15.11.2012 Aufrufe

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis Seite IX<br />

Ließmann, H. (2000): Schnittstellenorientierung und Middleware-basierte Busarchitekturen zur<br />

Integration heterogener <strong>betrieblicher</strong> <strong>Anwendungssysteme</strong>, Nürnberg.<br />

Linß, H. (1995): Integrationsabhängige Nutzeffekte <strong>der</strong> Informationsverarbeitung: Vorgehensmodell<br />

und empirische Ergebnisse, Wiesbaden.<br />

Macho-Stadler, I./Pérez-Castrillo, D. (1997): An Introduction to the Economics of Information, Oxford.<br />

Mantel, S./Knobloch, B./Rüffer, T./Schissler, M./Schmitz, K./Ferstl, O. K./Sinz, E. J. (2000): Analyse<br />

<strong>der</strong> Integrationspotenziale von Kommunikationsplattformen für verteilte <strong>Anwendungssysteme</strong>,<br />

FORWIN-Bericht-Nr. 9 (2000), Arbeitsbericht des FORWIN - Bayerischer Forschungsverbund<br />

Wirtschaftsinformatik, Bamberg u.a.<br />

Mattern, F. (2001): Ubiquitous Computing - Vision und technische Grundlagen, in: Eberspächer,<br />

J./Hertz, U. (Hrsg.): Leben in <strong>der</strong> e-Society, S. 27-33.<br />

Meffert, J. P. H. (1993): Standards als Integrationsinstrument in <strong>der</strong> Computer- und<br />

Kommunikationsindustrie: wettbewerbsstrategische Bedeutung und Durchsetzung, Konstanz.<br />

Mertens, P. (1999): Integration interner, externer, qualitativer und quantitativer Daten auf dem Weg<br />

zum Aktiven MIS, in: Wirtschaftsinformatik, 41. Jg., Nr. 5, S. 405-415.<br />

Mertens, P. (2001): Integrierte Informationsverarbeitung 1 - Operative Systeme in <strong>der</strong> Industrie, 13.<br />

Aufl., Wiesbaden.<br />

Mertens, P./Back-Hock, A./Fiedler, R. (1991): Einfluß <strong>der</strong> computergestützten Informations- und<br />

Wissensverarbeitung auf das Controlling, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft<br />

3/91, S. 37-59.<br />

Mertens, P./Bodendorf, F./König, W./Picot, A./Schumann, M./Hess, T. (2003): Grundzüge <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsinformatik, 8., überarbeitete Aufl., Berlin.<br />

Mertens, P./Griese, J. (2000): Integrierte Informationsverarbeitung 2 - Planungs- und Kontrollsysteme<br />

in <strong>der</strong> Industrie, 8., vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden.<br />

Mertens, P./Griese, J./Ehrenberg, D. (1998): Virtuelle Unternehmen und Informationsverarbeitung,<br />

Berlin u.a.<br />

Müller, A. (2003): The Economics of Connected Management Information Systems - Opportunities and<br />

Limitations of Standardization, eingereicht bei <strong>der</strong> International Conference on Information<br />

Systems, Seattle.<br />

Müller, A./Lang, J./Hess, T. (2003): Wirtschaftlichkeit von Controlling-<strong>Anwendungssysteme</strong>n:<br />

Konzeption und Erprobung eines Multiperspektiven-Ansatzes, in: Zeitschrift für Controlling und<br />

Management, Son<strong>der</strong>heft 2, S. 58-66.<br />

Neuburger, R. (1994): Electronic data interchange: Einsatzmöglichkeiten und ökonomische<br />

Auswirkungen, Wiesbaden.<br />

Niemann, H./Hasselbring, W./Wendt, T./Winter, A./Meierhofer, M. (2002): Kopplungsstrategien für<br />

<strong>Anwendungssysteme</strong> im Krankenhaus, in: Wirtschaftsinformatik, 44. Jg., Nr. 5, S. 425-434.<br />

Nutz, A./Strauß, M. (2002): eXtensible Business Reporting Language (XBRL) - Konzept und<br />

praktischer Einsatz, in: Wirtschaftsinformatik, 44. Jg., Nr. 5, S. 447-457.<br />

Österle, H. (1996): Integration: Schlüssel zur Informationsgesellschaft, in: Österle, H./Riehm,<br />

R./Vogler, P. (Hrsg.): Middleware: Grundlagen, Produkte und Anwendungsbeispiele für die<br />

Integration heterogener Welten, Wiesbaden, S. 1-23.<br />

Pfän<strong>der</strong>, O. (2000): Standardanwendungssoftware als Mittler zwischen Theorie und Praxis: eine<br />

Untersuchung zum Lerntransfer am Beispiel von SAP R/3, Wiesbaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!