01.08.2012 Aufrufe

thüringen 01-05

thüringen 01-05

thüringen 01-05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anette Morhard<br />

Geschäftsführerin<br />

Bildungswerk der<br />

Thüringer Wirtschaft e.V.<br />

„Thüringen hat Unternehmern, die<br />

sich hier ansiedeln wollen, eine<br />

Menge zu bieten. Sie finden hervorragend<br />

ausgebildete Fachkräfte,<br />

eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur<br />

und moderne Informationssysteme.<br />

Große Impulse<br />

erhält die Wirtschaft von einer<br />

breit gefächerten Forschungslandschaft.<br />

Ergänzt wird dieses positive Umfeld<br />

für Unternehmen auch durch<br />

die so genannten weichen Standortfaktoren.<br />

Zu nennen sind ein<br />

vielfältiges kulturelles Angebot in<br />

einem Land mit großen Traditionen,<br />

eine ausgezeichnete Schulstruktur<br />

mit ökonomischer und<br />

technischer Grundbildung im Regelschulbereich.<br />

Auch die Angebote<br />

für Familien von der Kinderbetreuung<br />

bis zum Freizeitangebot<br />

sind sehr vielfältig. Für englischsprachige<br />

Familien gibt es eine Internationale<br />

Schule in Weimar“.<br />

Schub für Thüringen<br />

Triebwerke von Airbus-Flugzeugen werden in Arnstadt repariert<br />

Arnstadt (uf) Thüringen steigt in die<br />

Luftfahrtbranche ein. Der renommierte<br />

Hersteller von Flugzeugtriebwerken<br />

Rolls-Royce und die<br />

Deutsche Lufthansa Technik AG bauen<br />

in Arnstadt ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

auf, in dem ab 2007<br />

Triebwerke gewartet und repariert<br />

werden. Voraussichtlich 100 Millionen<br />

Euro investieren beide Unternehmen<br />

in das Joint venture N3 Engine<br />

Overhaul Services. Bis zu 500<br />

hoch qualifizierte Fachleute werden<br />

einen dauerhaften Job finden.<br />

Es handle sich um ein langfristiges<br />

Engagement, sagte John Paterson,<br />

Managing Director bei Rolls-Royce,<br />

12 WIRTSCHAFTSSPIEGEL<br />

THÜRINGEN MÄRZ 20<strong>05</strong><br />

WIRTSCHAFT REGIONAL<br />

Arnstadt auf Vormarsch<br />

Der Wirtschaftsstandort südlich der Landeshauptstadt hat viele Qualitäten<br />

Die Bach- und Kreisstadt Arnstadt,<br />

Mitteldeutschlands ältester Ort beging<br />

2004 das Festjahr der urkundlichen<br />

Ersterwähnung im Jahr 704.<br />

Trotz ihres "hohen" Alters gibt sich<br />

die Stadt weltoffen, bietet eine reiche<br />

Auswahl an kulturellen Höhepunkten<br />

und wird immer mehr als<br />

Industriestandort für nationale und<br />

internationale Unternehmen interessant.<br />

Das beweisen die Ansiedlung<br />

des Solarzellenproduzenten Sunways,<br />

des amerikanischen Getriebehersteller<br />

BorgWarner und - ganz aktuell<br />

- eines Instandsetzungswerkes<br />

für Flugzeugturbinen von Lufthansa<br />

Technik und Rolls Royce. In den Gewerbegebieten<br />

Arnstadt Nord und<br />

Rudisleben entstanden seit 1991<br />

weit über 1400 Arbeitsplätze.<br />

Die Kreisstadt und ihre Wirtschaftsregionen<br />

verfügen über ein gutes Potenzial<br />

an traditionellen Industriezweigen.<br />

Für die Industrie- und Gewerbeunternehmen<br />

der Branchen<br />

Anlagen- und Maschinenbau, Transportsystemebau<br />

und Verpackungsund<br />

Zulieferindustrie bietet Arnstadt<br />

ideale Bedingungen.<br />

Besonders attraktiv wird der Standort<br />

durch seine Verkehrsanbindung.<br />

In unmittelbarer Nähe führen die Autobahnen<br />

A 4 und A 71/73 vorbei.<br />

Dazu kommen leistungsfähige Schienenverbindungen,<br />

der nahe gelegene<br />

Flughafen Erfurt und die Bundesstraße<br />

B 4. Außerdem kann die Wirtschaft<br />

auf das wissenschaftliche<br />

Know how der Technischen Universität<br />

Ilmenau zurückgreifen.<br />

Das Gewerbegebiet "Arnstadt Nord"<br />

bei der Präsentation des Projekts<br />

Ende Dezember in Erfurt. Das Werk<br />

werde ein wesentliches Element des<br />

weltweiten Netzwerkes zur Reparatur<br />

und Wartung von Triebwerken.<br />

August Wilhelm Henningsen, Vorstandsvorsitzender<br />

der Lufthansa<br />

Technik AG, sprach von einem anspruchsvollen<br />

Geschäft. Gemeinsam<br />

mit Rolls Royce werde man in dem<br />

Thüringer Werk Triebwerke von Airbus-Langstreckenflugzeugen<br />

A 330,<br />

A 340-500/600 und A 380 von Kunden<br />

aus Europa, Afrika und den USA<br />

reparieren und warten - bis zu 200<br />

Triebwerke pro Jahr.<br />

Ausschlaggebend für die Wahl Arn-<br />

Liebfrauenkirche mit Blick über die Altstadt von Arnstadt<br />

ist mit insgesamt 80 Hektar das<br />

größte der Arnstädter Gewerbegebiete.<br />

Rund 92 Prozent der Fläche<br />

sind derzeit belegt. Für Investoren<br />

stehen noch verschieden Flächen mit<br />

einer Größe zwischen 1600 Quadratmetern<br />

und 5 Hektar zur Verfügung.<br />

Besonders stolz ist man in Arnstadt<br />

auf die gute Zusammenarbeit von<br />

Wirtschaftsförderung, Stadtverwaltung<br />

und Genehmigungsbehörden.<br />

So gibt es Firmen, bei denen von der<br />

Standortentscheidung, über die Planung,<br />

die Erteilung der erforderlichen<br />

Genehmigungen, den Bau bis<br />

zum Produktionsbeginn gerade einmal<br />

elf Monate verstrichen sind.<br />

Arnstadt hat aber auch viel Kulturelles<br />

zu bieten. Dazu gehören das<br />

Roter Turm in Arnstadt / Thüringen im Abendlicht<br />

stadts waren eine Kombination aus<br />

Infrastruktur, Kostenstruktur und<br />

Qualitätsanforderungen, sagte Henningsen.<br />

Eine wichtige Rolle hätte<br />

Theater oder die historische Puppensammlung<br />

"Mon Plaisir". Ein attraktives<br />

Wohnangebot, Kinderkrippen<br />

und Kindergärten sind die Gewähr<br />

dafür, dass es sich in der Bachstadt<br />

auch hervorragend leben lässt.<br />

Kontakt:<br />

Stadtmarketing Arnstadt GmbH<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Rankestraße 11<br />

99310 Arnstadt<br />

Tel.: +49 (0)3628 66<strong>01</strong>6-3<br />

Fax: +49 (0)3628 66<strong>01</strong>6-7<br />

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@<br />

stadtmarketing.arnstadt.de<br />

Internet:<br />

www.stadtmarketing.arnstadt.de<br />

die Nähe zum Flughafen Frankfurt/Main<br />

gespielt. Von dort werden<br />

die ausgebauten Triebwerke auf der<br />

Schiene nach Arnstadt gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!