13.11.2012 Aufrufe

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ausgangsort ist der Platz neben dem historischen allgeme<strong>in</strong>bildenden<br />

Elisabeth-Gymnasium, das 1914 errichtet wurde (0,0 km), von wo wir uns<br />

<strong>in</strong> südöstliche Richtung begeben. Auf dem Streckenabschnitt, der zugleich<br />

Teil der blauen <strong>und</strong> schwarzen Route ist, fahren wir am Spr<strong>in</strong>gbrunnen <strong>und</strong><br />

der Freilichtbühne vorbei, die <strong>in</strong> der Mitte des Parks stehen, <strong>und</strong> gelangen<br />

an das Schloss der Pommernpr<strong>in</strong>zen (0,1 km). Se<strong>in</strong> ältester Teil stammt<br />

aus dem XIV. Jh. Wir fahren weiter <strong>und</strong> erreichen die neogotische Heilige-<br />

Maria-Jungfern-Kirche mit e<strong>in</strong>em 78 m hohen Turm <strong>und</strong> historischer Orgel.<br />

Daraufh<strong>in</strong> überqueren wir die Brücke über den Niezdobyta Fluss <strong>und</strong> kommen<br />

an die Mündung des Flusses <strong>in</strong> den See Trzesiecko (0,3 km). Weiter<br />

begeben wir uns durch die Eschenallee entlang des Seeufers. Wir fahren<br />

an der Ausflugsschiffanlegestelle <strong>und</strong> dem Stadtstrand mit dem Wassersportgeräteverleih<br />

vorbei (0,6 km). Wir passieren das städtische Stadion<br />

<strong>und</strong> gelangen an den Fuß e<strong>in</strong>er Anhöhe mit e<strong>in</strong>em Aussichtsturm, der 1910<br />

errichtet wurde (2,0 km). Wir passieren e<strong>in</strong>e Halb<strong>in</strong>sel, kommen an e<strong>in</strong>em<br />

unbeaufsichtigten Badestrand vorbei <strong>und</strong> begeben uns zum südlichen Teil<br />

des Sees Trzesiecko, dorth<strong>in</strong>, wo der Lipowy Strom <strong>in</strong> den See mündet. Wir<br />

stehen am Steg (3,3 km) <strong>und</strong> können die Anhöhe „Marienthron“ bew<strong>und</strong>ern,<br />

wo im XIV Jh. die Pommernpr<strong>in</strong>zen e<strong>in</strong>e Kirche <strong>und</strong> das August<strong>in</strong>erkloster<br />

gestiftet haben. Wir verlassen nun diese malerische Gegend <strong>und</strong> fahren e<strong>in</strong>e<br />

steile Auffahrt h<strong>in</strong>auf zum Dorf Świątki (3,7 km ). Wir setzen unseren Ausflug<br />

entlang der gelben Radroute fort, verlassen Świątki <strong>und</strong> begeben uns <strong>in</strong><br />

südwestliche Richtung. Entlang des Weges geht der Asphaltbelag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Ste<strong>in</strong>weg über, um später zum Schlackenweg zu werden. Wir fahren an alten<br />

Eichen vorbei, h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Wald (5,2 km), wo wir e<strong>in</strong> Naturdenkmal sehen<br />

können, e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>de, die am E<strong>in</strong>gang zum floristischen Forstreservat „Dęby<br />

Wilczkowskie” steht. Nach dem Verlassen des Naturreservats überqueren<br />

wir e<strong>in</strong>en engen Bach <strong>und</strong> biegen nach l<strong>in</strong>ks ab <strong>in</strong> südwestlicher Richtung.<br />

Als Nächstes überqueren wir die Bahnl<strong>in</strong>ie <strong>und</strong> erreichen das Dorf Sitno (8,2<br />

km) mit postglazialen Anhöhen <strong>und</strong> den Seen Rybno <strong>und</strong> Rokitno. In der<br />

Ortschaft fahren wir an der neugotischen Herz-Jesu-Kirche vorbei <strong>und</strong> begeben<br />

uns auf den Weg zum Dorf Dziki. Über e<strong>in</strong>e w<strong>und</strong>erschöne Ahornallee<br />

verlassen wir Sitno (9,0 km) <strong>und</strong> fahren e<strong>in</strong>e Anhöhe h<strong>in</strong>auf, die e<strong>in</strong>e schöne<br />

Aussicht auf die postglaziale Landschaft bietet. Als Nächstes schlagen wir<br />

uns zu dem gegenüber liegenden Talabhang durch, wo wir die Aussicht auf<br />

den See Kopiel (10,8 km) genießen können. Daraufh<strong>in</strong> fahren wir über e<strong>in</strong>en<br />

Asphaltweg h<strong>in</strong> zum See Dzicze, durch den der Fluss Płytnica fließt <strong>und</strong><br />

erreichen schließlich das Dorf Dziki (12,1 km). An der Weggabelung biegen<br />

wir l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> Richtung Turowo ab (12,3 km). Nach der Ankunft am Bahnübergang<br />

<strong>in</strong> Turowo biegen wir kurz vor e<strong>in</strong>er Betsäule nach rechts ab <strong>und</strong> fahren<br />

südlich zum Wilcze Laski. Wir fahren nun durch e<strong>in</strong>e Pappelnallee <strong>und</strong><br />

kommen an der Ansiedlung Spotkanie vorbei bis wir schließlich <strong>in</strong> das Dorf<br />

Wilcze Laski (19,4 km) gelangen. Im Ortszentrum steht e<strong>in</strong>e neugotische<br />

Kirche aus dem XIX. Jh. Es gibt hier auch e<strong>in</strong> Schloss aus der zweiten Hälfte<br />

des XIX Jh. Am Ende von Wilcze Laski begeben wir uns östlich <strong>in</strong> Richtung<br />

Lotynia. Wir erreichen das Dorf, <strong>in</strong> dem es e<strong>in</strong>e Haltestelle der Bahnl<strong>in</strong>ie<br />

Szczec<strong>in</strong>ek-Piła (24,7 km) gibt. Die nächsten Dörfer auf der Route s<strong>in</strong>d die<br />

Ortschaften Drzewce (28,7 km) <strong>und</strong> Wojnowo. Wir fahren nun e<strong>in</strong>en As-<br />

phaltweg h<strong>in</strong>ab <strong>und</strong> erreichen das Dorf Drawień mit e<strong>in</strong>em Schlosspark <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er teilweise <strong>erhalten</strong>en neugotischen Kapelle, die zugleich e<strong>in</strong> Mausoleum<br />

ist. Es gibt hier auch e<strong>in</strong>e Lehmfachwerkkirche aus dem XVII. Jh. (33,2<br />

km). Wir verlassen das Dorf, kommen am Flusstal von Osoka vorbei <strong>und</strong><br />

erreichen das Dorf Żółtnica (35,9 km). Hier fahren wir an e<strong>in</strong>er Kirche aus<br />

dem XIX. Jh. vorbei <strong>und</strong> verlassen das Dorf <strong>in</strong> südwestliche Richtung nach<br />

Szczec<strong>in</strong>ek. H<strong>in</strong>ter der Ansiedlung Buczek (39,6 km) gelangen wir im Wald<br />

an e<strong>in</strong>e Asphaltweggabelung, wo wir rechts <strong>in</strong> Richtung Czarnobór (41,1<br />

km) abbiegen. Über e<strong>in</strong>en Buchenwald erreichen wir den See Leśne (42,8<br />

km). Wir begeben uns an se<strong>in</strong> nördliches Ufer <strong>und</strong> erreichen die Wohnhäuser<br />

der Forstbehörde Czarnobór (43,6 km). Wir fahren durch e<strong>in</strong>e verlassene<br />

Johannisbeerplantage, bei e<strong>in</strong>er Transformatorenstation <strong>und</strong> zwei e<strong>in</strong>samen<br />

Bauernhöfen, h<strong>in</strong>durch <strong>und</strong> gelangen an die Bahnl<strong>in</strong>ie Szczec<strong>in</strong>ek-Chojnice<br />

(45,6 km), wo wir das Panorama von Szczec<strong>in</strong>ek genießen können. E<strong>in</strong><br />

Kilometer weiter, h<strong>in</strong>ter dem zweiten Bahnübergang, diesmal an der Bahnl<strong>in</strong>ie<br />

Szczec<strong>in</strong>ek-Miastko, biegen wir l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> westlicher Richtung ab. Vor der<br />

Bahnl<strong>in</strong>ie Szczec<strong>in</strong>ek-Grzmiąca biegen wir <strong>in</strong> die Rybacka Strasse e<strong>in</strong>. Hier<br />

führt die Radroute über e<strong>in</strong>en Asphaltbelag <strong>und</strong> später e<strong>in</strong>en Schlackenweg<br />

an den Zäunen des Klärwerks <strong>und</strong> e<strong>in</strong>iger Schrebergärten vorbei. Wir überqueren<br />

den Bahnübergang <strong>und</strong> gelangen <strong>in</strong> die Wodociagowa Straße. Vor der<br />

Anhöhe Stodół, wo e<strong>in</strong> nicht mehr funktionierender Wasserturm steht, biegt<br />

die Route nach rechts ab (49,6 km) <strong>und</strong> führt h<strong>in</strong> zur Strasse Szafera. Wir<br />

fahren diese Strasse, über die Brücke am Fluss Niezdobna (49,9 km), entlang,<br />

lassen den Busbahnhof PKS h<strong>in</strong>ter uns (50,0 km) <strong>und</strong> gelangen über<br />

die Zielona Strasse, die 1-go Maja Straße zur Kreuzung mit der Kościuszki<br />

Straße (50,2 km). Wir fahren über die Jeziorna Straße, überqueren die Kreuzung<br />

mit der Kościuszki Straße sowie die Ordona Straße <strong>und</strong> erreichen den<br />

Park am See. Hier fahren wir an der Schwanen<strong>in</strong>sel vorbei (51,1 km), die<br />

mit dem Ufer durch e<strong>in</strong>e Holzbrücke verb<strong>und</strong>en ist, <strong>und</strong> erreichen die Ausgangstelle<br />

unsere Route.<br />

Denkmal zu Ehren vom Józef<br />

Piłsudski <strong>in</strong> Szczec<strong>in</strong>ek<br />

Wilcze Laski – neugotischer Herrenhaus aus der 2. Hälfte des XIX Jh.<br />

102 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!