoren gesucht wird. Die EU hat zwar 5,5 Mill. Euro zugesagt, nun müssen<br />

die Gemeinden, gemeinsam mit der Landeskirche, Prioritäten setzen. Meines Erachtens<br />

hat die Landeskirche einen sehr guten Mann am richtigen Platz.<br />

TOP 2 Wappenrolle<br />

Unsere Regionalgruppe (RG) Burzenland hat als erste der neun Regionalgruppen<br />

das Thema Wappen vorangebracht. Als Referent war Herr Alois Kurzmeier, der<br />

von Herrn Klaus Sambowsky begleitet wurde, eingeladen. Bei der Tagung der RG<br />

Burzenland haben die beiden Herren vom Münchner Wappen-Herold letzten notwendigen<br />

Hinweise gegeben, damit alle 16 Gemeinden mit dem jeweiligen Wappen<br />

in die Wappenrolle 2010 aufgenommen werden können. Bis spätestens Ende Januar<br />

2010 soll das von uns endgültig festgelegte Aussehen unseres Wappens, sowie die<br />

Begründung seines Aussehens und die geschichtliche Entstehung zur Verfügung<br />

gestellt werden. Der Ortsnamen soll dreisprachig erfolgen, mit Hinweis auf die geografische<br />

Lage, also in etwa Siebenbürgen in Rumänien, da die Wappenrolle weltweite<br />

Verbreitung hat.<br />

Nur so kann „en bloc“ die gesamte Anzahl von 16 Ortswappen (einschl. als 17. das<br />

Burzenland - Wappen) in die Wappenrolle aufgenommen werden. Im Februar erhalten<br />

wir dann einen Vordruck zur Kontrolle, und im August 2010 erscheinen alle<br />

unsere Wappen am Anfang des anschaulichen Buches, das Vorwort dazu wird ebenfalls<br />

von uns gestaltet. Somit wird das Burzenland über alle Grenzen hinaus<br />

bekannt, und wir können unseren Nachfahren einen guten Dienst erweisen.<br />

Die Kosten dieser Aktion sind zwar oberflächlich gesehen etwas hoch, aber in Anbetracht<br />

der Tatsache, dass es eine Jahrhundertaktion darstellt, werden wir die rund<br />

tausend Euro verschmerzen. Andere Herolde sind wesentlich teurer und qualitativ<br />

schwächer.<br />

- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!