01.08.2012 Aufrufe

thüringen 01-05

thüringen 01-05

thüringen 01-05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO: WWW.BILDERBOX.BIC<br />

Einen Hebel zur Kostenreduzierung<br />

in der Prozessindustrie<br />

stellt die Energieverbrauchsoptimierung<br />

dar, wie das Beispiel der<br />

Phoenix Werke Thüringen zeigt.<br />

An den Standorten des Unternehmens<br />

werden Energie- und Betriebsdaten<br />

durch ein Energiedatenmanagement-System<br />

von<br />

TEAG erfasst, analysiert und ausgewertet.<br />

Durch das zentrale Management<br />

der Energiedaten<br />

konnte die Spitzenlast reduziert<br />

werden.<br />

Die Phoenix-Gruppe gehört zu den<br />

größten Kunden der TEAG Thüringer<br />

Energie AG. Das Erfurter Unternehmen<br />

versteht sich nicht nur als<br />

Stromversorger, sondern viel mehr<br />

10 WIRTSCHAFTSSPIEGEL<br />

THÜRINGEN MÄRZ 20<strong>05</strong><br />

als Energiedienstleister<br />

für alle Phoenix-<br />

Standorte, an denen<br />

Hightech-Kautschuk-<br />

Produkte und Akustik-Systemehergestellt<br />

werden. Vor<br />

dem Hintergrund der<br />

sich abzeichnenden,<br />

steigenden Preisentwicklung<br />

auf dem<br />

Strommarkt sowie<br />

allgemein wachsender<br />

Kosten suchten<br />

die Partner gemeinsam<br />

nach Optimierungs-<br />

und Einsparpotentialen,<br />

um den<br />

Einsatz von Strom<br />

sowie anderer Medien<br />

so kostengünstig<br />

wie möglich zu gestalten.<br />

Standort übergreifende<br />

Energiedatenerfassung<br />

Ziel des gemeinsamen Projektes war<br />

es, den Einsatz der einzelnen Energieträger<br />

an den Standorten zeitgleich<br />

zu erfassen, zu visualisieren,<br />

zu optimieren und verursachergerecht,<br />

das heißt kostenstellenbezogen<br />

zuzuordnen. Dabei sollten alle<br />

verwendeten Energiearten Strom,<br />

Gas, Dampf, Druckluft und Wasser<br />

berücksichtigt werden.<br />

Durch ihr Know-how im Bereich des<br />

Baus und der Betreuung von Energieanlagen<br />

gelang es den TEAG-Ex-<br />

ENERGIEWIRTSCHAFT<br />

Mehr Transparenz, weniger Kosten<br />

Thüringer Phoenix-Werke profitieren vom zentralen Energiedatenmanagement<br />

Phoenix zählt zu den führenden Anbietern moderner Kautschuk-Technologie und<br />

Akustik-Systeme.<br />

perten, ein automatisches Energiedatenerfassungssystem<br />

für alle Energiemessungen<br />

zu integrieren, das<br />

die notwendige Transparenz des<br />

Strom- und Gasverbrauchs schuf.<br />

Dabei wurden vorhandene alte Messsysteme<br />

durch busfähige Messeinrichtungen<br />

ersetzt und für eine zentrale<br />

Auswertung zusammengefasst.<br />

Zurzeit sind an zwei Standorten insgesamt<br />

75 Energiezähler in das Projekt<br />

integriert. Die automatisierte<br />

Auslesung des eingesetzten Energie<br />

Managers von TEAG und die tagechte<br />

Datenbereitstellung erfolgen standardgemäß.<br />

Das internetbasierende<br />

Dienstleistungsportal JEVis umfasst<br />

An rund 50 Standorten entwickelt und produziert die Phoenix-Gruppe High-Tech-Produkte für die Automobilindustrie<br />

und den Technischen Markt. In den Thüringer Werken der Phoenix-Gruppe wird der Energie-Manager von TEAG erfolgreich<br />

zur Energieoptimierung und Betriebsdatenerfassung eingesetzt.<br />

zahlreiche Visualisierungs- und Auswertungsfunktionalitäten.<br />

So können<br />

zum Beispiel mit dem JEChart-<br />

Modul mit diversen grafischen Funktionen<br />

beliebige Energie- und Betriebsdaten<br />

dargestellt und verglichen<br />

werden.<br />

Reduktion der Spitzenlast<br />

Das Ergebnis bei Phoenix kann sich<br />

sehen lassen. Auf der Grundlage der<br />

ausgewerteten Daten werden einzelne<br />

Verbraucher kurzzeitig abgeschaltet<br />

oder heruntergeregelt. Dadurch<br />

hat Phoenix die elektrische<br />

Spitzenlast täglich im Griff. Die zentrale<br />

Energiedatenauswertung hat<br />

die verursachergerechte Kostenzuweisung<br />

und -abrechnung der einzelnen<br />

Gesellschaften und Betriebsbereiche<br />

stark verbessert. Eine Erweiterung<br />

des Systems auf andere<br />

Standorte der Phoenix ist geplant.<br />

Dabei sollen auch die Messeinrichtungen<br />

für Dampf und Druckluft integriert<br />

werden. Ein ähnliches Konzept<br />

wurde ebenfalls schon an einem<br />

Phoenix-Standort außerhalb<br />

Thüringens mit rund 80 Energiezählern<br />

umgesetzt.<br />

AUTOR: INGO BERGMANN, TEAG PRODUKTMANAGER<br />

Kontakt:<br />

TEAG Thüringer Energie AG<br />

Schwerborner Straße 30<br />

99087 Erfurt<br />

Tel.: +49 (0)361 652-2638<br />

Fax: +49 (0)361 652-3456<br />

E-Mail: ingo.bergmann@teag.de<br />

Internet: www.teag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!