15.11.2012 Aufrufe

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Nadja Gröschner<br />

<strong>Sudenburg</strong> ● Mit der Industrialisierung<br />

stieg auch die Zahl der<br />

Geschäfte in <strong>Sudenburg</strong> rasant an.<br />

Nicht nur Lebensmittel, sondern<br />

auch Bekleidung, Kurzwaren oder<br />

technische Geräte wurden angeboten.<br />

In den 1930er <strong>Jahre</strong>n, als<br />

die Bebauung der Halberstädter<br />

Straße weitestgehend abgeschlossen<br />

war, gab es dort mehr als 150<br />

Geschäfte. An vier Geschäfte auf<br />

der „Halber“, die bis in die heutige<br />

Zeit bestehen, soll an der Stelle<br />

erinnert werden<br />

Am 8. Oktober 1835 begann auf<br />

der Halberstädter Chaussee/Halberstädter<br />

Straße 119 die Erfolgsgeschichte<br />

der Uhrmacherfamilie<br />

Meyer. Der damals 27-jährige<br />

Ernst Meyer gründete an dem<br />

Tag sein Uhrengeschäft mit angeschlossener<br />

Werkstatt. 1873 übernahm<br />

der Sohn Ernst das Unternehmen,<br />

das er 1903 an die dritte<br />

Generation, wieder einen Ernst,<br />

übergab. Die Meyers hatten nicht<br />

nur als Geschäftsinhaber, sondern<br />

auch als Turmuhrmachermeister<br />

einen sehr guten Ruf über die <strong>Sudenburg</strong>er<br />

Grenzen hinaus. Denn<br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sudenburg</strong><br />

„Radio Montag“ und „Uhren-Meyer“:<br />

Geschäftsmeile wächst auf über 150 Läden<br />

Zahl der Geschäfte steigt bis in die 1930er <strong>Jahre</strong> schnell an<br />

„Radio Montag“ war erst in der Braunschweiger, dann in der Halberstädter<br />

Straße zu Hause.<br />

nicht nur die beiden <strong>Sudenburg</strong>er<br />

Kirchenuhren wurden von der<br />

Firma Meyer gewartet, sondern<br />

auch die von der Johannis-, Jacobi-<br />

und Katharinenkirche in<br />

der Magdeburger Altstadt. Die<br />

vierte Generation, in Person von<br />

Richard Meyer, übernahm 1946<br />

die Geschäfte. Richard erweiterte<br />

sein Geschäft und brachte neben<br />

Armbanduhren auch Schmuck in<br />

die Verkaufsvitrinen. Im November<br />

1991 ließ er an der Fassade seines<br />

Hauses ein Glockenspiel ein-<br />

bauen, das heute noch zur Freude<br />

der <strong>Sudenburg</strong>er erklingt. Richard<br />

Meyer, der kinderlos blieb, hat die<br />

Ära „Uhren-Meyer“ 1996 beendet<br />

und sein Geschäft an die Familie<br />

Krietsch übertragen, die es mit<br />

großem Erfolg weiterführt.<br />

Schräg gegenüber von „Uhren-<br />

Meyer“ befi ndet sich ein anderes<br />

Traditionsgeschäft: Radio Montag.<br />

1926 gründete Heinrich Montag<br />

in der Braunschweiger Straße<br />

seine „Motor- und Fahrradreparatur-<br />

Werkstatt“. Zehn <strong>Jahre</strong> spä-<br />

Geschä ftshaus von Radio Montag<br />

1908 damals noch mit Kino.<br />

ter verlegte er sein Geschäft auf<br />

die Halberstädter Straße 124 und<br />

richtete im linken Ladengeschäft<br />

einen Fahrrad-, Grammophon-<br />

und Radiohandel ein.<br />

Zwei <strong>Jahre</strong> später kaufte Heinrich<br />

Montag das Grundstück, in<br />

dem übrigens 1908 das erste <strong>Sudenburg</strong>er<br />

Kino eröff nete.<br />

Nachdem das Lebensmittelgeschäft<br />

ausgezogen war, übernahm<br />

die Firma Montag den rechten<br />

Laden, Leder-Rohde übernahm<br />

den linken. 1948 beschlagnahm-<br />

86 JAHRE<br />

TECHNIKBESTLEISTUNG!<br />

Langjährige Erfahrung und immer am Puls der Zeit:<br />

Wir sind Ihr kompetenter Technikpartner mit starker<br />

Auswahl, fairen Preisen und Spitzenservice!<br />

• LCD – LED – Plasma – HDTV • Blu-ray – DVD • HiFi – Heimkino<br />

• Rasierer • Telekommunikation – Mobilfunk<br />

• Fachberatung – Lieferung – Installation – eigene Fachwerkstatt<br />

• Generation 50+ Shop mit einfach bedienbarer Technik<br />

Montag<br />

Inh. Ansgar Schubert e.K. | 39112 Magdeburg | Halberstädter Str. 124 | T 0391 607189<br />

| 11<br />

Uhren Meyer um 1900.<br />

Fotos (3): Archiv FW<br />

te die Sowjetische Militäradministration<br />

die Geschäftsräume.<br />

Die Firma Montag musste in die<br />

Hofwerkstatt umziehen, in der sie<br />

Schallplatten, Rundfunkgeräte,<br />

Fahrräder und Eisenbahnen verkaufte.<br />

1954 durften sie die alten<br />

Geschäftsräume wieder übernehmen.<br />

Im Herbst 2011 feierte das<br />

Geschäft, nunmehr geführt in<br />

dritter Generation, das 85-jährige<br />

Bestehen als Fachgeschäft für<br />

Hi-Fi- und Fernsehgeräte sowie<br />

Handys. Fortsetzung Seite 12<br />

TECHNISAT<br />

SHOP<br />

PARTNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!