27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

129. Welchen Marktanteil am bundesweiten <strong>Tourismus</strong> nimmt das Segment "Kulturreisen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen"<br />

(Besucherzahlen <strong>in</strong> Prozent der letzen fünf Jahre) e<strong>in</strong>?<br />

In der amtlichen Beherbergungsstatistik werden ke<strong>in</strong>e Informationen über die Motive der Gäste registriert.<br />

Insofern liegen zu dieser Frage ke<strong>in</strong>e amtlichen Daten vor.<br />

130. Welcher Umsatzanteil entfiel <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> den vergangenen fünf Jahren auf das <strong>Tourismus</strong>segment<br />

"Kulturreisen" (bitte Angaben <strong>in</strong> Jahresscheiben)?<br />

Siehe Antwort zu Frage 129<br />

131. Welches s<strong>in</strong>d die herausragenden Kulturstätten <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, die als "Touristenmagnet" bezeichnet<br />

werden können und wie wurden diese Kulturstätten <strong>in</strong> den vergangenen Jahren <strong>in</strong> das Thür<strong>in</strong>ger<br />

<strong>Tourismus</strong>konzept <strong>in</strong>tegriert?<br />

Als <strong>Tourismus</strong>magneten können die Stadt Weimar, die Wirkungsstätten Goethes und Schillers, die<br />

Wartburg, die Wirkungsstätten Luthers, das mittelalterliche Erfurt, das Bauhaus und die Wirkungsstätten<br />

Bachs bezeichnet werden.<br />

Diese kulturtouristischen Leuchttürme waren <strong>in</strong> der Vergangenheit teilweise Bestandteil von kulturtouristischen<br />

Themenjahren (Wartburg/Heilige Elisabeth; Bauhaus/Bauhausjahr) und wurden <strong>in</strong><br />

der <strong>Tourismus</strong>werbung neben anderen Sehenswürdigkeiten beworben. Die anderen Themen waren<br />

Bestandteil der Bewerbung des Marktsegments "Städte und Kultur" der TTG und der lokalen<br />

Market<strong>in</strong>gaktivitäten.<br />

132. Welche Schlussfolgerungen können aus dem <strong>in</strong> Frage 116 dargestellten Sachverhalt für zukünftiges<br />

Handeln und Agieren gezogen werden?<br />

Siehe Antwort zu Frage 115<br />

133. Welche länderübergreifenden kulturtouristischen Angebote gibt es <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, wie werden diese<br />

genutzt und gegebenenfalls erweitert?<br />

E<strong>in</strong> länderübergreifendes kulturtouristisches Angebot gibt es nur <strong>in</strong> Form von themenbezogenen<br />

länderübergreifenden Market<strong>in</strong>gkooperationen. Es handelt sich um<br />

- Deutsche Märchenstraße,<br />

- Deutsche Fachwerkstraße,<br />

- Deutsche Spielzeugstraße,<br />

- We<strong>in</strong>straße Saale-Unstrut,<br />

- Henry van de Velde-Route Thür<strong>in</strong>gen/Sachsen,<br />

- Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Bach,<br />

- Transromanika,<br />

- Goethestraße,<br />

- Mitteldeutsche Barockmusik,<br />

- Luther.<br />

134. Wie hat sich die Anzahl der Thür<strong>in</strong>gen besuchenden Kulturtouristen <strong>in</strong> den letzten fünf Jahren entwickelt<br />

(Angaben bitte <strong>in</strong> Jahresscheiben 2005 bis 2010)?<br />

Siehe Antwort zu Frage 129<br />

135. Wie hoch ist die durchschnittliche Verweildauer von Kulturtouristen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen?<br />

Siehe Antwort zu Frage 129<br />

136. Welche Übernachtungskapazitäten werden von Kulturtouristen <strong>in</strong> welchen E<strong>in</strong>richtungen bevorzugt<br />

gebucht (bitte detaillierte Aufstellung nach Kreisen und kreisfreien Städten)?<br />

Siehe Antwort zu Frage 129<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!