10.01.2015 Aufrufe

Schwerpunkt: - brak-mitteilungen.de

Schwerpunkt: - brak-mitteilungen.de

Schwerpunkt: - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/2003<br />

15. 6. 2003 34. Jahrgang<br />

Informationen<br />

zu Berufsrecht und<br />

Berufspolitik<br />

BRAK<br />

Mitteilungen<br />

Herausgeber<br />

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER<br />

Akzente<br />

Reform, Beschleunigung und Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

Alles wird gut, alles wird besser. Je<strong>de</strong>nfalls in <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Justiz. Wir müssen nur unseren Justizpolitikern<br />

glauben.<br />

Die vergangene Legislaturperio<strong>de</strong> war die Zeit <strong>de</strong>r<br />

Reformen im Justizbereich. Je<strong>de</strong>nfalls hatte sich unsere<br />

frühere Bun<strong>de</strong>sjustizministerin das Wort „Reform“<br />

ganz groß auf ihre Fahnen geschrieben. Jetzt<br />

hören wir nicht mehr so viel von Reformen. Der<br />

Koalitionsvertrag sieht im Justizbereich nur eine<br />

Anpassung <strong>de</strong>s Rechtsberatungsgesetzes an die verän<strong>de</strong>rten<br />

gesellschaftlichen Verhältnisse vor.<br />

Ohne neue Gesetze wird eine Justizministerin jedoch<br />

nicht wahrgenommen. Nur die Notarin <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung zu sein, wie es Prantl (Süd<strong>de</strong>utsche<br />

Zeitung vom 8.5.2003) befürchtet, reicht nicht.<br />

Wenn also schon nicht Reform, dann Mo<strong>de</strong>rnisierung.<br />

Und daher wer<strong>de</strong>n wir bald in <strong>de</strong>n Genuss<br />

eines (1.) Justizmo<strong>de</strong>rnisierungsgesetzes kommen.<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung ist gut. Aber was steht drin Vor<br />

allem Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zivilprozeß-„Reform“ <strong>de</strong>r<br />

vergangenen Legislaturperio<strong>de</strong>. Sollte also wohl<br />

besser „Zivilprozessreformreparaturgesetz“ heißen.<br />

Das hört sich nur nicht gut an. Daher Mo<strong>de</strong>rnisierung.<br />

Das klingt viel schöner.<br />

Der schöne Klang ließ die CDU-Rechtspolitiker neidisch<br />

wer<strong>de</strong>n und sie beschlossen, die Regierung zu<br />

überholen mit einem (1.) Justizbeschleunigungsgesetz.<br />

Beschleunigung hört sich auch gut an. Sie darf<br />

nur nicht zu stark sein. Dann trägt sie einen aus <strong>de</strong>r<br />

Kurve. So wie hier: Auch die CDU ist mit <strong>de</strong>r Zivilprozessreform<br />

nicht einverstan<strong>de</strong>n. Sie will sie aber<br />

ausgerechnet dort zurücknehmen, wo die Anwaltschaft<br />

sie begrüßt hat, bei <strong>de</strong>r Dokumentationspflicht<br />

<strong>de</strong>s § 139 ZPO.<br />

Viel vertane Mühe also bei Mo<strong>de</strong>rnisierung und Beschleunigung.<br />

Der Eifer wäre besser angelegt gewesen<br />

bei <strong>de</strong>r Strukturreform <strong>de</strong>r Anwaltsvergütung.<br />

Diese liegt bekanntlich schon seit <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Legislaturperio<strong>de</strong> – daher heißt sie auch Reform und<br />

nicht Mo<strong>de</strong>rnisierung – auf Hal<strong>de</strong>. Wie wäre es,<br />

wenn die Politiker hier <strong>de</strong>n Turbo zu ihrer Beschleunigung<br />

einschalten wür<strong>de</strong>n<br />

Wird wirklich alles gut, wird wirklich alles besser<br />

Bernhard Dombek<br />

Anmerkung <strong>de</strong>r Redaktion: weitere Informationen<br />

zum Justizmo<strong>de</strong>rnisierungsgesetz (BMJ) und zum<br />

Justizbeschleunigungsgesetz (CDU/CSU) sind unter<br />

www.<strong>brak</strong>.<strong>de</strong> zu fin<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!