14.11.2012 Aufrufe

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ückwärtigen Bereich. <strong>Die</strong>se Elemente der Feuerstellungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Westfalen <strong>in</strong><br />

unterschiedlicher Form erhalten. E<strong>in</strong>zelheiten wer<strong>den</strong> dazu an entsprechender Stelle<br />

mitgeteilt. Für die Transporte konnten die zivilen Infrastrukturen genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

V2-Feuerstellungen, Aufstellungsräume <strong>und</strong> Anlieferungsbahnhöfe<br />

Überreste verschie<strong>den</strong>er Start- <strong>und</strong> Schutze<strong>in</strong>richtungen der V2-Stellungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisen</strong><br />

Ste<strong>in</strong>furt, Coesfeld <strong>und</strong> <strong>Borken</strong> s<strong>in</strong>d Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

erhalten bzw. bekannt geblieben. Mit E<strong>in</strong>richtungen ist im e<strong>in</strong>zelnen geme<strong>in</strong>t: E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Stäbe, E<strong>in</strong>quartierungen von Personal, Abschussstellen, Anlieferungsbahnhöfe,<br />

Standlager, Testlager, Feuerleitstellen 148 , Brennschlußstellen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen nicht näher<br />

bekannter Funktion. In Ochtrup wurde e<strong>in</strong>e Begehung zur Erk<strong>und</strong>ung e<strong>in</strong>er geeigneten<br />

Abschussstelle unternommen. <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Abschussstelle erfolgte aber nicht.<br />

Zur genauen Lage der Abschussstellen vgl. die Übersichtstabelle <strong>und</strong> die Darstellung zu <strong>den</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Orten, wo auch me<strong>in</strong>e Quellen jeweils genannt wer<strong>den</strong>.<br />

In Metelen wurde von Oktober bis Ende Oktober 1944 von der Mitte e<strong>in</strong>es Waldweges aus<br />

von e<strong>in</strong>em transportablen eisernen Starttisch aus geschossen. In Schöpp<strong>in</strong>gen schossen die<br />

Batterien von Anfang Oktober bis Anfang November 1944 auf die gleiche Weise. Im letzten<br />

Zeitraum, im Frühjahr 1945, wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> Schöpp<strong>in</strong>gen die Starttische auf an Ort <strong>und</strong> Stelle<br />

gegossene Betonplatten gestellt, Betonplatten kennen wir auch aus Heek <strong>und</strong> Darfeld. In<br />

Heek wurde im von Oerschen Wald sowohl von e<strong>in</strong>er Betonplatte als auch - anfangs - vom<br />

Waldbo<strong>den</strong> aus geschossen. Im Bereich Coesfeld/Osterwick soll nach Aussagen von<br />

Zeitzeugen der Raketentisch sowohl auf dem Erdbo<strong>den</strong> als auch auf transportablen<br />

Stahlplatten gestellt wor<strong>den</strong> se<strong>in</strong>. In Leg<strong>den</strong> sollen die Starttische auf dem Erdbo<strong>den</strong><br />

gestan<strong>den</strong> haben.<br />

Bei me<strong>in</strong>en Recherchen vor Ort <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisen</strong> <strong>Borken</strong>, Coesfeld <strong>und</strong> Ste<strong>in</strong>furt s<strong>in</strong>d mir <strong>in</strong><br />

folgen<strong>den</strong> Orten Abschussstellen, Aufstellungsräume bzw. E<strong>in</strong>richtungen der V2-Waffe<br />

bekannt gewor<strong>den</strong>, die ich durch Quellenbelege ergänzen konnte:<br />

Coesfeld/Osterwick/Darfeld:<br />

-E<strong>in</strong>heit Klughammer 149 <strong>in</strong> der Bauerschaft Höven nach Rückzug aus Holland, Ankunft von<br />

etwa 200 Mann <strong>in</strong> Höven am 20.09.1944 u.a. am Rosengarten<br />

-Feuerstellung im Waldgebiet „Bergkamp“ an der Straße Coesfeld-Osterwick. 150<br />

-Hebekran für das Umla<strong>den</strong> von Raketen beim Hofe Wolter 151<br />

-Testlager „Fürstenbusch“ <strong>in</strong> der Bauerschaft Netter kurz h<strong>in</strong>ter dem Hotel Weißenburg,.<br />

E<strong>in</strong>fahrt für Raketen vom Gantweg aus, Ausfahrt am nördlichen Ende des Waldes 152 .<br />

-Feuerstellung am Feldkamp<br />

-Feuerstellung <strong>in</strong> Midlich<br />

-Feuerstellung „Haumoths Busch“ <strong>in</strong> der Bauerschaft Netter, Feuerstellung 163 153 der 2. 485,<br />

2 erhaltene, 1 beschädigte Betonplatten 154 , rechteckig<br />

148<br />

Nach Theo H<strong>in</strong>kel befand sich e<strong>in</strong>e Feuerleitstelle der SS-Werferbrigade 500 zwischen Borghorst <strong>und</strong><br />

Ste<strong>in</strong>furt. Detlev Paul hält diese E<strong>in</strong>richtung möglicher Weise für e<strong>in</strong>e Brennschlussstelle.<br />

149<br />

Siehe <strong>den</strong> Text „Detonation e<strong>in</strong>er Bombe...“ im Anhang. - <strong>Die</strong> Feldpostnummer 02315 weist die E<strong>in</strong>heit<br />

Klughamnmer der 1. / Art.Abt. (mot) 485 zu. Auskunft Dt. <strong>Die</strong>nstelle Berl<strong>in</strong> von 1992.<br />

150<br />

Riegert S. 339.<br />

151<br />

Siehe Anm. 1.<br />

152<br />

Nach Müller, S. 91, wur<strong>den</strong> V2 auch aus dem Kurfürstenbusch verschossen. Er me<strong>in</strong>t wahrsche<strong>in</strong>lich die <strong>in</strong><br />

der Nähe liegende Feuerstellung <strong>in</strong> „Homoths Busch“.<br />

153<br />

KTB der II./Art.Abt. (mot) 485, nach Umgliederungsbefehl Division z.V. vom 1.12.1944 <strong>in</strong> II./Art.Rgt.<br />

(mot) 902. B<strong>und</strong>esarchiv Freiburg.<br />

154<br />

´Riegert, S. 242, führt für Netter am 7.2.45 <strong>den</strong> stellungsnahen Absturz e<strong>in</strong>er V2 an. Im KTB der II./485 wird<br />

der 6.2.45 genannt.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!