15.11.2012 Aufrufe

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

Beilage 200 Jahre Sudenburg - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhepunkt des Festjahres zur<br />

Gründung von (Neu)<strong>Sudenburg</strong><br />

ist der „Markt 1812“.<br />

An beiden Tagen wird es ein<br />

buntes Treiben rund um den Ambrosiusplatz,<br />

dem Straßenbahndepot,<br />

der Feuerwache und dem<br />

romantischen Hof der Ambrosius-Gemeinde<br />

geben. Zwischen<br />

Samstag, 23. Juni<br />

den Veranstaltungsorten werden<br />

grün-weiße Rosengirlanden gespannt,<br />

um die BesucherInnen an<br />

die verschiedenen Orte zu leiten.<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung<br />

steht das Jahr 1812, das<br />

durch historische Personen (Napoleon,<br />

Bürgermeister Popitz,<br />

Pfarrer Hesekiel, Kaufmann Zincke),<br />

Handwerk aus der Zeit (Korbfl<br />

echter, Filzen & Spinnen) und<br />

Speisen (Pottsuse, Zichorie, Zuckerkuchen)<br />

für einen Tag wieder<br />

lebendig werden soll.<br />

Auf dem Hof vom <strong>Sudenburg</strong>er<br />

Straßenbahndepot sind historische<br />

Fahrzeuge zu besichtigen,<br />

<strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sudenburg</strong><br />

Buntes Treiben zum Höhepunkt des Festjahres<br />

Programm „Markt 1812“<br />

Gemeindehof<br />

14 bis 23 Uhr<br />

Eröff nung vor der Ambrosiuskirche mit Ansprache durch Bürgermeister<br />

Popitz, <strong>Sudenburg</strong>er Bürgerinnen und Bürger von 1812 und<br />

dem Posaunenchor der Ambrosuisgemeinde, anschließend Einzug<br />

auf das Festgelände.<br />

Musik & Theater u.a. mit Akkordeonduo Akki & Franky, Küchenlieder,<br />

Hans von Elbenau, Theaterjugendklub „Die Kammerjäger“.<br />

21 Uhr<br />

Tabea & Tobias Wollner<br />

22.30 Uhr<br />

Große Illumination „<strong>Sudenburg</strong> in Licht getaucht“<br />

Mit Tangomusik und den TangotänzerInnen vom<br />

Verein Con Carazon Magdeburg vor der Ambrosiuskirche<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

9.30 Uhr<br />

Festgottesdienst in der Ambrosiuskirche<br />

Live-Übertragung in mdr fi garo<br />

11 Uhr<br />

Eröff nung Festgelände mit den „Rotterdorfer Blasmusikanten“<br />

danach u.a. Volksliedersingen für ALLE mit den Neuen Magdeburger<br />

Kammerchor unter der Leitung von Christian Hoff mann, das<br />

Akkordeonorchester Magdeburg, Klassische Gesänge & Gitarrenduo<br />

El Vito.<br />

Samstag, 26. Juni und Sonntag, 24. Juni<br />

Hof Feuerwache<br />

Handwerkermarkt<br />

Samstag, 14 bis 19 Uhr / Sonntag 12 bis 18 Uhr u.a. mit Korbfl echten,<br />

Filzen, Spinnen, Monokelherstellung, Rosen basteln, Töpfern &<br />

Ausstellung <strong>200</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sudenburg</strong>.<br />

Straßenbahndepot<br />

Ausstellung historischer Straßenbahnen<br />

Samstag 14 bis 19 Uhr / Sonntag 12 bis 18 Uhr u.a. eine Pferdebahn<br />

von 1882 und eine Feldschmiede. Zu den o.g. Öff nungszeiten fahren<br />

zwischen der Magdeburger Altstadt und <strong>Sudenburg</strong> historische<br />

Straßenbahnen (einfache Fahrt 100 Cent, Hin- und Rückfahrt<br />

<strong>200</strong> Cent)<br />

An beiden Tagen buntes Marktreiben mit Drehorgel Felix, Führungen<br />

mit Pfarrer Heskiel & Flötenspiel, historische Kinderspiele &<br />

<strong>Sudenburg</strong>er Persönlichkeiten.<br />

u.a. ein Wagen der r<br />

Pferdebahn. Die IG G<br />

nah fährt stünddlich zwischen der er<br />

Neuen Neustadt und <strong>Sudenburg</strong><br />

mit einer historischen Straßenbahn,<br />

eine einfache Fahrt kostet<br />

100 Cent.<br />

Am Samstag wird das Fest um<br />

14 Uhr auf dem Ambrosiusplatz<br />

durch den Bürgermeister Popitz<br />

(ab 1812 im Amt) eröff net.<br />

Danach zieht die Festgesellschaft<br />

auf den Gemeindehof, wo<br />

die Gäste ein abwechslungsreiches<br />

musikalisches Programm<br />

u.a. mit klassischem Gesang,<br />

„Die drei <strong>Sudenburg</strong>er Jungfrauen“<br />

Küchen- K<br />

liedern, l<br />

Instru- I<br />

mentalmusik und Th Theater erwartet.<br />

Um 21 Uhr spielen Tabea<br />

& Tobias Wollner „Lieder aus vergangenen<br />

Zeiten“. Höhepunkt des<br />

ersten Tages ist eine Illumination<br />

historischer Bauten unter<br />

dem Titel „<strong>Sudenburg</strong> ins Licht<br />

getaucht“, dazu tanzen Mitglieder<br />

des Tangovereins Con Carazon<br />

vor dem schönem Ambiente<br />

der Ambrosiuskirche.<br />

Der zweite Tag, Sonntag, 24.<br />

Juni 2012, wird um 10 Uhr mit<br />

einem Festgottesdienst in der<br />

Samstag, 23.6., 14 – 23 Uhr &<br />

Sonntag, 24.6.2012, 12 – 18 Uhr<br />

St.-Michael-Str. 28<br />

39112 Magdeburg<br />

Tel.: 0391-607 90 90<br />

Fax: 0391-607 90 91<br />

| 23<br />

Ambrosiuskirche eröff net, dieser<br />

wird live vom mdr fi garo übertragen.<br />

Ab 12 Uhr beginnt dann<br />

das bunte Treiben rund um den<br />

Ambrosiusplatz, u.a. mit einem<br />

gemeinsamen Volksliedersingen<br />

mit dem Neuen Magdeburger<br />

Kammerchor, einem Auftritt des<br />

Akkordeonorchesters Magdeburg<br />

und klassischer Musik.<br />

Veranstalter IG <strong>Sudenburg</strong><br />

und Kulturzentrum Feuerwache,<br />

in Zusammenarbeit mit der Ambrosiusgemeinde,<br />

der IG nah und<br />

der freundlichen Unterstützung<br />

von Vereinen und <strong>Sudenburg</strong>er<br />

Händlern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!