15.11.2012 Aufrufe

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen Seite 19<br />

Integration von verteilten AS-Architekturen und die Schaffung eines ganzheitlichen<br />

betrieblichen AS möglich. Die Potenziale <strong>der</strong> Integration hängen also stark von den<br />

implementierten Kommunikationsnetzen ab.<br />

Eigenschaften und Modellierung <strong>der</strong> Vernetzung von AS<br />

Aus technischer Sicht werden in Abhängigkeit <strong>der</strong> Rechnerinfrastruktur und <strong>der</strong><br />

Transaktionen verschiedene Netztopologien unterschieden: Bus-, Ring- und<br />

Sternnetze. 91 Hinzu kommen Kooperationskonzepte in AS-Architekturen, bspw.<br />

Client-Server- (C/S) o<strong>der</strong> Peer-to-Peer- (P2P) <strong>Konzepte</strong>, die bestimmten Rechnern<br />

Rollen zu weisen, um die Kommunikation im Netz sicher zu stellen. 92 Viele <strong>der</strong> oben<br />

dargestellten Integrationsansätze setzen an den Kooperationskonzepten an, bspw.<br />

mit <strong>der</strong> Implementierung einer zentralen Instanz, welche die Kommunikation<br />

zwischen verteilten AS-Komponenten regelt. Des Weiteren ist die Übertragungsrate<br />

<strong>der</strong> Netzwerke für die Realisierung dezentraler, verteilter AS-Architekturen von<br />

Bedeutung: Diese ist in den letzten 10 Jahren von etwa 118 kbit/s auf <strong>der</strong>zeit 25 bis<br />

622 Mbit/s gestiegen. 93<br />

Die Modellierung vernetzter AS kann mit <strong>der</strong> Graphentheorie mittels Knoten und<br />

Kanten abgebildet werden: Die AS-Komponenten werden als Knoten, das<br />

Kommunikationsnetz durch die Kanten zwischen den Knoten dargestellt. 94 Die<br />

Struktur des Netzes kann bspw. durch Zentralitätsmaße o<strong>der</strong> die Anzahl <strong>der</strong> Kanten<br />

analysiert werden. Der hohe Abstraktionsgrad dieser Modellierung erlaubt die<br />

Analyse <strong>der</strong> Kommunikationsbeziehungen in AS-Architekturen und die Identifizierung<br />

relevanter Schnittstellen.<br />

Abgrenzung von Integration und Vernetzung<br />

Der Integrationsgedanke wurde häufig mit dem Ziel <strong>der</strong> Totalintegration in einem<br />

betrieblichen AS in Verbindung gebracht, wozu in <strong>der</strong> Vergangenheit AS - insb. durch<br />

PTP-Integration - fest gekoppelt wurden. Die weiteren, oben dargestellten<br />

Integrationsansätze stellen verstärkt auf eine lose Kopplung von AS ab. 95<br />

Hingegen ist Vernetzung ein flexibles Organisationsprinzip, das verfügbare<br />

Ressourcen (Hardware, Software, Organisationseinheiten, Funktionen,<br />

Informationen, Daten, Menschen) über ein Netz zusammenführt. Vernetzung von AS<br />

91 Vgl. Häckelmann et al. (2000), S. 11; Ferstl/Sinz (2001), S. 259-261.<br />

92 Vgl. Hess et al. (2002), 26-27; Fattah (2002), S. 22-23.<br />

93<br />

Vgl. Picot et al. (2003), S. 148-150.<br />

94<br />

Vgl. Witt (1993), zur Netzwerkanalyse sowie Buxmann (1996), S. 26-27, zur Modellierung<br />

<strong>betrieblicher</strong> AS mittels Graphentheorie.<br />

95<br />

Vgl. Voigtmann/Zeller (2003a), S. 222, zum Zusammenhang von Integration und Kopplung von AS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!