14.11.2012 Aufrufe

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>ihre</strong>m neuen Stellungsraum bei Den Haag, Feuerstellungen 19 <strong>und</strong> 78, schoß sie bereits<br />

am 19.12.44 64 gegen London (Ziel 0101). In <strong>ihre</strong>m neuen E<strong>in</strong>satzraum erhielt die 1./485 am<br />

28.1.45 Besuch vom Kommandeur der Nordgruppe, Major Schulz.<br />

<strong>Die</strong> I.485 war von Mitte Dezember bis zum 7.2.45 mit drei Schießzügen <strong>in</strong> Loosdu<strong>in</strong>en im<br />

Bereich der Ockenburg e<strong>in</strong>gesetzt. <strong>Die</strong>se Stellung, von der 198 Raketen verschossen wur<strong>den</strong>,<br />

räumten der 1. <strong>und</strong> 2. schießende Zug. Sie bezogen die Stellungen 423 <strong>und</strong> 424 <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Sperrgebietes von Den Haag, wo sich auch der Gefechtsstand befand. Der dritte Zug der<br />

Batterie g<strong>in</strong>g nach Hoek van Holland weiter, wo er <strong>in</strong> die Feuerstellung 70 e<strong>in</strong>rückte. Von<br />

<strong>den</strong> drei Feuerstellungen wurde weiter gegen London geschossen, seit dem 12.2.44 ohne<br />

Leitstrahl-Verfahren, weil die LS-Anlage 65 zur 2./485 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Raum Burgste<strong>in</strong>furt<br />

abkommandiert wor<strong>den</strong> war. Bei e<strong>in</strong>em Angriff auf <strong>den</strong> Bahnhof Burgste<strong>in</strong>furt wurde diese<br />

Anlage durch Tiefflieger zerstört. <strong>Die</strong> Batterie erhielt stattdessen e<strong>in</strong>e BS-Anlage, die am<br />

13.2.44 bei der E<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong>traf. Zur Verbesserung der Zielgenauigkeit wurde der BS mit<br />

e<strong>in</strong>em Oszillographen überprüft. Zudem erfolgte e<strong>in</strong>e optische Bahnvermessung. Beim Start<br />

wur<strong>den</strong> sowohl der Funkbrennschluß als auch das I-Gerät e<strong>in</strong>gesetzt. Bei vorrübergehendem<br />

Ausfall der BS-Anlage war die Batterie alle<strong>in</strong> auf das I-Gerät angewiesen. Mit Wirkung vom<br />

11.2.45 66 wurde die Abteilung <strong>in</strong> die I./Abt.Rgt z.V.(mot) 902 umgegliedert.<br />

Große Probleme bereiteten <strong>den</strong> V-Kräften <strong>in</strong> <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> die alliierten Luftangriffe <strong>und</strong><br />

die Aktionen der niederländischen Untergr<strong>und</strong>bewegung. <strong>Die</strong> Luftangriffe gefährdeten nicht<br />

nur die Mannschaften <strong>in</strong> <strong>den</strong> Stellungen, sondern trafen besonders auch die Bahnhöfe <strong>und</strong> die<br />

Gleisanlagen. Gleisschä<strong>den</strong> verursachten nicht nur Tiefflieger, sondern auch die Gruppen der<br />

Untergr<strong>und</strong>bewegung. <strong>Die</strong> Folgen waren erhebliche Beh<strong>in</strong>derungen beim Transport von<br />

Geräten <strong>und</strong> Treibstoffen. So machten es Gleisstörungen am 24. <strong>und</strong> 25., 3.45 notwendig,<br />

Entladungen nachts <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bahnhöfen Hillegom <strong>und</strong> Rotterdam vorzunehmen. Am 19.3.45 67<br />

übernahm Hauptmann K<strong>in</strong>dermann die Führung der E<strong>in</strong>heit von Hauptmann Salomon.<br />

-Der Abzug aus <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong><br />

Am Abend des 28.3.45. wurde Alarmzustand befohlen <strong>und</strong> die Abteilungen machten sich<br />

zum Abmarsch bereit. Der Alarm wurde schließlich um 8.15 Uhr des folgen<strong>den</strong> Tages<br />

ausgelöst <strong>und</strong> die 1./485 bzw. 1./902 verließ geme<strong>in</strong>sam mit der 3./902 <strong>den</strong> bisherigen<br />

E<strong>in</strong>satzraum. Beim Abmarsch der Raketene<strong>in</strong>heiten aus <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> erhielt die 1./902<br />

<strong>den</strong> Befehl, h<strong>in</strong>ter der III.902 zu marschieren. <strong>Die</strong> letzten Teile der III.902 verließen um<br />

16.00 <strong>ihre</strong>n E<strong>in</strong>satzraum bei Den Haag. Es wur<strong>den</strong> aus <strong>den</strong> E<strong>in</strong>heiten sechs Untergruppen<br />

gebildet, der Marschweg verlief über Den Haag – Utrecht – Almelo – L<strong>in</strong>gen – Bippan. <strong>Die</strong><br />

erste Marschtruppe trat um 17.15 an, die letzte um 19.30. <strong>Die</strong> erste Marschgruppe erreichte<br />

am 30.3. um 7.00 <strong>den</strong> Raum „Ziethen“ 68 , g<strong>in</strong>g von hier <strong>in</strong> <strong>den</strong> Raum „Blücher“ weiter <strong>und</strong><br />

erreichte am 1.4. morgens <strong>den</strong> Raum Fall<strong>in</strong>gbostel. Mit dem 1.4.45 wurde die vormalige<br />

1/.485 <strong>in</strong> die 1. Batt. Gren. Regiment z.V. 902 umgegliedert.<br />

<strong>Die</strong> 1./Art.Abt 485 hatte <strong>in</strong> <strong>ihre</strong>r E<strong>in</strong>satzzeit seit dem 10.9.44 bis zur Flucht aus Holland 612<br />

Geräte verschossen, davon waren 51 Fehlschüsse, 41 Geräte wur<strong>den</strong> als „unklar“<br />

zurückgeschickt.<br />

2./Art.Abt. (mot) 485<br />

-Vom Ausbildungslager nach Den Haag<br />

<strong>Die</strong> 2./485 kam um <strong>den</strong> 3.9.44 von <strong>ihre</strong>m Ausbildungsstandort im Raum Wesel – Kleve –<br />

Goch an <strong>und</strong> wurde mit der 1./Art.Abt. (485) <strong>in</strong> <strong>den</strong> E<strong>in</strong>satzraum Den Haag verlegt, wo sie<br />

64<br />

KTB 1./485 19.12.44<br />

65<br />

<strong>Die</strong> Anlage wurde allerd<strong>in</strong>gs bei e<strong>in</strong>em Angriff auf <strong>den</strong> Bahnhof Burgste<strong>in</strong>furt zerstört.. KTB 1./485 (1./902)<br />

vom 16.2.45.<br />

66<br />

KTB 1./485 10.2.45.<br />

67<br />

KTB 1./485.<br />

68<br />

Zu dieser Zeit sollen, wie die E<strong>in</strong>heit nachrichtlich erfuhr, alliierte Panzerspitzen Coesfeld erreicht habe. KTB<br />

1./385.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!