13.11.2012 Aufrufe

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

Fahrradstrecken in Kolberg und Umgebung erhalten Sie ... - Kolobrzeg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtgebiet von Biały Bór (1,4 km) zu erreichen. Gleich nach dem Bahnübergang<br />

biegen wir nach rechts <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en unbefestigten Weg e<strong>in</strong> (1,7 km), erreichen<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Bahnübergang <strong>und</strong> biegen nach se<strong>in</strong>er Überquerung nach<br />

l<strong>in</strong>ks ab (3,0 km). Die Route verläuft zunächst <strong>in</strong> südöstlicher Richtung <strong>und</strong><br />

später <strong>in</strong> südlicher, entlang des Bielsko Sees (7km), auf dem e<strong>in</strong>e Insel liegt.<br />

Danach fahren wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Birkenwald e<strong>in</strong> (3,8 km) <strong>und</strong> erreichen die ersten<br />

Bauten der <strong>Sie</strong>dlung Trzmielewo (7,0 km) <strong>und</strong> Jeziernik (8,9 km). H<strong>in</strong>ter dem<br />

letzten Gebäude am Rande der Talböschung biegen wir nach l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en unbefestigten<br />

Weg e<strong>in</strong>, wir überqueren die Befestigungsl<strong>in</strong>ie des Pommernwalls<br />

(9,5 km) <strong>und</strong> richten uns über e<strong>in</strong>e Kreuzung zweier unbefestigten Wegen geradeaus<br />

nach Südwesten (10,6 km). Wir verlassen den Wald (11,3 km) <strong>und</strong><br />

erreichen den See Drzonowskiego (11,9 km). Wir fahren den östlichen Seeufer<br />

entlang <strong>und</strong> erreichen das Dorf Drzonowo 12,3 km). An e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Betsäule<br />

vorbei richten wir uns nun geradeaus nach Westen (13,1 km). Wir verlassen<br />

Drzonowo (13,2 km) <strong>und</strong> erreichen das Dorf Świerszczewo (14,9 km) <strong>und</strong><br />

später das Dorf Stępień (18,3 km), welches am Ufer des Sees Kacko liegt.<br />

Nach dem Verlassen des Dorfes biegen wir am Waldrand (19,0 km) nach l<strong>in</strong>ks<br />

ab <strong>und</strong> bewegen uns <strong>in</strong> Richtung zum Engpass zwischen den Seen Młyńskie<br />

<strong>und</strong> Dębno (20,4 km). Danach durchfahren wir das Dorf Drężno (24,2 km)<br />

<strong>und</strong> später das Dorf Kazimierz, wo sich e<strong>in</strong>e Flachlandburg aus dem VIII.-IX.<br />

Jh., etwa 300 m westlich vom Dorf, bef<strong>in</strong>det. In den Baumkronen sieht man<br />

Reihernester (26,3 km). Als nächstes erreichen wir das kle<strong>in</strong>e Dorf Biskupice<br />

(29,9 km). Auf e<strong>in</strong>er steilen Auffahrt im Schatten der Ahornbäume verlassen<br />

wir das Dorf (30,5 km) <strong>und</strong> fahren nun über e<strong>in</strong>e langgezogene Abfahrt bis zur<br />

Sohle e<strong>in</strong>er postglazialen R<strong>in</strong>ne h<strong>in</strong>ab, <strong>in</strong> der Biały Bór (33,1 km) liegt. Wir<br />

fahren über die Św. Huberta Strasse <strong>und</strong> biegen <strong>in</strong> die Szczec<strong>in</strong>ecka Strasse<br />

e<strong>in</strong> bis wir auf die Tamka Strasse stossen <strong>und</strong> über diese zum Markt (33,8<br />

km) gelangen. Danach biegen wir nach l<strong>in</strong>ks ab (34,0 km) <strong>und</strong> beenden unseren<br />

Ausflug wieder vor der Heiliger-Michael-Erzengelkirche (34,1 km).<br />

Radroute – Berge von Bobęc<strong>in</strong><br />

Routenverlauf: Biały Bór – Kaliska – Kołtki – Cybul<strong>in</strong> - See Iłowatka –Dalimierz<br />

– Gołogóra – Drzewiany – Goleszany - Sępolno Wlkp.- Cieszęc<strong>in</strong>o-<br />

Jezioro Łobez - Biały Bór<br />

Routenlänge: 42,6 km<br />

Routenmarkierung: schwarz<br />

Die Route beg<strong>in</strong>nt am Markt <strong>in</strong> Biały Bór bei der neugotischen Heiliger-Michael-Erzengelkirche<br />

aus dem XIX. Jh. (0,0 km). Wir beg<strong>in</strong>nen unseren Ausflug<br />

entlang der Żymierskiego Strasse <strong>in</strong>dem wir den Fluss Biała überqueren. An<br />

der Stadt- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung vorbei, nehmen wir die Sosnowa Strsse,<br />

wo die Ahornallee <strong>in</strong> Richtung des Sees Łobez führt. Wir fahren am evangelischen<br />

Friedhof (0,5 km) vorbei <strong>und</strong> verlassen Biały Bór <strong>in</strong> Richtung des Dorfes<br />

Kaliska (3,1 km), wo sich e<strong>in</strong> sehenswerter evengelischer Friedhof aus dem<br />

XX. Jh. bef<strong>in</strong>det. Danach fahren wir an e<strong>in</strong>er ansehnlicher Eiche vorbei <strong>und</strong><br />

erreichen den Waldrand. An der Weggabelung fahren wir geradeaus weiter<br />

<strong>in</strong>dem wir e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Waldbach (5,3 km) überqueren. Westlich der Route,<br />

etwa 1,5 km entfernt, liegt mitten im Wald, die höhste Erhebung des mittleren<br />

Pommerns, mit e<strong>in</strong>er Höhe von 239 über dem Meeresspiegel. Als Nächstes<br />

fahren wir an den Forstgebäuden vorbei, verlassen den Wald <strong>und</strong> fahren <strong>in</strong>s<br />

Tal ab, wo sich das Dorf Kołtki (7,3 km) mit e<strong>in</strong>er neugotischen Kirche aus<br />

dem XIX. Jh. bef<strong>in</strong>det. Wir verlassen das Dorf <strong>und</strong> an der Gabelung zweier Asphaltstrassen<br />

nehmen wir den Weg nach Sępolno Wielkie. Wir überstehen e<strong>in</strong>e<br />

halsbrecherische Abfahrt (10,0 km lang), fahren an e<strong>in</strong>em Schutzraum, dem<br />

Überbleibsel des Pommernwalls, sowie an e<strong>in</strong>er grossen Haude am Zuschlagstoffbergwerk<br />

vorbei. Im weiteren Verlauf führt die Route durch e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Antipanzergräben, von wo aus wir den freien Blick auf Sępolno Wielkie haben.<br />

Wir biegen nun rechts ab <strong>und</strong> fahren an schönen Naturdenkmälern (e<strong>in</strong> Ahorn,<br />

e<strong>in</strong>e Eiche <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Buche) vorbei <strong>und</strong> erreichen im Schatten alter Ahornbäume<br />

auf e<strong>in</strong>em abfallenden Ste<strong>in</strong>weg das Feriendorf Cybull<strong>in</strong> (14,4 km). Der<br />

Weg führt nun nach rechts, zum w<strong>und</strong>erschönen, mit Lobelien bewachsenen,<br />

oligotrophen Wasserbecken – dem grossen Bobęcińskiego See, der im sog.<br />

Landschaftsschutzgebiet liegt. Wir verlassen Cybul<strong>in</strong> <strong>und</strong> an der Wegkreuzung,<br />

bei den Ru<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>iger alten Landgutgebäuden, biegen wir nach rechts<br />

<strong>in</strong> nördlicher Richtung ab. An der unbefestigten Weggabelung biegen wir nach<br />

rechts ab <strong>und</strong> entfernen uns vom Seeufer, bis wir nach der Überquerung e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Kreuzung nach l<strong>in</strong>ks abbiegen <strong>und</strong> das Dorf Dalimierz (17,5 km) erreichen.<br />

Im Dorf, bei e<strong>in</strong>er Betsäule biegen wir l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> westlicher Richtung ab.<br />

Auf dem Rücken e<strong>in</strong>er Moränenerhebung tritt das Dorf Gołogóra <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung,<br />

wo wir bei e<strong>in</strong>er alten L<strong>in</strong>de nach l<strong>in</strong>ks abbiegen. Danach fahren wir an<br />

dem aus der Ferne sichtbaren Fernseh- <strong>und</strong> Radiosendezentrum von Gołogóra<br />

(19,6 km) vorbei. Die Talsohle erreichen wir über e<strong>in</strong>en abfallenden, gew<strong>und</strong>enen<br />

Weg <strong>und</strong> gelangen zur Strasse der Relation Drzewiany-Żydowo, wo wir<br />

nach l<strong>in</strong>ks abbiegen um dann über e<strong>in</strong>e Allee mit vielen moosbewachsenen<br />

Ahornbäumen, aus dem Wald herauszukommen (23,1 km). Als Nächstes erreichen<br />

wir das Dorf Drzewiany (24,9) km, wo e<strong>in</strong>e Kirche aus dem XVIII.<br />

steht. Beim verlassen des Dorfs richten wir uns an der Weggabelung nach<br />

Biały Bór <strong>und</strong> gelangen zur <strong>Sie</strong>dlung Goleszany (29,3 km). Beim Weiterfahren<br />

kommen wir an der Abfahrt zum Forsthaus Zarzewie <strong>und</strong> dem sich auf der<br />

l<strong>in</strong>ken Seite bef<strong>in</strong>denden See Wietrzno vorbei. Wir verlassen den Wald <strong>und</strong><br />

fahren über e<strong>in</strong>e Vertiefung des Geländes h<strong>in</strong>ab bis wir die Ortschaft Sępolno<br />

Wielkie (34,1 km) mit se<strong>in</strong>er historischen Bebauunung aus der Jahrh<strong>und</strong>ertwende<br />

vom XIX. zum XX. Jh. erreichen. Wir fahren nun über e<strong>in</strong>e Buchenallee,<br />

die später zu e<strong>in</strong>er Ahornallee wird <strong>und</strong> gelangen zur <strong>Sie</strong>dlung Cieszęc<strong>in</strong>o<br />

(36,8 km). An der Wegkreuzung im Hochwassergebiet fahren wir den Weg<br />

Richtung Zusatzstoffbergwerk entlang. Wir fahren e<strong>in</strong>e steile Abfahrt durch<br />

den Wald zur Sohle e<strong>in</strong>er postglazialen R<strong>in</strong>ne h<strong>in</strong>ab, die mit Wasser vierer<br />

Seen gefüllt ist, dem See Cieszęc<strong>in</strong>o, Łobez, Ławiczka <strong>und</strong> Bielsko. Die Route<br />

führt nun gerade aus Richtung Osten. Vor e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Brücke biegt sie nach<br />

rechts ab, entlang e<strong>in</strong>es unbefestigten Wegs von wo sich die Schützengräben<br />

des Pommernwalls erstrecken. H<strong>in</strong>ter den Bäumen kommt auf der anderen<br />

Seite des Sees der Stadtstrand von Biały Bór (40,1 km) <strong>und</strong> ihr nördlicher Teil<br />

hervor. Auf der rechten Seite kommen wir an e<strong>in</strong>em Betonbunker <strong>und</strong> l<strong>in</strong>ks am<br />

Karl-Russ-Denkmal, e<strong>in</strong>em Volksschriftsteller, vorbei (41,6 km). Wir fahren <strong>in</strong><br />

die Stadt <strong>in</strong> die Mickiewicza Strasse e<strong>in</strong>, dann die Bobolicka Strasse entlang <strong>in</strong><br />

Richtung Stadtzentrum (42,3 km). Bei der nächsten Strassengabelung biegen<br />

70 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!