27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

schaften. So bietet e<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>probe e<strong>in</strong>en beliebten Ausklang etwa e<strong>in</strong>er Stadtbesichtigung von<br />

Weimar oder Bad Sulza. E<strong>in</strong>e Flasche heimischer We<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> gebräuchliches Mitbr<strong>in</strong>gsel, das<br />

den Bekanntheitsgrad der Region erhöht und sie mit positiven Assoziationen verb<strong>in</strong>det. Im Rahmen<br />

von " Urlaub auf dem W<strong>in</strong>zerhof" entstanden Beherbergungskapazitäten. Die We<strong>in</strong>baubetriebe<br />

bieten e<strong>in</strong>e Vielzahl von Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, We<strong>in</strong>bergsfeste oder die<br />

Krönung der We<strong>in</strong>pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>, die von Touristen gern besucht werden.<br />

Das Wachstum der Unternehmen bietet zunehmend die Möglichkeit, mit überregionalen Busunternehmen<br />

zusammenzuarbeiten.<br />

Kle<strong>in</strong>ere We<strong>in</strong>baustandorte nutzen den Bezug zu wichtigen regionalen Sehenswürdigkeiten und<br />

ergänzen das vorhandene touristische Angebot an diesen Standorten. Das betrifft etwa die Dornburger<br />

Schlösser, die Leuchtenburg oder den Baumkronenpfad im Ha<strong>in</strong>ich.<br />

90. Plant die Landesregierung den Ausbau dieses <strong>Tourismus</strong>potenzials? Wenn ja, wie konkret? Wenn<br />

ne<strong>in</strong>, warum nicht?<br />

Der Ausbau dieses Potenzials ist eng mit der Entwicklung des We<strong>in</strong>baus <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen verbunden.<br />

So ist für 2011 die Errichtung e<strong>in</strong>es We<strong>in</strong>gutes am Stadtrand von Weimar geplant. Es wird e<strong>in</strong>e Bereicherung<br />

des touristischen Angebots im Raum Weimar darstellen und e<strong>in</strong> anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm<br />

bieten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist der Ausbau des We<strong>in</strong>baus nach Europäischem Fachrecht voraussichtlich bis<br />

2018 nicht möglich, so dass der Fokus auf e<strong>in</strong>er weiteren qualitativen Verbesserung des Angebots<br />

liegen wird.<br />

II. 7 Barrierefreiheit im <strong>Tourismus</strong> Thür<strong>in</strong>gens<br />

91. Welche touristischen E<strong>in</strong>richtungen des Freistaats Thür<strong>in</strong>gen können weitestgehende Barrierefreiheit<br />

aufweisen (bitte detaillierte Aufstellung der E<strong>in</strong>richtungen)?<br />

Durch die TTG wird die mit der "Goldenen W<strong>in</strong>drose" preisgekrönte Broschüre "Thür<strong>in</strong>gen barrierefrei<br />

- Freizeittipps und Reiseangebote" herausgegeben. In dieser Broschüre werden die barrierefreien<br />

Angebote Thür<strong>in</strong>gens zusammengefasst und mit umfangreichen Informationen zielgruppengerecht<br />

dargestellt. Auch auf der CMT 2009 <strong>in</strong> Stuttgart wurde die Broschüre ausgezeichnet<br />

(Bronzener Rollstuhl für e<strong>in</strong> herausragendes barrierefreies Angebot). Die Angebote der im Dezember<br />

2010 neu überarbeiteten Broschüre "Thür<strong>in</strong>gen barrierefrei" wurden durch die Beh<strong>in</strong>dertenbeauftragten<br />

der Thür<strong>in</strong>ger Städte und Landkreise geprüft.<br />

Im ebenfalls durch die TTG herausgegebenen Verzeichnis "Barrierefreie Unterkünfte 2011" s<strong>in</strong>d<br />

ausführliche Informationen zur Zugänglichkeit der e<strong>in</strong>zelnen Häuser enthalten. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

des freiwilligen E<strong>in</strong>trags der jeweiligen Unternehmen kann das Verzeichnis allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>en<br />

Anspruch auf Vollständigkeit erheben.<br />

Weitere Informationen zur Zugänglichkeit der jeweiligen E<strong>in</strong>richtungen können im barrierefrei gestalteten<br />

Internetauftritt der TTG www.thuer<strong>in</strong>gen-tourismus.de abgefragt werden.<br />

Ergänzend zur Broschüre "Thür<strong>in</strong>gen barrierefrei" liegt e<strong>in</strong>e CD im sogenannten "Daisy-Format"<br />

vor, welche auch e<strong>in</strong>e Vorlesesoftware mit zielgruppengerechten Funktionen be<strong>in</strong>haltet.<br />

Die E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>in</strong> den letzten Jahren aufwendig rekonstruiert wurden, haben die Auflagen<br />

des barrierefreien Bauens im Rahmen des Denkmalschutzes erfüllt. Sie s<strong>in</strong>d daher speziell hervorzuheben.<br />

Dazu gehören die Anna-Amalia-Bibliothek <strong>in</strong> Weimar, das GoetheStadtMuseum (Amtshaus)<br />

<strong>in</strong> Ilmenau sowie das Fahrzeugmuseum, das Waffenmuseum und das Schießsportgelände<br />

<strong>in</strong> Suhl. Während man sich bei den meisten E<strong>in</strong>richtungen auf die Zugänglichkeit für mobilitätse<strong>in</strong>geschränkte<br />

Menschen konzentriert, gibt es <strong>in</strong> der Anna-Amalia-Bibliothek auch Angebote für<br />

seh- oder hörbeh<strong>in</strong>derte Menschen.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!