01.08.2012 Aufrufe

thüringen 01-05

thüringen 01-05

thüringen 01-05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Multicar Spezialfahrzeuge<br />

GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen<br />

im Raum Thüringen,<br />

welches mit seinen Produkten im<br />

deutschen, ost- und westeuropäischen<br />

Markt seinen festen Platz<br />

hat. Über 80 Jahre Erfahrungen in<br />

der Branche spiegeln sich in der<br />

Qualität der heutigen Produkte wider.<br />

Zur Produktpalette gehören der<br />

M 26, der klassische Spezialtrans-<br />

porter mit Geräteträger-Funktion,<br />

der FUMO, der moderne, universelle<br />

Geräteträger mit Spezialtransporter-Funktion,<br />

auch als Hydrostat<br />

und mit Doppelkabine und der TRE-<br />

MO Carrier und Carrier S, die Neuheit<br />

aus dem Hause Multicar - der<br />

extra schmale Allround-Geräteträger<br />

mit der hohen Leistung.<br />

Die Fahrzeuge sind kompakt und<br />

wendig, variabel und geländegängig,<br />

robust und stark, haben eine<br />

hohe Nutzlast, sind ergonomisch<br />

und sicher, modular und langlebig,<br />

wirtschaftlich und servicefreundlich.<br />

Diese bewährten Multicar-Vorteile<br />

überzeugten auch die Truppe<br />

SPECIAL GOTHA<br />

Landschaft, Kultur und Tourismus<br />

Der Landkreis Gotha im Westen Thüringens beeindruckt durch wirtschaftliche Vielseitigkeit und Beständigkeit<br />

Das Schloss Friedenstein ist der größte Schlossbau in Thüringen nach dem<br />

30jährigen Krieg. Der Magdeburger Festungsbauer Andreas Rudolphi führte<br />

den Schlossbau 1643-54 aus. Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg<br />

war Auftraggeber für den Schlossbau.<br />

Der Landkreis Gotha im Westen des<br />

Freistaates Thüringen beeindruckt<br />

Einheimische und Besucher durch<br />

stetig wachsende Vielseitigkeit. Im<br />

Süden des Landkreises Gotha befindet<br />

sich der Thüringer Wald mit<br />

Höhenlagen zwischen 700 und 900<br />

Metern. Berühmt ist der insgesamt<br />

168 Kilometer lange Rennsteig, der<br />

auf 35 Kilometern Länge den Landkreis<br />

südlich begrenzt. Der Naturpark<br />

Thüringer Wald bietet den Gästen<br />

des Landkreises Gelegenheit<br />

zum Wandern und lockt mit schönen<br />

Tälern, Bächen, Flüssen,<br />

Höhlen und Wasserfällen.<br />

Auf dem Gebiet des Landkreises<br />

befindet sich auch der 916 Meter<br />

hohe „Großer Inselsberg“, der ein<br />

einmaliger touristischer Magnet ist.<br />

Von dort bietet sich ein fantastischer<br />

Rundblick auf das Grüne Herz<br />

Deutschlands. Zu den landschaftlich<br />

reizvollen Gegenden zählen<br />

weiterhin die Feld- und Wiesenlandschaft<br />

im Thüringer Becken und die<br />

Fahnersche Höhe im Nordwesten<br />

des Kreises, eines der wichtigsten<br />

Obstanbaugebiete Thüringens.<br />

Der Landkreis Gotha verfügt über<br />

eine Reihe von namhaften Burgen<br />

und Schlössern, Museen und sonstigen<br />

kulturellen Einrichtungen.<br />

Einheimische und Gäste erfreut die<br />

Vielzahl der vorhandenen Bäder in<br />

landschaftlich reizvoller Gegend.<br />

Die Thüringer Klassikstraße ist die<br />

touristische Route durch eine der<br />

interessantesten deutscher Kulturlandschaften.<br />

Sie führt den Gast<br />

auch nach Gotha. Weiterhin streift<br />

die deutsche Spielzeugstraße den<br />

Landkreis Gotha (Ohrdruf, Georgenthal<br />

und Waltershausen).<br />

ANZEIGE<br />

Multicar - Qualität setzt sich durch<br />

und eröffneten für Multicar ein völlig<br />

neues Geschäftsfeld. Die Multicar<br />

Spezialfahrzeuge GmbH erhielt<br />

von Krauss Maffei Wegmann 2004<br />

den Zuschlag als Zulieferant des<br />

kompletten Triebstranges und Fahrgestelles<br />

für den geländegängigen<br />

Truppentransporter MUNGO.<br />

Eine Vielzahl von An-, Auf- und Vorbauten,<br />

die mittels Schnellwechselsystem<br />

innerhalb kürzester Zeit<br />

umgerüstet werden können, komplettieren<br />

die Trägerfahrzeuge.<br />

Mit diesem Konzept ist ein wirtschaftlicher<br />

Ganzjahreseinsatz der<br />

Fahrzeuge in Kommunen, Bauwirtschaft,<br />

GaLa-Bau, Entsorgung,<br />

„Thüringen kann auf ein gut ausgebildetes<br />

Arbeitskräftepotenzial<br />

und gute Infrastruktur verweisen.<br />

Vorteilhaft ist, dass viele Gewerbegebiete<br />

Bahnanschluss haben.<br />

Außerdem verfügt der Freistaat<br />

über moderne Bildungseinrichtungen,<br />

vor allem im Bereich der<br />

Berufsausbildung.<br />

Der Landkreis Gotha ist nach wie<br />

vor attraktiv für Investoren. Er<br />

bietet gute Entwicklungschancen<br />

für ganz unterschiedliche Branchen,<br />

welches die Vielfalt der tätigen<br />

Unternehmen beweist Unternehmer<br />

in Thüringen sind<br />

grundsätzlich optimistisch und<br />

investieren mit Weitblick.<br />

Dennoch sollten sie mutiger sein<br />

und Netzwerke knüpfen, um ihre<br />

Interessen besser vertreten zu<br />

können.“<br />

Evelin Groß<br />

MdL Freistaat Thüringen<br />

Handwerk, Transport und anderer<br />

Branchen gewährleistet.<br />

Das Unternehmen im Westen von<br />

Thüringen erzielte 2004 cirka 41<br />

Millionen Euro Umsatz und beschäftigt<br />

derzeit 234 Mitarbeiter,<br />

inklusive 24 Auszubildender.<br />

Kontakt:<br />

Multicar Spezialfahrzeuge GmbH<br />

Industriestraße 3<br />

99880 Waltershausen<br />

Tel.: +49 (0)3622 640-0<br />

Fax:+49 (0)3622 640-304<br />

E-Mail: info@multicar.de<br />

Internet: www.multicar.de<br />

WIRTSCHAFTSSPIEGEL<br />

THÜRINGEN MÄRZ 20<strong>05</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!