13.11.2012 Aufrufe

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>fache Variante: Czapl<strong>in</strong>ek – Kołomąt – See Dołgie Wielkie – Rakowo – Komorze<br />

– Kuszewo – Żerdno – Stare Drawsko – Nowe Drawsko – Sikory - Czapl<strong>in</strong>ek<br />

Routenlänge: 45,3 km<br />

Routenmarkierung: rotes Fahrrad auf weißem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Unsere Route fängt <strong>in</strong> Czapl<strong>in</strong>ek am historischen Alten Markt an (0,0 km), den<br />

wir über e<strong>in</strong>e schmale Gasse h<strong>in</strong>ter der Heilig-Kreuz-Kirche verlassen. Wir überqueren<br />

die Czapl<strong>in</strong>ecka Struga (Czapl<strong>in</strong>ek’scher Bach) <strong>und</strong> dann die Szczec<strong>in</strong>ekka<br />

Straße <strong>und</strong> fahren stadtauswärts Richtung Osten. Wir fahren an dem Engpass<br />

zwischen den Seen Czapl<strong>in</strong>o <strong>und</strong> Natl<strong>in</strong>o vorbei <strong>und</strong> fahren dann das Ostufer<br />

des Sees Natl<strong>in</strong>o entlang. Wir fahren durch das Dorf Kołomąt h<strong>in</strong>durch (3,0<br />

km), dann führt uns unsere Route zum See Dołgie Wielkie (3,2 km), wo das<br />

„Verzauberte Dreieck“ beg<strong>in</strong>nt. Wir fahren an dem Seeufer entlang; nachdem wir<br />

ungefähr die Hälfte se<strong>in</strong>er Länge erreicht haben, verzweigt sich unsere Route <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>facheren <strong>und</strong> den anspruchsvollen Teil (3,8 km). Beide Strecken kommen<br />

h<strong>in</strong>ter dem Dorf Rakowo wieder zusammen (4,9 km). Die anspruchsvollere Strecke<br />

führt dann über e<strong>in</strong>en ufernahen Pfad zu e<strong>in</strong>em postglazialen Felsbrocken<br />

(5,3 km) <strong>und</strong> dann zum nördlichen Ende des Sees. Von dort aus verlassen wir<br />

das Tal <strong>und</strong> fahren e<strong>in</strong>e Erhebung h<strong>in</strong>auf, die zwischen zwei postglazialen R<strong>in</strong>nen<br />

liegt (6,7 km). Dann fahren wir durch das Dorf Sikory (7,4 km), wo der schwierigste,<br />

fast 3 km lange Teil unserer Route anfängt, der uns durch e<strong>in</strong> unheimlich<br />

anmutendes Waldstück führen wird. Wir verlassen das Dorf <strong>und</strong> fahren Richtung<br />

Südufer des Sees Komorze, das sich hier ca. 20 m über den Wasserspiegel<br />

erhebt (12,0 km). Den steilen Hang herab fahren wir zum See Komorze (13,7<br />

km), setzten die Fahrt am Ufer fort <strong>und</strong> erreichen den schmalen Asphaltweg, der<br />

von dem Dorf Rakowo kommt. Auf diese Weise erreichen wir den Punkt, an dem<br />

beide Varianten unserer Route wieder zusammen treffen.<br />

Die e<strong>in</strong>fachere Strecke wiederum (Länge 8,5 km) führt uns nach der Verzweigung<br />

am See Dołgie Wielkie erst e<strong>in</strong>mal auf e<strong>in</strong>e Böschung h<strong>in</strong>auf, dann erreichen<br />

wir e<strong>in</strong>en Weg aus Betonplatten <strong>und</strong> fahren Richtung Norden durch den Wald.<br />

Dann bewegen wir uns auf e<strong>in</strong>em schmalen Asphaltweg Richtung Nordosten<br />

zum Dorf Rakowo. Wir fahren über e<strong>in</strong>e hügelige Landschaft, erreichen das Dorf<br />

Rakowo <strong>und</strong> fahren dann Richtung der Ansiedlung Komorze. Hier fällt der Weg<br />

rapide ab zum Ufer des Sees Komorze, wo die beiden Varianten unserer Route<br />

zusammenkommen. E<strong>in</strong> Stück weiter können wir e<strong>in</strong>en schönen Ausblick auf die<br />

Seen Rakowo <strong>und</strong> Komorze genießen, wie auch auf den Fluss Piława, der diese<br />

beiden Seen verb<strong>in</strong>det (16,7 km). Im weiteren Verlauf unserer Route erreichen<br />

wir den Ferienort Komorze (19,9 km), dann fahren wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Wald h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

biegen an der Kreuzung (21,4 km) l<strong>in</strong>ks ab. Wir fahren an e<strong>in</strong>em Ferien- <strong>und</strong><br />

Erholungszentrum vorbei <strong>und</strong> erreichen dann über e<strong>in</strong>e Asphaltstraße das Dorf<br />

Kuszewo (26,7 km). An der Höhe von Wydrza Wyspa (zu Deutsch: Otter<strong>in</strong>sel)<br />

am Westende des Sees biegen wir rechts e<strong>in</strong> <strong>und</strong> fahren Richtung Spyczyna Góra<br />

bis wir das Dorf Żerdno erreicht haben (28,6 km). Inmitten der Ortschaft bef<strong>in</strong>det<br />

sich e<strong>in</strong> Kreuz, hier beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> Weg, der auf den Gipfel des Spyczyna Góra<br />

führt (31,4 km). Wir verlassen das Dorf <strong>und</strong> überqueren den Fluss Drawa, wir<br />

fahren an e<strong>in</strong>em Ferien- <strong>und</strong> Erholungszentrum vorbei <strong>und</strong> erreichen die Straße<br />

Czapl<strong>in</strong>ek – Połczyn Zdrój, die uns weiter zu dem Dorf Stare Drawsko führt (34,3<br />

km), wo sich e<strong>in</strong>e sehenswerte Kirche aus dem XIX. Jh. <strong>und</strong> die Ru<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er<br />

Johanniterburg aus dem XIV Jh. bef<strong>in</strong>den. Im weiteren Verlauf der Route errei-<br />

chen wir das Dorf Nowe Drawsko (36,6 km) <strong>und</strong> anschließend das Dorf Sikory<br />

(39,2 km) <strong>und</strong> haben unterwegs die Gelegenheit, die reizvollen Landschaften<br />

des „Verzauberten Dreiecks“ zu genießen. In Sikory selbst lohnt es sich, e<strong>in</strong>en<br />

Blick <strong>in</strong> die Kirche aus dem XIX Jh. zu werfen. Das Dorf Sikory verlassen wir<br />

<strong>in</strong> Richtung Czapl<strong>in</strong>ek. Wir fahren an e<strong>in</strong>em Camp<strong>in</strong>gplatz <strong>und</strong> dem Strandbad<br />

vorbei <strong>und</strong> dann <strong>in</strong> die Drahimska Straße h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, nehmen dann die Młyńska <strong>und</strong><br />

Blick auf den Drawsko See<br />

<strong>und</strong> das Wassersportzentrum <strong>in</strong> Czapl<strong>in</strong>ek<br />

Słoneczna Straße, über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Brücke passieren wir die Czapl<strong>in</strong>ecka Struga,<br />

um schließlich neben der Heilig-Kreuz-Kirche zum Alten Markt zu gelangen, wo<br />

unsere Route endet (45,3 km).<br />

Geme<strong>in</strong>de Dygowo<br />

Radroute – Auf den Spuren der Geschichte der Region um<br />

Dygowo<br />

Routenverlauf: Dygowo – Bardy – Miechęc<strong>in</strong>o – Włościbórz – Piotrowice –<br />

Kłopotowo – Wrzosowo – Skoczów – Pyszka - Dygowo<br />

Routenlänge: ca. 28 km<br />

Routenmarkierung: unmarkiert<br />

Ru<strong>in</strong>e des Schlosses Drahim<br />

aus dem XIV. Jh. <strong>in</strong> Stare Drawsko<br />

Unseren Ausflug beg<strong>in</strong>nen wir <strong>in</strong> Dygowo auf dem Plac Wolności (zu Deutsch:<br />

Platz der Freiheit) unweit des Lachs-Monuments, das an den Fluss Parsęta er<strong>in</strong>nern<br />

soll (0,0 km). Wir verlassen das Stadtzentrum <strong>und</strong> fahren Richtung der größten<br />

Kreuzung, wo die Strassen Kołobrzeska, Główna <strong>und</strong> Barcińska aufe<strong>in</strong>ander<br />

treffen. Von der Kreuzung aus fahren wir Richtung Bardy an e<strong>in</strong>em Lapidarium<br />

vorbei – es ist e<strong>in</strong> Andenken an die früheren Bewohner dieser Gebiete. Wir kommen<br />

<strong>in</strong> Bardy an (3,0 km), wo man die Ru<strong>in</strong>ę e<strong>in</strong>er Ziegelei besichtigen kann.<br />

Wir verlassen das Dorf <strong>und</strong> über e<strong>in</strong>en Feldweg erreichen wir das Dorf Miechęc<strong>in</strong>o<br />

(4,5 km). Aus Miechęc<strong>in</strong>o fahren wir dann denselben Weg zurück bis wir <strong>in</strong> Bardy<br />

wieder auf e<strong>in</strong>e Asphaltstrasse kommen <strong>und</strong> weiter Richtung des Flusses Parsęta<br />

fahren. L<strong>in</strong>ks, gleich an der Brücke bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e große Wiese, die e<strong>in</strong>e her-<br />

82 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!