14.11.2012 Aufrufe

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 E<strong>in</strong>führung<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Im folgen<strong>den</strong> wird über V2-Feuerstellungen <strong>und</strong> die zugehörigen technischen <strong>und</strong><br />

Transporte<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisen</strong> Ste<strong>in</strong>furt, Coesfeld <strong>und</strong> <strong>Borken</strong> auf der Gr<strong>und</strong>lage von<br />

Überresten, Zeitzeugenaussagen <strong>und</strong> unter E<strong>in</strong>bezug schriftlicher Quellen 1 berichtet. E<strong>in</strong>e<br />

alliierte Recherchegruppe auf <strong>den</strong> Spuren der V-Waffe konnte 1945 zeitnah <strong>in</strong> von <strong>den</strong><br />

deutschen Raketene<strong>in</strong>heiten verlassenen Feuerstellungen noch manche H<strong>in</strong>terlassenschaften<br />

entdecken, z.B. Markierungen zur Ausrichtung des Starttische <strong>in</strong> Richtung auf das<br />

Angriffsziel 2 .<br />

Tatsache ist, dass unsere Recherchen vor Ort 3 e<strong>in</strong>ige Jahrzehnte zu spät kommt, weil wichtige<br />

Überreste verloren gegangen <strong>und</strong> viele Zeitzeugen längst verstorben s<strong>in</strong>d. Aber auch das, was<br />

noch erfassbar ist, bietet wichtige E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die lokale <strong>und</strong> regionale Geschichte während<br />

der letzten Kriegsjahre. Darstellungen zur V2 <strong>in</strong> der Heimatliteratur 4 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel auf<br />

<strong>den</strong> engsten lokalen Bereich gerichtet. Im folgen<strong>den</strong> soll der regionale Raum <strong>in</strong> <strong>den</strong> Blick<br />

genommen wer<strong>den</strong>, um die Verb<strong>in</strong>dungen zwischen <strong>den</strong> E<strong>in</strong>heiten, <strong>den</strong> Feuerstellungen, <strong>den</strong><br />

Anlieferungsbahnhöfen, <strong>den</strong> technischen <strong>und</strong> Transporte<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> der Verlegung der<br />

E<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren grenzüberschreiten<strong>den</strong> Rahmen übersehen zu können. So hat<br />

auch der Leser, der sich mit Fragen der Militärgeschichte nicht befasst hat, e<strong>in</strong>en leichteren<br />

Zugang zu dem Phänomen <strong>Fernrakete</strong> V2. Allerd<strong>in</strong>gs sollte der jenige, der sich mit dem<br />

Komplex V2 befaßt, be<strong>den</strong>ken, dass viele der Konstrukteure, die im Rahmen der modernen<br />

Kriegsrakete A4/V2 <strong>ihre</strong>n Job getan haben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em verhängnisvollen Dreieck von<br />

unmenschlicher Zwangsarbeit, rücksichtsloser SS-Führung <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiver<br />

Wissenschaft gearbeitet haben. Der Mythos der V2 verdeckt leicht <strong>ihre</strong> Schattenseiten <strong>und</strong><br />

die unausweichliche Frage, die sich jeder Forscher stellen muß, ob <strong>in</strong> der Technik, <strong>in</strong> der<br />

1 Volker Pelz <strong>und</strong> Detlev Paul danke ich für <strong>den</strong> H<strong>in</strong>weis auf die Kriegstagebücher der V-E<strong>in</strong>heiten im<br />

B<strong>und</strong>esarchiv <strong>in</strong> Freiburg: Kriegstagebücher der Division zur Vergeltung (DzV), der 1./485, der 2./485/ der<br />

3./485. Zu Dank verpflichtet b<strong>in</strong> ich auch vielen Zeitzeugen. Sie wer<strong>den</strong> jeweils <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kapiteln<br />

genannt.<br />

2 Siehe dazu im Anhang <strong>den</strong> Text „Appendix VII“. Vgl. auch Müller, Fünf vor Null, S.90.<br />

3 Interessante Informationen zu <strong>den</strong> von <strong>den</strong> V-E<strong>in</strong>heiten verlassenen Feuerstellungen 1945 kann man dem<br />

Bericht „Appendix VII“ der englischen V-Waffen-Recherchegruppe entnehmen. Militärarchiv Freiburg.<br />

Verweise auf diesen Bericht f<strong>in</strong>det der Leser an <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Stellen im Text.<br />

4 Willi Riegert, Heimat unter Bomben. Dülmen 2003, - Drs. V2 – <strong>Die</strong> Geheimwaffe, <strong>in</strong>: Hans-Werner Pries,<br />

Schicksalsjahre. Greven 1985. Hier S. 108-112. – Riegert formuliert zuweilen „geheimnisvoll“: Er nennt Anton<br />

Wegener <strong>den</strong> „Ochtruper Chronisten“ statt ihn beim Namen zu nennen oder unterläßt die Nennung des Hofes<br />

Hanhues <strong>in</strong> der Bauerschaft Haltern bei Leer als Sitz des Gefechtsstandes der SS-Werfer Batterie 500. - Es ist<br />

nicht anzunehmen, dass ihm als Ste<strong>in</strong>furter diese Zusammenhänge unbekannt se<strong>in</strong> sollten. – Andie Rod<strong>in</strong>,<br />

Hitlers V-Waffen, Krieg auch <strong>in</strong> Alstätte, <strong>in</strong>: Alstätte - Alsteer Dorf an der Grenze. 2001, S. 305-312. – Von<br />

Rod<strong>in</strong> gibt es e<strong>in</strong>e DVD über <strong>den</strong> Besuch von Theo H<strong>in</strong>kel <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satzort Nijverdahl. -<br />

Dorothea Roters, Osterwick. Geschichte e<strong>in</strong>es Dorfes im Münsterland. Hrsg. Heimatvere<strong>in</strong> Osterwick, 1989.-<br />

Karl Schulze-Südhoff, Als im Frühl<strong>in</strong>g endlich der Frie<strong>den</strong> kam. Lebensgeschichten aus dem Münsterland.<br />

<strong>Borken</strong> 2003. Zur V2 <strong>in</strong> Metelen: Seite 338-343.Er orientiert sich quellenmäßig an Riegert. Se<strong>in</strong> kurzer Text<br />

enthält zahlreiche Ungenauigkeiten <strong>und</strong> Fehler.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!