14.11.2012 Aufrufe

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 E<strong>in</strong>führung<br />

-Untersuchungsgebiet<br />

-<strong>Die</strong> Anfänge der privaten Raketenforschung <strong>in</strong> Deutschland<br />

-Raketenforschung unter militärischer Federführung<br />

2 <strong>Die</strong> V-Waffen<br />

--Das Aggregat 4 (V2) <strong>und</strong> die Fi 103 (V1)<br />

--Das A4 auf dem Weg zur Kriegsrakete<br />

--<strong>Die</strong> <strong>Fernrakete</strong> A 4<br />

--Das militärisch Neue an der <strong>Fernrakete</strong> V2<br />

--<strong>Fernrakete</strong>n als „Vergeltungswaffen“<br />

--Kriegse<strong>in</strong>satz des A4 aus <strong>den</strong> hiesigen <strong>Kreisen</strong> ohne bauliche Vorrichtungen<br />

--Aufgaben der <strong>Fernrakete</strong>nkompanien im Kriegse<strong>in</strong>satz<br />

3 <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>satzgruppen Nord <strong>und</strong> Süd <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> E<strong>in</strong>satzorte<br />

-E<strong>in</strong>satzführung der <strong>Fernrakete</strong>ne<strong>in</strong>heiten<br />

-Erste<strong>in</strong>satz des A4 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong><br />

-Alliiertes Luftlandeunternehmen<br />

-<strong>Die</strong> Art.Abt. 485 setzt sich nach Westfalen ab<br />

-<strong>Die</strong> V-Waffene<strong>in</strong>heiten<br />

--<strong>Die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Abteilungen<br />

--Der Stab der Art.Abt. 485<br />

--<strong>Die</strong> 1./Art.Abt. (mot) 485<br />

--<strong>Die</strong> 2./Art.Abt. 485<br />

--<strong>Die</strong> 3./Art.Abt. 485<br />

--<strong>Die</strong> SS-Werfer Batterie 500<br />

--Der Werkstattzug Marek <strong>in</strong> Metelen<br />

-V2-Feuerstellungen, Aufstellungsräume <strong>und</strong> Anlieferungsbahnhöfe<br />

-Das neue Transport- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satzkonzept<br />

--Hauptzielgebiete der <strong>Fernrakete</strong>n<br />

--Berührungspunkte von V1- <strong>und</strong> V2-Kräften im hiesigen Raum<br />

--Alliierte Fliegerangriffe <strong>und</strong> niederländischer Untergr<strong>und</strong><br />

--Sicherungskräfte<br />

--Veränderungen an der A4 im Kriegsverlauf<br />

--<strong>Starträume</strong> der V2 <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisen</strong> St, Coe <strong>und</strong> Bor<br />

--<strong>Die</strong> II./485 im Raum Heek, Schöpp<strong>in</strong>gen, Darfeld, Metelen<br />

--Starts <strong>und</strong> Fehlstarts<br />

--Das Ende des V-Waffene<strong>in</strong>satzes<br />

--<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>schätzung der militärischen Bedeutung der V-Waffen im Kriegse<strong>in</strong>satz<br />

Anhang<br />

1 Gespräche mit Zeitzeugen <strong>und</strong> Quellenrecherchen<br />

a <strong>Die</strong> V2-Feuerstellung im Wacholderbrook am Bahnhof Metelen – Land<br />

<strong>und</strong> im von Oerschen Wald <strong>in</strong> Schöpp<strong>in</strong>gen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!