12.01.2015 Aufrufe

Landesaktionsplan gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung

Landesaktionsplan gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung

Landesaktionsplan gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8) Problemfeld: Gebührensystem der ABH für Asylbewerber_innen <strong>und</strong><br />

Menschen mit Duldung<br />

Empfehlung:<br />

• Ein gr<strong>und</strong>sätzlicher Wegfall jeglicher Gebühren für Asylbewerber_innen <strong>und</strong><br />

Menschen mit Duldung, da diese Klient_innen nur über sehr beschränkte<br />

finanzielle Mittel verfügen.<br />

9) Problemfeld: Keine Unterstützung bei Sprach- <strong>und</strong> Integrationskursen durch<br />

die ABH<br />

Empfehlung:<br />

• Bessere Vermittlung durch die Sachbearbeiter_innen in Kurse <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Finanzierung des Angebots durch das Land Berlin.<br />

10) Problemfeld: Stigmatisierung von Klient_innen bei der Wahl der<br />

Beschäftigungsmöglichkeit, Probleme mit kurzen Studienvisa<br />

Empfehlung:<br />

• Die Sachbearbeiter_innen müssen mehr Gebrauch von der Möglichkeit einer<br />

Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Ausbildungsaufnahme <strong>und</strong> des<br />

Studiums machen. Dieses dient dem Ziel der Qualifizierung <strong>und</strong> Integration<br />

von vielen jungen People of Color.<br />

• Die ABH muss eine bestmögliche Chancengleichheit im Rahmen der Gesetze<br />

schaffen. Es ist möglich, jungen Menschen of Color einen Aufenthaltstitel zum<br />

Zwecke einer Ausbildung oder eines Studiums auszustellen. Die ABH soll von<br />

dieser Möglichkeit in Zukunft mehr Gebrauch machen.<br />

• Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsmaßnahmen müssen in Bezug auf die<br />

Aufenthaltserlaubnis gleichgesetzt werden <strong>und</strong> auch für People of Color in<br />

gleicher Art gefördert werden.<br />

• Studienvisa müssen den Zeiträumen des Studienfachs angepasst werden.<br />

11) Problemfeld: Beschneidung der individuellen Freiheit von<br />

Asylbewerber_innen <strong>und</strong> Menschen mit Duldung durch die Residenzpflicht<br />

Empfehlungen:<br />

• Abschaffung der Residenzpflicht für Asylbewerber_innen <strong>und</strong> Menschen mit<br />

Duldung <strong>und</strong> somit bessere Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung<br />

ermöglichen.<br />

• Beendigung der Kriminalisierung von People of Color durch Verfahren wegen<br />

Verletzung der Residenzpflicht.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!