10.11.2012 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

übergaben wir den Betrag von 300 Euro für Friedhofspflege.<br />

Kritisch muss ich bemerken, dass auch 2008, im Rechenschaftsbericht des Presbyteriums<br />

Nu<strong>ß</strong>bach, unser Beitrag nur im Sammelposten - Spenden von Freunden aus<br />

Deutschland -erwähnt wurde. Es ist empfehlenswert und wäre sinnvoll, die Spende<br />

unserer Heimatortsgemeinschaft in diesem kirchlichen Jahresrückblick namentlich<br />

zu erwähnen, um damit die Möglichkeit der Gegenbuchung zu unserem Ausgabenpunkt<br />

zu gewährleisten.<br />

Verfolgt man die rücklaufenden Zahlen unserer Mitglieder, die schwächer werdende<br />

Wirtschaftslage, die Geldknappheit in den Familien infolge der wieder steigenden<br />

Arbeitslosigkeit, muss die Spendenfreudigkeit der Nu<strong>ß</strong>bächer an ihre Heimatortsgemeinschaft<br />

in Deutschland, aber auch die Heimatkirche in Nu<strong>ß</strong>bach (1.848<br />

Lei), lobend anerkannt und hervorgehoben werden. Diese Spenden bilden weiterhin<br />

die finanzielle Grundlage unserer Gemeinschaft in Deutschland. Der Vorstand<br />

der <strong>HOG</strong> ist bestrebt, die Ausgaben sorgfältig zu prüfen und die von unsern<br />

Mitgliedern eingegangenen Spenden sinnvoll zu verwalten. Allen Spendern auch an<br />

dieser Stelle einen herzlichen Dank.<br />

„Nu<strong>ß</strong>blatt 2008“ und Kalender wurden in Deutschland an 179 Familien verschickt.<br />

Berücksichtigt wurden alle, die in den letzten 3 Jahren eine Spende von<br />

mindestens 30 Euro leisteten. Eine kostenlose, komplette Sendung (25 Stück) ging<br />

für die Gemeindeglieder der Kirchengemeinde in Nu<strong>ß</strong>bach,<br />

Je ein Nu<strong>ß</strong>blatt wurde an die von der Regionalgruppe festgelegten öffentlichen Stellen,<br />

an Bibliotheken, Zeitungen und an die Nachbarmütter und Nachbarväter der<br />

Burzenländer <strong>HOG</strong>´ s gesendet. Per E-Mail, im PDF-Format, wurde das Nu<strong>ß</strong>blatt<br />

an die Redaktionsteams der Burzenländer Heimatblätter verschickt. Gelesen werden<br />

kann es weiterhin auf unserer Homepage www.nussbach.de.<br />

Die 25.Tagung der Regionalgruppe Burzenland (18.-20.April 2008), wurde durch<br />

Schriftführer Georg Teutsch und Nachbarvater Harald Zelgy vertreten.<br />

Die„Hausaufgabe“ die dabei bis zur nächsten Tagung, 24. - 26.April 2009, mitgegeben<br />

wurde, war die Überarbeitung des Ortswappens und die Präsentation einer Endfassung.<br />

Für Nu<strong>ß</strong>bach einigte sich der Vorstand, in Absprache mit dem Presbyterium<br />

der Kirchengemeinde Nu<strong>ß</strong>bach, auf folgende Beschreibung:<br />

Das Wappen Nu<strong>ß</strong>bach<br />

Die Form des Wappens ist ein Schild. Nu<strong>ß</strong>bach war keine Stuhlgemeinde oder<br />

eine sonstig privilegierte Gemeinde und kann heraldisch nur die Form eines Schildes<br />

(rund oder spitz) wählen.<br />

Das Wappenbild – ein bewurzelter Baum - in die Mitte des Schildes gesetzt (das<br />

Symbol abgeleitet vom Siegel aus dem Jahre 1791- einem stilisierten Nu<strong>ß</strong>baum?!)<br />

Wir einigten uns auf 5 Wurzeln, welche die einstigen 4 Nachbarschaften der Heimatgemeine<br />

Nu<strong>ß</strong>bach und die Heimatortsgemeinschaft in Deutschland symbolisieren<br />

sollen.<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!