15.11.2012 Aufrufe

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Den festen Rahmen des gesamten Überwachungssystems<br />

bilden durch Pfeiler vermarkte Stützpunkte nördlich <strong>und</strong><br />

südlich des K<strong>an</strong>als außerhalb eventueller bodenmech<strong>an</strong>ischer<br />

Störungen durch das Bauwerk; die Koordinaten dieser<br />

Pfeilerpunkte wurden mittels GPS bestimmt. D<strong>an</strong>eben<br />

wurden temporäre Stützpunkte in K<strong>an</strong>alnähe in das GPS-<br />

System einbezogen, deren Bestimmung wegen der notwendigen<br />

Verknüpfung verschiedener Messsysteme (GPS<br />

<strong>und</strong> Präzisions-Tachymetrie) erforderlich ist.<br />

Als Ergebnisse der Netzausgleichung liegen die St<strong>an</strong>dardabweichungen<br />

der Punktlagen vor. Sie liegen im Durchschnitt<br />

bei ca. 2 mm, wodurch die Vorgaben des Auftraggebers<br />

voll erfüllt wurden.<br />

Auf Basis der aktuellen Ergebnisse <strong>und</strong> der Ergebnisse der<br />

vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Epochen wurde ein Epochenvergleich<br />

vorgenommen.<br />

Weiterentwicklung der Markttr<strong>an</strong>sparenz am Gr<strong>und</strong>stücks-<br />

<strong>und</strong> Immobilienmarkt<br />

Eine möglichst große Tr<strong>an</strong>sparenz ist eine wesentliche<br />

Voraussetzung für eine effiziente Funktionsweise des<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Immobilienmarktes; erst sie ermöglicht<br />

einer großen Zahl <strong>von</strong> Akteuren die Beteiligung am Marktgeschehen.<br />

Der Gr<strong>und</strong>stücksmarkt wird <strong>von</strong> Außenstehenden <strong>und</strong><br />

einigen teilnehmenden Akteuren nach wie vor als intr<strong>an</strong>sparent<br />

<strong>an</strong>gesehen. Das Forschungsprojekt, initiiert durch<br />

das Niedersächsische Ministerium für Inneres <strong>und</strong> Sport,<br />

soll dazu beitragen, die allgemeine Markttr<strong>an</strong>sparenz auf<br />

dem Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Immobilienmarkt zu steigern. Ziel<br />

des Forschungs<strong>an</strong>satzes ist es, ein erweitertes „Informationssystem“<br />

zur Gr<strong>und</strong>stücksmarkttr<strong>an</strong>sparenz herzuleiten<br />

<strong>und</strong> zu erproben. Der Bedarf <strong>an</strong> Marktinformationen ist<br />

dabei am privaten <strong>und</strong> gewerblichen Sektor orientiert <strong>und</strong><br />

nicht auf einzelne sachliche als auch räumliche Teilmärkte<br />

beschränkt. Insbesondere weitergehende Möglichkeiten in<br />

Verbindung mit der Kaufpreissammlung der Gutachterausschüsse<br />

für Gr<strong>und</strong>stückswerte sind dabei in die Betrachtung<br />

einzubeziehen.<br />

Im Mittelpunkt steht der Datenbest<strong>an</strong>d der Automatisierten<br />

Kaufpreissammlung (AKS). Für den Einstieg in das Forschungsgebiet<br />

ist es unabdingbar, die vorh<strong>an</strong>denen vielfältigen<br />

Marktinformationen privatwirtschaftlicher <strong>und</strong><br />

öffentlicher Stellen zu sichten <strong>und</strong> auszuwerten. Außerdem<br />

wird es notwendig sein, einen tiefer gehenden Einblick in<br />

die immobilienökonomischen Anforderungen <strong>an</strong> die Markttr<strong>an</strong>sparenz<br />

zu gewinnen, um entsprechend aussagekräftige<br />

Indikatoren ableiten zu können.<br />

In die Bearbeitung eingeb<strong>und</strong>en ist die Vermessungs- <strong>und</strong><br />

Katasterverwaltung Niedersachsen, vertreten durch die GLL<br />

Braunschweig. Darüber hinaus ist eine Mitarbeit <strong>an</strong> der<br />

Initiative des Oberen Gutachterausschusses zur Erstellung<br />

eines „Immobilienmarkt<strong>berichte</strong>s“ für Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gestrebt.<br />

Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische Prozesse<br />

Mitarbeit <strong>an</strong> DFG Forschergruppe (DFG-Projekt: KU-<br />

1250/5-2)<br />

Teilprojekt 9: Usability of time, variable earth orientation<br />

parameters <strong>an</strong>d gravity field coefficients from<br />

satellite missions for mutual validation <strong>an</strong>d combined<br />

<strong>an</strong>alysis<br />

Geodynamische Prozesse auf <strong>und</strong> in der Erde wirken sich<br />

auf die aktuelle Rotationsachse <strong>und</strong> Rotationsgeschwindigkeit<br />

der Erde aus. Um diese Effekte zu untersuchen wurde<br />

die DFG-Forschergruppe „Earth Rotation <strong>an</strong>d Global<br />

Dynamic Processes“ eingerichtet.<br />

Das Teilprojekt 9 beschäftigt sich mit der gegenseitigen<br />

Validierung <strong>von</strong> Erdrotationsparametern <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten.<br />

Massenverlagerungen innerhalb des Erdkörpers<br />

bewirken sowohl eine Änderung des Schwerefeldes<br />

der Erde als auch auf die aktuelle Rotationsachse <strong>und</strong><br />

-geschwindigkeit aus, die durch Erdrotationsparameter<br />

(ERP) beschreiben. Die Schwerefeldkoeffizienten zweiten<br />

Grades <strong>und</strong> die ERP sind durch die Euler-Liouvillegleichung<br />

funktional mitein<strong>an</strong>der verknüpft. Da diese Beziehung bei<br />

der Bestimmung der ERP <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten<br />

nicht verwendet wird, ermöglicht sie eine unabhängige<br />

Kontrolle.<br />

Polbewegung <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten C 21 <strong>und</strong> S 21<br />

Aus verschiedenen geodätischen Erdbeobachtungsverfahren<br />

werden Zeitreihen für Schwerefeld- <strong>und</strong> Erdrotationsparameter<br />

abgeleitet (siehe Abbildung), die als Beobachtungen<br />

in ein Gauß-Helmert-Modell eingeführt werden. Aus dem<br />

Gauß-Helmert-Modell werden Residuen <strong>und</strong> Zuverlässigkeitsmaße<br />

für die beobachteten Größen bestimmt. Die Zuverlässigkeitsmaße<br />

geben <strong>an</strong>, inwieweit sich die Parameter<br />

gegenseitig kontrollieren. Die Konsistenz der Zeitreihen<br />

unterein<strong>an</strong>der lässt sich durch die Größe der Residuen<br />

beurteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!