14.11.2012 Aufrufe

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

Die Fernrakete V 2 und ihre Starträume in den Kreisen Borken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Leitstrahlverfahrens. <strong>Die</strong> Wirkung der Sprengladung wurde durch Flugbeobachtung im<br />

E<strong>in</strong>satzraum Antwerpen 143 kontrolliert. Als die Beobachtungen ergaben, dass die Wucht auf<br />

freiem Gelände statt <strong>in</strong> die Weite nach oben verpuffte, suchte man nach Lösungen, die<br />

Explosion der Ladung noch vor dem E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen der Rakete <strong>in</strong> <strong>den</strong> Erdbo<strong>den</strong> auszulösen. E<strong>in</strong><br />

wirksamer Annäherungszünder sche<strong>in</strong>t nicht konstruiert wor<strong>den</strong> zu se<strong>in</strong>. Für die<br />

Verbesserung der Zielgenauigkeit setzte man verschie<strong>den</strong>e Verfahren e<strong>in</strong>: die optische<br />

Bahnvermessung, Kontrolle des Brennschlusses 144 durch Oszillographen usw.<br />

Das Ende des V-Waffene<strong>in</strong>satzes<br />

Das unaufhaltsame Vordr<strong>in</strong>gen der alliierten Front deutete das Ende des V-Waffene<strong>in</strong>satzes<br />

an. <strong>Die</strong> auf das unvermeidbare Ende gerichteten Planungen gipfelten <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

bedeutungsschwangeren Begriffen „Lützow“ <strong>und</strong> „Ziethen“. Lützow umschrieb <strong>den</strong> Rückzug<br />

aller Raketene<strong>in</strong>heiten aus <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong>, Ziethen verwies auf <strong>den</strong> geplanten Fronte<strong>in</strong>satz<br />

der Division zur Vergeltung im Raum Osnabrück. Als die Alliierten bei Remagen <strong>den</strong> Rhe<strong>in</strong><br />

überquerten, verlegte die Gruppe Süd <strong>in</strong> <strong>den</strong> Raum „Ziethen“. Am 17.3.45 erhielt die SS-<br />

Werfer Abteilung <strong>den</strong> Befehl, 10 Raketen auf <strong>den</strong> Brückenkopf Remagen abzufeuern. Für die<br />

Nordgruppe begann die Absetzbewegung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Raum Ziethen um <strong>den</strong> 29.3.1945.<br />

E<strong>in</strong>schätzung der militärischen Bedeutung der V-Waffen<br />

<strong>Die</strong> V-Waffen hatten die beschworene <strong>und</strong> erhoffte Kriegswende zu Gunsten des<br />

Hitlerregimes nicht br<strong>in</strong>gen können. Am 27.03.1945 wurde die letzte V2 gegen Orp<strong>in</strong>gton <strong>in</strong><br />

der Grafschaft Kent abgeschossen, am 28.3.45 stieg die letzte V2 aus Schöpp<strong>in</strong>gen gegen<br />

Antwerpen auf <strong>und</strong> am 05.04.1945 endete der V2-E<strong>in</strong>satz im Westen.<br />

143<br />

Bei der Umsetzung gab es große Probleme, KTB D.z.V. 20.12.44.<br />

144<br />

KTB D.z.V. 5.1.45.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!