25.01.2015 Aufrufe

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Ausflugstipp<br />

express<br />

BURGENLAND<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Nr. 22, 24./25. Oktober 2012<br />

Fotos: © Felsenmuseum Bernstein<br />

Wohin in der Freizeit<br />

Tipp<br />

AUSFLUGSTIPP<br />

Oft sucht man<br />

kurzfristig ein<br />

schnell erreichbares<br />

Ausflugsziel. Hier<br />

finden Sie einige<br />

Anregungen für<br />

erholsame Stunden<br />

in der Umgebung.<br />

Heute:<br />

Felsenmuseum<br />

Bernstein<br />

Der diesmalige Freizeittipp<br />

führt uns in die unterirdische<br />

Welt des Bernsteiner Felsenmuseums.<br />

Besucher erfahren hier<br />

alles Wissenswerte über die<br />

Edelserpentin-Gewinnung und<br />

-bearbeitung, aber auch über<br />

die Bergbaugeschichte des Ortes<br />

und seiner Umgebung.<br />

Im Bergwerksstollen des Museums<br />

fühlt man sich in die<br />

Vergangenheit zurückversetzt.<br />

Kein Wunder, wurde hier<br />

doch bereits im Mittelalter reger<br />

Bergbau nach Kupfer und<br />

Schwefelkies betrieben.<br />

Anhand von Modellen<br />

kann man<br />

im Felsenmuseum<br />

Bernstein auch<br />

die verschiedenen<br />

Abbaumethoden<br />

bestaunen, beginnend<br />

bei den ersten<br />

Grabungen im<br />

Stollen, bis hin <strong>zum</strong> Tagbau in<br />

modernen Steinbruchanlagen.<br />

Interessantes Detail dazu: Um<br />

1m³ Edelserpentin zu erhalten,<br />

müssen mehr <strong>als</strong> 2000 m³ „gemeiner<br />

Serpentin“ abgebaut<br />

werden.<br />

Auf Mineralienfreunde warten<br />

zahlreiche Raritäten aus Österreichs<br />

Bergen, die in Felsvitrinen<br />

präsentiert werden. Besonders<br />

beeindruckend ist eine<br />

Bergkristallkluft, die am Hohen<br />

Sonnblick gefunden, abgetragen<br />

und im Felsenmuseum wieder<br />

zusammengebaut wurde. Erklärungen<br />

zu den Ausstellungsstücken<br />

liefern mehrsprachige<br />

Infosäulen. Echte Kunstliebhaber<br />

dürfen sich in Bernstein auf<br />

wertvolle Skulpturen von Otto<br />

Potsch, seines Zeichens Errichter<br />

des Felsenmuseums, freuen.<br />

Gelungen ist auch die eigene<br />

Homepage für Kinder und Jugendliche<br />

(www.felsenmuseum4kids.at),<br />

die jüngeren<br />

Besuchern tolle Vorabeindrücke<br />

vermittelt. Ein herbstlicher<br />

Ausflug nach Bernstein lohnt<br />

sich <strong>als</strong>o auf alle Fälle!<br />

Öffnungszeiten<br />

bis 23. Dezember täglich von<br />

9.00 - 17.00 Uhr, von 24. Dezember<br />

bis 28. Februar auf Anfrage)<br />

Weitere Infos:<br />

Felsenmuseum Potsch<br />

Hauptplatz 5<br />

7434 Bernstein<br />

Tel.: 03354/6620<br />

E-Mail:<br />

potsch@felsenmuseum.at<br />

www.felsenmuseum.at<br />

GEWINNSPIEL<br />

Auf www.burgenlandexpress.at nen Sie 3 x 2 Eintrittskarten für einen<br />

kön-<br />

Erwachsenen und ein Kind gewinnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!