13.11.2012 Aufrufe

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAD- UND WANDERROUTEN INNERHALB<br />

DES STÄDTE- UND GEMEINDEVERBANDS<br />

DES PARSĘTA-EINZUGSGEBIETS<br />

Geme<strong>in</strong>de Barwice<br />

Radroute – Obere Dębnica<br />

LOKALE ROUTEN<br />

Routenverlauf: Barwice - Przybkówko – Kolonie Przybkowo – See Dębno<br />

- Gwiazdowo - Chłopowo - Polne – Czarne Wlk. – Stare Gonne - Nowe Koprzywno<br />

- Parchl<strong>in</strong>o - Przybkowo - Barwice<br />

Routenlänge: 40 km<br />

Routenmarkierung: gelber Rechteck unter e<strong>in</strong>er schwarzen Fahrradsilhouette<br />

auf weissem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Die Route beg<strong>in</strong>nt beim F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>g am Wolności-Platz <strong>in</strong> Barwice (0,0 km).<br />

Wir fahren entlang der Bolesława Chrobrego Strasse <strong>und</strong> anschliessend<br />

bewegen wir uns <strong>in</strong> südlicher Richtung, entlang der Czapl<strong>in</strong>ecka Strasse,<br />

nach Przybkówka. Auf dem Weg fahren wir an Gebäuden aus dem XIX. Jh.<br />

vorbei. Nach ca. 1,5 km auf e<strong>in</strong>er Ahornallee lassen wir Barwice h<strong>in</strong>ter<br />

uns <strong>und</strong> biegen an der nächsten Strassenkreuzung (4,7 km) rechts ab <strong>und</strong><br />

fahren <strong>in</strong> nordwestlicher Richtung nach Przybkówka. Bei der E<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong>s<br />

Dorf, das am Fuss e<strong>in</strong>er grösseren Erhebung liegt, wird der Weg ste<strong>in</strong>ig.<br />

Wir fahren entlang e<strong>in</strong>er Parkanlage <strong>und</strong> des Reithofs „Dylka Ranch“ (5,5<br />

km). Ab diesem Moment fahren wir westlich <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>es Buckels, der<br />

e<strong>in</strong>e Höhe von 180 m über dem Meeresspiegel erreicht <strong>und</strong> wo wir e<strong>in</strong>en<br />

w<strong>und</strong>erschönen Blick auf das Tal der Flüsse Gęsia i Dębnica haben. Weiterh<strong>in</strong><br />

bewegen wir uns westlich entlang des unvollendeten Autobahnwalls<br />

Berl<strong>in</strong>-Königsberg <strong>und</strong> betreten das Gebiet des Drawski Landschaftsparks<br />

(9,5 km). Entlang des Dębnica Tals fahren wir am Dębno See mit se<strong>in</strong>em<br />

charachteristischen 50 m hohen Ufer vorbei. Anschließend erreichen wir<br />

das Dorf Gwiazdowo, wo wir das Naturdenkmal – e<strong>in</strong>e 22 m hohe Eiche<br />

– vorf<strong>in</strong>den (11,3 km). Wir treffen auch auf Überreste e<strong>in</strong>er Parkanlage,<br />

fahren an der Abfahrt nach Uradz vorbei <strong>und</strong> erreichen über e<strong>in</strong>e kurvenreche<br />

Buchenallee das Dorf Chłopowo (12,8 km). H<strong>in</strong>ter dem Dorf fahren<br />

wir <strong>in</strong> Richtnung Polne. Auf dem Weg beg<strong>in</strong>nt der Naturpfad „Durchburch<br />

des Flusses Dębnica“ an. Wir erreichen Polne (18,2 km), wo wir die Maria-König<strong>in</strong>-Polens-Kirche<br />

aus dem XVIII. Jh. besichtigen können. An der<br />

Gabelung der Asphaltwege biegt die Route nach rechts Richtung Czarne<br />

Wielkie ab. In diesem Routenabschnitt endet das lange postglaziale Tal, das<br />

mit Gewässern des Kolbackie Sees gefüllt ist. Am Ufer des Sees liegt Czarne<br />

Wielkie mit se<strong>in</strong>er w<strong>und</strong>erschönen, aus Granitste<strong>in</strong>en erbauten Kirche aus<br />

dem XIX. Jh. (21,5 km). Wir fahren durch das Dorf h<strong>in</strong>durch, <strong>in</strong> nördlicher<br />

Richtung entlang des Sees. Am Ende des Dorfes können wir kurz anhal-<br />

ten um sich auszuruhen. Weiter führt uns e<strong>in</strong> schmaler Asphaltweg nach<br />

Nordwesten. Wir fahren an kle<strong>in</strong>en Hügeln im Wald vorbei <strong>und</strong> lassen das<br />

Dorf Stare Gonne (22,0 km) mit se<strong>in</strong>er Parkanlage h<strong>in</strong>ter uns. Der Weg, an<br />

dessen Seiten sich zahlreiche Felsbrocken bef<strong>in</strong>den, führt weiter nach Nowe<br />

Koprzywno (28,5 km). Weiterh<strong>in</strong> halten wir uns an den Asphaltweg <strong>und</strong><br />

fahren entlang verstreuter Bauernhöfe <strong>und</strong> postglazialer Felsbrocken. E<strong>in</strong><br />

besonders grosser Brocken, mit dem Umfang von 13,55 m, liegt an e<strong>in</strong>em<br />

kle<strong>in</strong>en Bach. Wir verlassen Nowe Koprzywno <strong>und</strong> können e<strong>in</strong>e kurvenreiche<br />

Abfahrt <strong>in</strong>s Dębnica Tal (32,1 km) geniessen. H<strong>in</strong>ter dem Fluss wächst<br />

e<strong>in</strong>e imposante Eiche (34,1km), die mit ihren 24 m Höhe e<strong>in</strong> Naturdenkmal<br />

ist. An der nächsten Gabelung beg<strong>in</strong>nen wir e<strong>in</strong>en steilen Aufstieg Richtung<br />

Osten <strong>und</strong> kommen <strong>in</strong> Parchl<strong>in</strong>o an (35,2km). Am Rande des Dorfes<br />

bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> modernistisches Herrenhaus <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Parkanlage aus der<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwende vom XIX. zum XX. Jahrh<strong>und</strong>ert. Wir setzen unsere Radtour<br />

fort, überqueren e<strong>in</strong>e Strassenkreuzung <strong>und</strong> bewegen uns entlang e<strong>in</strong>er<br />

L<strong>in</strong>denallee <strong>und</strong> später e<strong>in</strong>er Ahornallee nach Przybkowo. Das Dorf liegt am<br />

Hang e<strong>in</strong>er grossen Moräne. Am Rande können wir die Überreste e<strong>in</strong>er alten<br />

Parkanlage aus der 1. Hälfte des XIX. Jh. besichtigen. Hier fängt e<strong>in</strong>e 2,4<br />

km lange Abfahrt direkt <strong>in</strong> die 60 m weiter unten gelegene Stadt Barwice<br />

an. Wir erreichen die ersten Gebäuden <strong>und</strong> entlang der Strassen Zielona<br />

<strong>und</strong> Bolesława Chrobrego kommen wir am Platz Wolności an, wo wir unsere<br />

Radtour angefangen haben (40,0 km).<br />

Radroute – Hügel über der Parsęta<br />

Routenverlauf: Barwice – Kolonie Ostropole – Chwalimki – Knyki – Stary<br />

Chwalim - Ostrowąsy - Sulikowo - Barwice<br />

Routenlänge: 33,2 km<br />

Routenmarkierung: roter Rechteck unter e<strong>in</strong>er schwarzen Fahrradsilhouette<br />

auf weissem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Wir fangen unsere Radtour am Wolności Platz <strong>in</strong> Barwice (0,0 km) an. Die<br />

Stadt verlassen wir über die Strassen Wojska Polskiego <strong>und</strong> Polna <strong>und</strong> fahren<br />

nach Osten über die Hügel, Hänge <strong>und</strong> Gipfel e<strong>in</strong>er grossen Moräne, die<br />

an ihren höchsten Punkten 180 m über den Meeresspiegel erreicht <strong>und</strong> von<br />

wo wir w<strong>und</strong>erschöne Aussichten genießen können. Als erstes erreichen wir<br />

das Dorf Chwalimki (9,2 km), das am Fluss Żegnica liegt. Hier können wir<br />

e<strong>in</strong>e Schloss- <strong>und</strong> Parkanlage mit schönen Buchen <strong>und</strong> Eichen bew<strong>und</strong>ern.<br />

Am Dorfende fängt e<strong>in</strong> Asphaltweg an <strong>und</strong> die Radroute verb<strong>in</strong>det sich für<br />

2 km mit der Radroute „Das Parsęta Tal“, die bis nach Szczec<strong>in</strong>ek führt.<br />

Am Waldrand, bei der Kreuzung beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> prachtvoller Abschnitt, der das<br />

Dorf Knyki (11,7 km) durchläuft <strong>und</strong> am südlichem Ufer der Parsęta führt.<br />

Hier bef<strong>in</strong>den sich mehrere Aussichtspunkte von denen e<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>sicht auf<br />

die umliegende Landschaft möglich ist. Anschliessend erreichen wir über<br />

e<strong>in</strong> Tiefland das Dorf Stary Chwalim (18,5 km), das am Fluss Struga, dem<br />

Zufluss der Parsęta, liegt. Hier lohnt es sich e<strong>in</strong> Blick auf die Kirche aus<br />

dem XVIII. Jh. zu werfen, die nach e<strong>in</strong>em Brand wieder aufgebaut wurde.<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!