20.01.2015 Aufrufe

transcriptverlag_vorschau

transcriptverlag_vorschau

transcriptverlag_vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Medienästhetik<br />

Vincent Fröhlich<br />

Der Cliffhanger<br />

und die serielle Narration<br />

Analyse einer transmedialen Erzähltechnik<br />

Der sogenannte Cliffhanger, also die Erzähltechnik,<br />

an einem spannenden Moment eine<br />

serielle Erzählung zu unterbrechen, steht<br />

im Zentrum dieser Studie. Vincent Fröhlichs<br />

Analysen reichen von »1001 Nacht« über<br />

den viktorianischen Fortsetzungsroman,<br />

den französischen Feuilletonroman, die<br />

Kinoserien, die Radio-Seifenopern, die<br />

neuen TV-Serien bis hin zu den aktuellen<br />

Webserien. Das Buch bietet nicht nur eine<br />

überfällige historische Perspektive auf den<br />

Cliffhanger, die serielle Narration und deren<br />

Entstehungsbedingungen, sondern arbeitet<br />

zudem heraus, wie reich die Formen und wie<br />

vielseitig die Charakteristika dieser bisher<br />

hinsichtlich ihres kulturellen und narrativen<br />

Stellenwerts unterschätzten Forschungsgegenstände<br />

sind.<br />

Vincent Fröhlich (M.A.) lehrt Allgemeine<br />

und Vergleichende Literaturwissenschaft an<br />

der Universität Gießen.<br />

Schlagworte: Serialität, TV-Serien, Erzähltechnik,<br />

Transmedialität, Narratologie, 1001<br />

Nacht, Medien, Literatur, Fernsehen, Medienästhetik,<br />

Allgemeine Literaturwissenschaft,<br />

Medienwissenschaft<br />

Adressaten: Medienwissenschaft, Narratologie,<br />

Literaturwissenschaft, Film- und Fernsehwissenschaft,<br />

Populärkultur, Literatur- und<br />

Mediengeschichte sowie die interessierte<br />

Öffentlichkeit<br />

März 2015, ca. 420 Seiten,<br />

kart., zahlr. z.T. farb. Abb.,<br />

ca. 39,99 € (D), ca. 41,20 € (A)*,<br />

ISBN 978-3-8376-2976-7, WG 1744<br />

Nadja Urbani<br />

Medienkonkurrenzen um 2000<br />

Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen<br />

in Roman, Film und Theater<br />

Was haben Charlotte Roches Romane mit<br />

Elfriede Jelineks Werk oder mit Hermann<br />

Nitschs Orgien-Mysterien-Theater gemeinsam<br />

Was hat die Filmheldin Lara Croft<br />

gegen Kleists Bühnen-Penthesilea und<br />

gegen ihre amazonischen Schwestern im<br />

Roman aufzubieten<br />

Nadja Urbani beschäftigt sich mit der Frage,<br />

wie sich die traditionellen Medien Roman,<br />

Film und Theater heute gegeneinander behaupten<br />

können. Anhand dreier Dimensionen<br />

– des Ekelaffekts, der Finanzkrise und<br />

der Amazonenfiguren – präsentiert sie eine<br />

Medienkonkurrenzanalyse der »ernsten« und<br />

»unterhaltenden« Kunst. Dabei wird deutlich:<br />

Die Blätter des Romans, die Bilder des<br />

Films und die Bretter des Theaters bringen<br />

ein jeweils unterschiedliches und zugleich<br />

intermediales Kunsterleben hervor – ekelhaft,<br />

krisengeschüttelt und sagenhaft zugleich.<br />

Nadja Urbani (Dr. phil.) publiziert als Literaturkritikerin<br />

sowie Rezensentin und arbeitet<br />

als Lektorin in Stuttgart.<br />

Schlagworte: Medienkonkurrenz, Roman,<br />

Film, Theater, Ekel, Wirtschaftskrise, Amazonen,<br />

Mythos, Affekt, Präsenz, Literatur,<br />

Medien ästhetik<br />

Adressaten: Literatur-, Medien-, Film- und<br />

Theaterwissenschaft, Gender Studies, Medienpraktiker_innen<br />

und die interessierte Öffentlichkeit<br />

April 2015, ca. 500 Seiten,<br />

kart., zahlr. Abb.,<br />

ca. 49,99 € (D), ca. 51,40 € (A)*,<br />

ISBN 978-3-8376-3047-3, WG 1744<br />

Rüdiger Heinze, Lucia Krämer (eds.)<br />

Remakes and Remaking<br />

Concepts – Media – Practices<br />

From »Avatar« to Bollywood films to »Star<br />

Wars Uncut«: film remakes as well as forms<br />

of remaking in other media, such as ballet<br />

and internet fan art, are investigated in this<br />

book. The case studies introduce readers<br />

to a variety of texts and remaking practices<br />

from different cultural spheres.<br />

Forms of remaking in relation to neighbouring<br />

phenomena like the sequel, pre quel<br />

and (re-)adaptation are also discussed.<br />

»Remakes and Remaking« thus provides a<br />

necessary and topical addition to the recent<br />

conceptual scholarship on seriality, intermediality,<br />

transmediality and adaptation.<br />

Rüdiger Heinze (Prof. Dr.) teaches American<br />

Literature and Culture at TU Braunschweig,<br />

Germany. Lucia Krämer (PD Dr.) teaches<br />

British literature and culture at Leibniz University<br />

Hanover, Germany.<br />

Schlagworte: Remake, Adaptation, Film,<br />

Media, Culture, Sequel, Prequel, Literature,<br />

Media Aesthetics, General Literature Studies,<br />

Cultural Studies, Media Studies<br />

Adressaten: Film Studies, Media Studies, Adaptation<br />

Studies, Narratology, British Studies,<br />

American Studies<br />

Februar 2015, ca. 190 Seiten,<br />

kart., zahlr. Abb.,<br />

ca. 29,99 € (D)*, ca. 30,90 € (A)*,<br />

ISBN 978-3-8376-2894-4, WG 1744<br />

E-Book: ca. 26,99 € (D),<br />

ISBN 978-3-8394-2894-8<br />

E-Book: ca. 39,99 € (D),<br />

ISBN 978-3-8394-2976-1<br />

E-Book: ca. 49,99 € (D),<br />

ISBN 978-3-8394-3047-7<br />

Grafisch reduzierte Version - mehr Informationen: www.transcript-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!