27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

Es gibt <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>sgesamt sieben zertifizierte Premiumwege (Stand 31. Dezember 2010).<br />

Deutsches Wandersiegel "Premiumweg"<br />

Jahr Zertifizierte Wanderwege <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

2006 Hochrhöner Premiumweg (Nachzertifizierung<br />

2010)<br />

2007 Extratour Me<strong>in</strong><strong>in</strong>ger<br />

Extratour Vorderrhönweg<br />

Extratour Keltenweg<br />

Extratour Gebaweg<br />

Extratour Po<strong>in</strong>t Alpha-Weg<br />

Premiumweg P6 (Grünes Band)<br />

Quelle: TTG<br />

Qualitätssiegel "Bett und Bike" Betriebe des ADFC<br />

Alle Beherbergungsunternehmen, die ihr Angebot auf die Bedürfnisse von Radtouristen ausgerichtet<br />

haben, können dieses Qualitätssiegel beim ADFC beantragen. E<strong>in</strong>e Gültigkeitsdauer ist<br />

nicht festgelegt.<br />

Es gibt <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 120 zertifizierte Bett- und Bike-Betriebe (Stand 31. Dezember 2010).<br />

Qualitätssiegel "Bett & Bike"<br />

Jahr Anzahl der ausgezeichneten Betriebe<br />

2006 61<br />

2007 82<br />

2008 104<br />

2009 110<br />

2010 120<br />

Quelle: TTG<br />

16. Welche Zielstellung wird mit der Vergabe des Qualitätssiegels "Q-Servicequalität Thür<strong>in</strong>gen" angestrebt?<br />

Das TMWAT fördert seit 2003 die Initiative ServiceQualität Deutschland <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, die seit 2009<br />

bundesweit etabliert ist. Mit der Verleihung des Qualitätssiegels soll e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Verbesserung<br />

und Weiterentwicklung der Servicequalität <strong>in</strong> den teilnehmenden Unternehmen erzielt werden.<br />

Mit der Initiative wird den Leistungsanbietern e<strong>in</strong> Instrument zur Verfügung gestellt, welches sie<br />

unterstützt, den sich ändernden Kundenansprüchen gerecht zu werden, die Servicequalität zu verbessern<br />

und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im <strong>Tourismus</strong> sowie der Dest<strong>in</strong>ation Thür<strong>in</strong>gen<br />

zu stärken. Im E<strong>in</strong>zelnen werden folgende Ziele verfolgt:<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagementsystems<br />

• Nachhaltige und schrittweise Verbesserung der Qualität<br />

• Kreation, Förderung und Kommunikation e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Q-Standards<br />

• Steigerung des Qualitätsbewusstse<strong>in</strong>s<br />

• Förderung der Zusammenarbeit zwischen Dienstleistungsbetrieben<br />

• Verbesserung der Mitarbeiterfreundlichkeit und Kundenb<strong>in</strong>dung<br />

• Vergabe e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Qualitätssiegels <strong>in</strong> ganz Deutschland als Orientierung für den Gast.<br />

Die Dienstleistungsqualität soll dabei nachhaltig gestärkt werden, um langfristig die Existenz der<br />

teilnehmenden Betriebe zu sichern. Die Praxisrelevanz für die Zielgruppe der kle<strong>in</strong>- und mittelständischen<br />

Unternehmen steht hierbei im Vordergrund.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!