27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

Insbesondere <strong>in</strong> schwächer frequentierten Monaten kann durch wettkampfnahe Events und Veranstaltungen<br />

e<strong>in</strong>e höhere Auslastung der gesamten Halle erreicht werden. Neben e<strong>in</strong>er stärkeren touristischen<br />

Nutzung gew<strong>in</strong>nt die Halle auch für den Biathlonleistungssport an zusätzlicher Attraktivität.<br />

29. Welche nationalen und <strong>in</strong>ternationalen W<strong>in</strong>tersportwettkämpfe wurden <strong>in</strong> den vergangenen fünf<br />

Jahren <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ausgetragen und welche nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Sportwettkämpfe s<strong>in</strong>d<br />

für die kommenden fünf Jahre nach Kenntnis der Landesregierung vorgesehen?<br />

Internationale Veranstaltungen im W<strong>in</strong>tersport, wie die Weltmeisterschaften im Rennrodeln im Jahr<br />

2008, Weltcups, Europa- und Landesmeisterschaften prägen die Region um Oberhof. Bis auf den<br />

Weltcup <strong>in</strong> der Nordischen Komb<strong>in</strong>ation, der <strong>in</strong> 2011 nicht mehr <strong>in</strong> Oberhof stattf<strong>in</strong>det, werden wie<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit jährlich wiederkehrende nationale und <strong>in</strong>ternationale W<strong>in</strong>tersportwettkämpfe<br />

ausgetragen u. a. Weltcup im Biathlon, Tour de Ski, Weltcup im Rennrodeln, Deutsche Meisterschaften<br />

im Biathlon sowie <strong>in</strong>ternationale Nachwuchsmeisterschaften. Seit der Fertigstellung der<br />

Erfurter Eissporthalle werden jährlich nationale und <strong>in</strong>ternationale Meisterschaften sowie Weltcupveranstaltungen<br />

im Erwachsenen- und Juniorenbereich ausgetragen.<br />

Nationale und <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbe werden im Rahmen von jährlichen Kalenderkonferenzen<br />

der jeweiligen nationalen bzw. <strong>in</strong>ternationalen Sportverbände als Rechte<strong>in</strong>haber festgelegt und geplant.<br />

Nur <strong>in</strong>ternationale Meisterschaften werden mit mehrjährigem Vorlauf vergeben. Nach Kenntnis<br />

der Landesregierung liegt hierfür <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen aktuell ke<strong>in</strong>e Zusage vor. Lediglich für die Austragung<br />

der Tour de Ski sowie des Biathlon Weltcups gibt es Inaussichtstellungen bis zum Jahr 2013.<br />

30. Welche so genannten Aufstiegshilfen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>tertourismusgebieten Thür<strong>in</strong>gens <strong>in</strong> welcher<br />

Qualität vorhanden? Welchen Sanierungs- bzw. Nachbesserungsbedarf sieht die Landesregierung<br />

diesbezüglich <strong>in</strong> den kommenden fünf Jahren?<br />

Im Thür<strong>in</strong>ger Wald gibt es 28 Skigebiete mit 37 Liftanlagen (Stand November 2007). Davon besitzen<br />

27 e<strong>in</strong>e Flutlichtanlage und neun e<strong>in</strong>e technische Beschneiung. Die häufigste Aufstiegshilfe<br />

ist der Schlepplift (94,6 Prozent). Moderne Sessellifte s<strong>in</strong>d nur zu 5,4 Prozent vorhanden. Grundsätzlich<br />

dom<strong>in</strong>ieren im Thür<strong>in</strong>ger Wald Aufstiegshilfen mit ger<strong>in</strong>gen Beförderungskapazitäten. Die<br />

höchsten Kapazitäten besitzen die beiden Doppelsessellifte <strong>in</strong> Oberhof und Ste<strong>in</strong>ach mit Beförderungskapazitäten<br />

von rund 1 000 Personen <strong>in</strong> der Stunde. Generell weisen die Aufstiegshilfen <strong>in</strong><br />

den Skigebieten des Thür<strong>in</strong>ger Waldes e<strong>in</strong> hohes Alter und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novationsbedürftige technische<br />

Ausstattung auf (vgl. W<strong>in</strong>tersporttourismuskonzeption).<br />

E<strong>in</strong>e Liste der Aufstiegshilfen ist als Anlage beigefügt.<br />

II. 2 Sommertourismus<br />

31. Welche Angebote zum Wassertourismus <strong>in</strong> welchen Regionen existieren <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (getrennt<br />

nach Bereichen Wasserwandern, Segeln, Angeln, Schifffahrt, Badetourismus, Camp<strong>in</strong>g am Wasser)<br />

und wie wurden diese <strong>in</strong> den vergangenen fünf Jahren touristisch genutzt und ausgebaut?<br />

E<strong>in</strong>e umfassende Angebotsübersicht liegt der Landesregierung nicht vor. Nachfolgend werden beispielhaft<br />

entsprechende Angebote benannt:<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!