15.11.2012 Aufrufe

m - Wirtschaftspolitisches Seminar - Prof. Dr. Ralph Anderegg

m - Wirtschaftspolitisches Seminar - Prof. Dr. Ralph Anderegg

m - Wirtschaftspolitisches Seminar - Prof. Dr. Ralph Anderegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung „Advanced Monetary Theory and Policy” (Geldtheorie und –politik) im WS 2012/13<br />

gewissen Verhältnis zum Volkseinkommen stehen. 69 Daraus folgt, dass das<br />

Volkseinkommen letztlich der entscheidende Faktor für die Bestimmung der<br />

Geldnachfrage ist und ein proportionaler Zusammenhang besteht.<br />

Das Modell<br />

Die Cambridge Gleichung lässt sich zu einer neoklassischen Geldnachfragefunktion<br />

umformen. Aus<br />

1<br />

M × v = Y × P wird M = Y × P×<br />

bzw.<br />

v<br />

( 5)<br />

M = Y × P × k.<br />

Der Kassenbestand bzw. die Geldnachfrage wird damit – bei einer von der Zentralbank<br />

exogen vorgegebenen Geldmenge - durch die Kassenhaltungsgewohnheiten<br />

(k) und das nominelle Volkseinkommen ( Y × P)<br />

bestimmt. Sowohl eine<br />

Veränderung der Kassenhaltungsgewohnheiten (k) als auch des nominellen<br />

Volkseinkommens (Y) und des Preisniveaus (P) führen zu einer veränderten<br />

Geldnachfrage.<br />

Die Relation zwischen dem Volkseinkommen und der Kassenhaltung wird durch<br />

den Kassenhaltungskoeffizienten ausgedrückt. Dahinter steckt die Aussage, dass<br />

die Kassenhaltung in einem bestimmten Verhältnis zum Volkseinkommen Y<br />

steht. Die Geldnachfrage wird vom Volkseinkommen (Output) bestimmt, der<br />

Kassenhaltungskoeffizient von weiteren Faktoren wie u.a. dem Vermögen, den<br />

Zinsen und den wirtschaftlichen Erwartungen.<br />

Aus der Cambridge-Gleichung lässt sich auch eine Nachfragefunktion nach realer<br />

Kasse ableiten:<br />

M<br />

( 6)<br />

D =<br />

Y × k.<br />

P<br />

69 Vgl. Duwendag, S. 88; vgl. Siebke, 1987, S. 47.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!