23.03.2015 Aufrufe

unserbesteSeit’n

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

z’sammtragn<br />

Frühling am See<br />

Im Seegasthof Hoisn ist seit<br />

1. März wieder durchgehend<br />

geöffnet. In der letzten Kulti-<br />

Wirte-Zeitung stand leider ab<br />

Ende März.<br />

Seegasthof-Hotel Hois’n Wirt<br />

Rosi, Hans & Johanna Schallmeiner<br />

Traunsteinstraße 277<br />

4810 Gmunden<br />

T 0 76 12 / 773 33 F DW 95<br />

reception@hoisnwirt.at<br />

www.hoisnwirt.at<br />

RT kein Ruhetag<br />

Bärlauch im Kremstal<br />

Im Gasthof Gundendorfer in<br />

Neuhofen an der Krems<br />

stehen im März und im April<br />

Gerichte mit Bärlauch auf<br />

der Karte. Im Mai und Juni gibts<br />

Spargelgerichte, ab Juli Eierschwammerl.<br />

Gasthof Gundendorfer<br />

Gabriele & Karl Gundendorfer<br />

Kremstalstraße 62<br />

4501 Neuhofen an der Krems<br />

T 0 72 27 / 44 96 F DW 23<br />

gasthof.gundendorfer<br />

@neuhofen.at<br />

RT Mo<br />

Wildplakette für den Edi<br />

Der Landgasthof „Zum Edi“<br />

in Gutau ist vom Landesjagdverband<br />

mit der<br />

Oö. Wildplakette ausgezeichnet<br />

worden – dem Zeichen für hervorragende<br />

Wildküche. Bezirksjägermeister<br />

Konsulent Gerhard<br />

Pömer überreichte die Plakette.<br />

Ein paar Tage später gabs für die<br />

Wirtsleute Edi jun. und Martina<br />

Priemetshofer wieder was zu<br />

feiern – die Geburt des zweiten<br />

Kindes.<br />

Und wenn Sie jetzt im Frühjahr<br />

nach Gutau kommen, dann feiert<br />

der ganze Ort: Am Sonntag, 3. Mai<br />

treffen sich in Gutau Leinenweber,<br />

Färber und Kunsthandwerker aus<br />

Österreich, Ungarn, Tschechien<br />

und Deutschland beim Färbermarkt.<br />

Bei diesem Standlmarkt am<br />

Gutauer Marktplatz bekommen<br />

Liebhaber von Blaudruckwaren<br />

und Trachten alles angeboten, was<br />

ihr Herz begehrt. Dabei kommt<br />

aber auch die Unterhaltung nicht<br />

zu kurz. Volkstanz, Blasmusikkapelle,<br />

Wirtshausmusik und<br />

Modeschau sind nur einige<br />

Beispiele. In der Färberhofstätt<br />

geben Schauspieler des Landestheaters<br />

Linz Einblick in die<br />

Operettenwelt. Für Kinder gibt<br />

es ein spezielles Kinderprogramm<br />

und einen Märchenerzähler.<br />

Ab Mai bietet das Gutauer<br />

Färbermuseum auch wieder<br />

regelmäßige Führungen an.<br />

Mehr zum Färbermarkt und<br />

zum Museum unter<br />

www.faerbermuseum.at.<br />

Landgasthaus „Zum Edi“ e. U.<br />

Eduard Priemetshofer<br />

St.-Oswalder-Straße 3<br />

4293 Gutau<br />

T 0 79 46 / 63 02<br />

zum-edi@aon.at<br />

www.zum-edi.eu<br />

RT Mo ab 14 Uhr + Di<br />

„Hosn owi“ im Böhmerwald<br />

Wenn im Wirtshaus eine<br />

oder einer laut „Hosn“<br />

schreit und seine Karten<br />

auf den Tisch wirft, dann wird<br />

wohl „Hosn owi“ gespielt.<br />

Ein Kartenspiel, das mittlerweile<br />

wettbewerbsmäßig in dreizehn<br />

Runden durchs Mühlviertel tourt.<br />

Die neunte Runde des „Hosn<br />

Owi Cups“ war im Landgasthof<br />

Diendorfer in Haslach zu Gast.<br />

Mehr zum neuen Cup-Jahr und<br />

zu den Spielregeln finden Sie<br />

unter www.hosnowi.at. Hier nur<br />

soviel: Eine „Hosn“ hat, wer in<br />

seinen Karten eine Sau und zwei<br />

Karten derselben Farbe im Wert<br />

von zehn Punkten findet – also<br />

Zehner, König, Ober, Unter. <br />

Jahrgangsbock in Steyr<br />

Im idyllisch beleuchteten Gastgarten<br />

vom Schwechaterhof<br />

wurde die Steyrer Bieranstich-<br />

Serie fortgeführt, diesmal mit<br />

dem Schwechater Zwickl Jahrgangs-Bock.<br />

Markus Birnleitner von der<br />

Brau Union beschreibt die Bierspezialität<br />

als „naturtrüb mit<br />

feiner Hopfennase und Honigmelonen-Geruch“.<br />

Davon überzeugt<br />

haben sich Vizebürgermeister<br />

Wilhelm Hauser – er<br />

schlug das Fass professionell mit<br />

nur einem Schlag an –, Stadtpfarrer<br />

Mag. Roland Bachleitner,<br />

Stadtrat Dr. Markus Spöck und<br />

Schwechaterwirt Wolfgang Pötzl.<br />

Am Donnerstag, 23. April wird<br />

im Schwechaterhof der Tag des<br />

Bieres mit bierigen Schmankerln<br />

gefeiert.<br />

Von Freitag, 24. bis Sonntag,<br />

26. April ist die Genusslandstraße<br />

zu Besuch in Steyr – beim<br />

Genuss Fest Steyr. <br />

Schwechaterhof<br />

Wolfgang Pötzl<br />

Leopold-Werndl-Straße 1<br />

4400 Steyr<br />

T 0 72 52 / 530 67 F 47 70 54<br />

office@schwechaterhof.at<br />

www.schwechaterhof.at<br />

RT So ab 14 Uhr + Mo bis 17 Uhr<br />

Landgasthof Diendorfer<br />

Erwin Diendorfer<br />

Neudorf 6<br />

4170 Haslach an der Mühl<br />

T 0 72 89 / 719 29 F 717 76<br />

landgasthof@diendorfer.at<br />

www.diendorfer.at<br />

RT Mo<br />

Verzaubert zur Tafel<br />

Der Mühlviertler Hof in<br />

Schwertberg lädt am<br />

Dienstag, 28. April zum<br />

„Dinner, das verzaubert“: Wir<br />

servieren Ihnen ein tolles Frühlingsmenü<br />

während Sie von<br />

Michael Late in die Welt der<br />

Lederhosen-Magie entführt<br />

werden.<br />

Am Freitag, 29. Mai gibts<br />

„Lieder zur Tafel“: ein Gaumenund<br />

Ohrenschaums – gestaltet<br />

von der Liedertafel Schwertberg<br />

zu einem saisonalen Menü.<br />

Mühlviertler Hof<br />

Christian Geirhofer<br />

Hauptstraße 10<br />

4311 Schwertberg<br />

T 0 72 62 / 612 62-0 F DW 7<br />

info@gasthof-geirhofer.at<br />

www.gasthof-geirhofer.at<br />

RT Mo + Di<br />

Stifterbuch beim Maurerwirt<br />

In Kirchschlag ober Linz war<br />

der Dichter Adalbert Stifter<br />

oft zu Gast. Hier war er auf<br />

Kur, hier hat er geschrieben – und<br />

hier hat er auch gut gegessen. So<br />

wurde denn auch das neue Buch<br />

„Stifters Welt. Ein Theater“ beim<br />

Maurerwirt präsentiert – mit begleitendem<br />

Stiftermenu. Autor<br />

Reinhold Tauber, nimmt die<br />

Leser Innen mit auf eine Reise zu<br />

Stifters Lebensschauplätzen – von<br />

Oberplan im Böhmerwald über<br />

Kremsmünster und Wien nach<br />

Linz und Kirchschlag.<br />

Maurerwirt<br />

Günter Maurer<br />

4202 Kirchschlag 46<br />

T 0 72 15 / 26 63 F DW 50<br />

gasthof@maurerwirt.at<br />

www.maurerwirt.at<br />

RT Mi<br />

Wir suchen die besten<br />

Wirte. Die KultiWirte<br />

möchten gern Oberöster<br />

reichs beste<br />

Wirt Innen unter ihrem<br />

Dach versammeln.<br />

Wenn Sie einen Wirt<br />

wissen, der hier fehlt<br />

und bei dem Sie<br />

meinen, das wär doch<br />

auch ein<br />

richtiger<br />

Kulti Wirt,<br />

dann schlagen<br />

Sie uns den<br />

doch vor – hier<br />

auf der Karte.<br />

Ausschneiden,<br />

einsenden und<br />

gratis lesen !<br />

Gratis-Abo !<br />

((<br />

Ja, ich will die „Beste Seit’n“ der KultiWirte<br />

gratis abonnieren.<br />

Name<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

eMail<br />

((<br />

Das wär doch auch ein KultiWirt:<br />

Name, Ort<br />

... oder per eMail: info@kultiwirte.at<br />

Antwortkarte<br />

Verein der<br />

KultiWirte<br />

Hessenplatz 3<br />

4020 Linz<br />

Bitte<br />

frankieren !<br />

unser beste Seit’n www.kultiwirte.at 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!