15.11.2012 Aufrufe

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2005 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2005 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Der Archivar, Heft 4, Nov. 2005 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bestände des Sächsischen Staatsarchivs Leipzig. Bearb.<br />

von I. Grohmann, M. Merchel und B. Richter (J. Mötsch):<br />

307. – Comma 2002, 3–4. <strong>Archive</strong>s and Archival Issues of Russia<br />

(H. Schreyer): 308. – T. Doepner, Das Prämonstratenser<strong>in</strong>nenkloster<br />

Altenberg im Hoch- und Spätmittelalter. Sozialund<br />

frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchungen (B. Kr<strong>in</strong>gs):<br />

308. – Friedrich Wilhelm von Redern: Unter drei Königen.<br />

Lebenser<strong>in</strong>nerungen e<strong>in</strong>es preußischen Oberstkämmerers<br />

und General<strong>in</strong>tendanten. Aufgezeichnet von G. Horn. Bearb.<br />

und e<strong>in</strong>geleitet von S. Giesbrecht (H.-J. Behr): 309. – T. Heiler,<br />

Die Würzburger Bischofschronik des Lorenz Fries<br />

(gest. 1550). Studien zum historiographischen Werk e<strong>in</strong>es<br />

fürstbischöflichen Sekretärs und <strong>Archivar</strong>s (W. Fischer-Pache):<br />

309.–E. Henn<strong>in</strong>g,Auxilia Historica. Beiträge zu den Historischen<br />

Hilfswissenschaften und ihren Wechselbeziehungen<br />

(T. Diederich): 310. – U. Jablonowski, Das Rote oder Blutbuch<br />

der Dessauer Kanzlei (1542–1584) im Kontext der Verwaltungs-<br />

und Rechtsgeschichte Anhalts im 16. Jahrhundert<br />

(H.-E. Specker): 310. – Leitfaden zum Aufbau e<strong>in</strong>es Archivs.<br />

Hrsg. vom Archiv des Bayerischen Landesverbandes des<br />

Katholischen Deutschen Frauenbundes e. V. Text und Red.:<br />

G. Wosgien (G. Stüber): 311. – U. Müller, <strong>Der</strong> Stadt<br />

Schwe<strong>in</strong>furt Orig<strong>in</strong>al-Privilegia und andere Briefe, Bücher,<br />

Rechnungen und dergleichen. Archivalien zur Stadtgeschichte<br />

des 14. bis 16. Jahrhunderts (M. R. W. Garzmann):<br />

312. – B. Nolte, Merkantilismus und Staatsräson <strong>in</strong> Preußen.<br />

Absicht, Praxis und Wirkung der Zollpolitik Friedrichs II. <strong>in</strong><br />

Schlesien und <strong>in</strong> westfälischen Prov<strong>in</strong>zen (H.-J. Behr): 312. –<br />

C. Nonn, E<strong>in</strong>e Stadt sucht e<strong>in</strong>en Mörder. Gerücht, Gewalt und<br />

Antisemitismus im Kaiserreich (U. Reuter): 312. – C. Nonn,<br />

Die Ruhrbergbaukrise. Ent<strong>in</strong>dustrialisierung und Politik<br />

1958–1969 (M. Farrenkopf): 313. – „Dem Reich verfallen“ –<br />

„den Berechtigten zurückzuerstatten.“ Enteignung und Rückerstattung<br />

jüdischen Vermögens im Gebiet des heutigen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 1938–1953. Bearb. von W. Rummel und<br />

J. Rath (C. Nonn): 313. – H. J. Teichler,W. Buss,L. Pfeiffer,<br />

<strong>Archive</strong> und Quellen zum Sport <strong>in</strong> der SBZ/DDR (J. Lotterer):<br />

314. – B. Tuchen, Öffentliche Badhäuser <strong>in</strong> Deutschland und<br />

der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit (B. Weifenbach):<br />

314. – Überlieferung sichern: Das Historische Archiv<br />

des Erzbistums Köln im Dienst an Kirche und Kultur. Ausstellung<br />

des Historischen Archivs des Erzbistums Köln anlässlich<br />

der Verabschiedung des Archivdirektors Professor Dr. Toni<br />

Diederich <strong>in</strong> der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek<br />

zu Köln, 16. <strong>Nov</strong>ember bis 15. Dezember 2004. Begleitheft.<br />

Bearb. von den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern des<br />

Archivs (M. Kordes): 315. – Universitäten und Jubiläen. Vom<br />

Nutzen historischer <strong>Archive</strong>. Frühjahrstagung der Fachgruppe<br />

8: <strong>Archivar</strong>e an Hochschularchiven und <strong>Archive</strong>n wissenschaftlicher<br />

Institutionen im Verband deutscher <strong>Archivar</strong><strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Archivar</strong>e vom 18. 3. bis 20. 3. 2003 <strong>in</strong> Leipzig.<br />

Hrsg. von J. Blecher und G. Wiemers (W. Moritz): 316. – Das<br />

Urbar des Heilig-Geist-Spitals zu Bozen von 1420. Hrsg. von<br />

W. Schneider (C. Haidacher): 317. – Verfassung und Verwal-<br />

DER ARCHIVAR. Mitteilungsblatt für das deutsche Archivwesen<br />

Herausgegeben vom Landesarchiv Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong>, Graf-Adolf-Str. 67, 40210 Düsseldorf. Schriftleitung: Peter Dohms <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Wilfried<br />

Re<strong>in</strong><strong>in</strong>ghaus, Ulrich Soénius, Volker Wahl und Klaus Wisotzky. Verantwortlich: Peter Dohms, Mitarbeiter: Me<strong>in</strong>olf Woste, Landesarchiv Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong>,<br />

Graf-Adolf-Str. 67, 40210 Düsseldorf, Tel. 02 11/15 92 38–800 (Redaktion), –801 (Peter Dohms), –802 (Me<strong>in</strong>olf Woste), –803 (Petra Daub),<br />

Fax 02 11 /15 92 38-888, E-Mail: archivar@lav.nrw.de. Druck und Vertrieb: Franz Schmitt, Kaiserstraße 99–101, 53721 Siegburg, Tel. 0 22 41/6 29 25,<br />

Fax 0 22 41/5 38 91, E-Mail: VerlagSchmitt@aol.com, Postbank Köln, BLZ 370 100 50, Kto. 7058-500. Die Verlagsrechte liegen beim Landesarchiv Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

<strong>Westfalen</strong>. Amtliche Bekanntmachungen sowie Manuskripte, Mitteilungen und Besprechungsexemplare bitten wir an die Schriftleitung zu senden. Zum<br />

Abdruck angenommene Arbeiten gehen <strong>in</strong> das unbeschränkte Verfügungsrecht des Herausgebers über. Dies schließt auch die Veröffentlichung im Internet<br />

e<strong>in</strong> (http://www.archive.nrw.de/archivar). Die Beiträge geben die Me<strong>in</strong>ungen ihrer Verfasser, nicht die der Schriftleitung wieder. Bestellungen und Anzeigenverwaltung<br />

(Preisliste 17, gültig ab 1. Januar 2004) beim Verlag F. Schmitt, Kaiserstraße 99–101, 53721 Siegburg, Tel. 0 22 41/6 29 25, Fax 0 22 41/5 38 91,<br />

E-Mail: VerlagSchmitt@aol.com, Postbank Köln, BLZ 370 100 50, Kto. 7058-500. Zuständig für den Anzeigenteil: Sab<strong>in</strong>e Prediger im Verlag F. Schmitt. –<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Archivar</strong>“ ersche<strong>in</strong>t viermal jährlich. Die Beihefte werden <strong>in</strong> zwangloser Reihenfolge herausgegeben. <strong>Der</strong> Bezugspreis beträgt für das E<strong>in</strong>zelheft e<strong>in</strong>schl.<br />

Porto und Versand 8,– EUR im Inland, 9,– EUR im Ausland, für das Jahresabonnement im Inland e<strong>in</strong>schl. Porto und Versand 32,– EUR, im Ausland 36,– EUR.<br />

ISSN 0003-9500.<br />

H<strong>in</strong>weis für VdA-Mitglieder: Geänderte Anschriften und Bankdaten s<strong>in</strong>d ausschließlich an folgende Adresse zu melden: VdA-Geschäftsstelle, Postfach 2119,<br />

D-99402 Weimar, Tel. 0 36 43 / 870-235, Fax 0 36 43 / 870-164; E-Mail: mitgliedsdatenaenderung@vda.archiv.net. Internet: www.vda.archiv.net. – Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

Konto für Mitgliedsbeiträge des VdA: Sparkasse Regensburg (BLZ 750 500 00), Konto-Nr. 16675; Konto für Spenden an den VdA: Sparkasse Regensburg<br />

(BLZ 750 500 00), Konto-Nr. 17475.<br />

250<br />

tung Pommerns <strong>in</strong> der Neuzeit. Vorträge des 19. Demm<strong>in</strong>er<br />

Kolloquiums zum 75. Geburtstag von Joachim Wächter am<br />

12. Mai 2001. Hrsg. von H. Rischer und M. Schoebel<br />

(S. Hartmann): 317. – Zwangsarbeit im Kreis Mettmann. Darstellungen<br />

und Materialien für den Unterricht. Hrsg. von den<br />

<strong>Archive</strong>n des Kreises Mettmann <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (D. Klose): 318.<br />

Repertorienveröffentlichungen (zusammengestellt von Me<strong>in</strong>olf<br />

Woste) ..................................................................................... 319<br />

Sonstige Titel ................................................................................ 319<br />

Personalnachrichten<br />

Zusammengestellt von Me<strong>in</strong>olf Woste............................... 320<br />

Nachrufe<br />

Klaus Freiherr von Adrian-Werburg † (G. Rechter):<br />

324. – Otto-Karl Tröger † (J. Wild): 325. – Gisela<br />

Vollmer † (W. Janssen): 325.<br />

Kurz<strong>in</strong>formationen, Verschiedenes<br />

Adressen, Ruf- und Faxnummern: 327. – Woran<br />

erkenne ich alterungsbeständiges Papier? E<strong>in</strong>e Replik<br />

(A. Haberditzl): 327. – Ausstellung „Schutzhaft – auf<br />

dem Weg <strong>in</strong> den Terrorstaat“ im Landesarchiv NRW<br />

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold. Vorankündigung<br />

(W. Bender): 329. – Sem<strong>in</strong>ar „Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz <strong>in</strong> <strong>Archive</strong>n“. Vorankündigung<br />

(A. Krieger): 329. – Praktikumsplätze für<br />

Geschichtsstudenten gesucht: 329. – Neuer Konservierungs-Studiengang<br />

<strong>in</strong> Stuttgart: 329. – Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e:<br />

329.<br />

Gesetzliche Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften<br />

für das staatliche Archivwesen und zur<br />

Archivpflege <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland<br />

Gesetzliche Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften<br />

für das staatliche Archivwesen und zur Archivpflege<br />

<strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland<br />

Zusammengestellt mit Unterstützung der Landesarchivverwaltungen<br />

von Peter Dohms und Me<strong>in</strong>olf<br />

Woste ............................................................................................ 334<br />

Mitteilungen des Verbandes Deutscher <strong>Archivar</strong><strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Archivar</strong>e e. V.<br />

Aktuelle Mitteilungen: 335. – Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

des VdA – Verband deutscher <strong>Archivar</strong><strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Archivar</strong>e e. V. am 29. September <strong>2005</strong> <strong>in</strong><br />

Stuttgart (R. Kretzschmar): 336.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Archivar</strong>, Jg. 58, <strong>2005</strong>, H. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!