27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

In der nachfolgenden Tabelle ist die Zahl der <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ausgebildeten Personen für verschiedene<br />

Berufszweige des Gastgewerbes aufgelistet:<br />

2005 2006 2007 2008 2009<br />

Reiseverkehrskaufmann/-frau 60 52 53 39 41<br />

Kaufmann/-frau für <strong>Tourismus</strong> und Freizeit 19 30 36 35 23<br />

Koch/Köch<strong>in</strong> 726 729 726 676 649<br />

Restaurantfachmann/-frau 337 295 320 263 251<br />

Hotelfachmann/-frau 372 375 394 368 298<br />

Fachkraft im Gastgewerbe 259 240 239 215 179<br />

Hotelkaufmann/-frau 4 8 7 8 8<br />

Fachmann/-frau für Systemgastronomie 7 14 21 16 16<br />

gesamt 1784 1743 1796 1620 1465<br />

Quelle: IHK Erfurt, IHK Ostthür<strong>in</strong>gen zu Gera, IHK Südthür<strong>in</strong>gen<br />

9. Wie viele der unter Frage 8 genannten Auszubildenden wurden nach Beendigung ihres Ausbildungsverhältnisses<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen (bei befristeten<br />

Beschäftigungsverhältnissen bitte Angabe der Dauer der Befristung)?<br />

Hierzu liegen der Landesregierung ke<strong>in</strong>e Angaben vor.<br />

10. Welche Effekte hat die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf sieben Prozent ab 1. Januar 2010 nach<br />

E<strong>in</strong>schätzung der Landesregierung für das <strong>Tourismus</strong>gewerbe <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen h<strong>in</strong>sichtlich<br />

a) der Preisgestaltung und<br />

b) der Investitionstätigkeit gebracht<br />

(bitte detaillierte Aufstellung nach a) und b) sowie nach Monatsscheiben)?<br />

Hierzu liegen ke<strong>in</strong>e statistischen Angaben vor.<br />

11. Welche Effekte aus der Mehrwertsteuersenkung werden im <strong>Tourismus</strong>bereich <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen für die<br />

kommenden fünf Jahre erwartet (bitte Darstellung nach Jahresscheiben und Wirkungsbereichen)?<br />

Da hierzu ke<strong>in</strong>e statistischen Erfassungen vorgenommen werden, s<strong>in</strong>d belastbare Prognosen<br />

nicht möglich.<br />

12. Wie hoch waren die Ausgaben des Freistaats Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>klusive der Thür<strong>in</strong>ger <strong>Tourismus</strong> GmbH,<br />

des Regionalverbundes Thür<strong>in</strong>ger Wald e. V. sowie der touristischen Vere<strong>in</strong>e und Verbände nach<br />

Kenntnis der Landesregierung <strong>in</strong> den vergangenen fünf Jahren (bitte Angaben nach Jahresscheiben)?<br />

Im Rahmen des E<strong>in</strong>zelplans 07 wurden vom TMWAT im Zeitraum 2006 bis 2010 <strong>in</strong>sgesamt<br />

83 940 036 Euro für touristische Maßnahmen ausgegeben (<strong>in</strong>kl. Förderung von Investitionsmaßnahmen<br />

im Rahmen der GRW-Richtl<strong>in</strong>ien und Landesprogramm <strong>Tourismus</strong>).<br />

2006 <strong>in</strong> Euro 2007 <strong>in</strong> Euro 2008 <strong>in</strong> Euro 2009 <strong>in</strong> Euro 2010 <strong>in</strong> Euro<br />

7.726.021 9.848.410 18.335.606 29.592.282 18.437.717<br />

Quelle: TMWAT<br />

Angaben zu den Eigenausgaben der Thür<strong>in</strong>ger <strong>Tourismus</strong>vere<strong>in</strong>e und -verbände liegen der Landesregierung<br />

nicht vor.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!