27.03.2015 Aufrufe

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

Tourismus in Thüringen - Susanne Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 5/2790<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag - 5. Wahlperiode<br />

E<strong>in</strong> weiterer Bauste<strong>in</strong> ist das Projekt Forsten und <strong>Tourismus</strong> der Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für Wald,<br />

Jagd und Fischerei. Bei geplanten Routenänderungen oder der Entwicklung neuer Routenverläufe<br />

werden die Kreise und kreisfreien Städte angehalten, diese mit dem Projekt Forsten und <strong>Tourismus</strong><br />

abzustimmen.<br />

106. Wie schätzt die Landesregierung die deutschlandweite Wahrnehmung Thür<strong>in</strong>gens als Radreiseland<br />

e<strong>in</strong>? Welche Möglichkeiten, Chancen und Erfordernisse zur Steigerung der Anerkennung Thür<strong>in</strong>gens<br />

als Radreiseland bestehen aus Sicht der Landesregierung?<br />

Die erzielten Ergebnisse im Themenjahr 2010 zeigen e<strong>in</strong>e überaus erfolgreiche touristische Entwicklung<br />

des Radtourismus <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Es ist gelungen, den allgeme<strong>in</strong>en Trend zu Radreisen<br />

und Radfahren im Urlaub aufzugreifen. Thür<strong>in</strong>gen hat sich als radtouristische Dest<strong>in</strong>ation im Inund<br />

Ausland noch besser positionieren können. Wesentlich dazu beigetragen haben der qualitative<br />

Ausbau der radtouristischen Infrastruktur, neue Angebote, wie Radreiseangebote mit Gepäcktransfer<br />

und Stadtführungen per Rad, der Relaunch des Radportals und die damit verbundenen<br />

nutzerfreundlicheren Anwendungen. Leistungsträger und touristische Partner unternahmen verstärkt<br />

Anstrengungen zur Qualitätssicherung. Erfolgreich ausgebaut wurde die Zusammenarbeit<br />

und Kooperation im Interesse e<strong>in</strong>er landkreis- und länderübergreifenden Vermarktung des Radfernwegenetzes.<br />

In 67 Veröffentlichungen ist über Thür<strong>in</strong>gen als Radreiseland im Zeitraum von Juni 2009 bis September<br />

2010 mit e<strong>in</strong>er erreichten Auflagenhöhe von rund 10 900 000 (In- und Ausland) berichtet<br />

worden. 99 Prozent der Pressemeldungen wurden im Inland veröffentlicht, davon 73 Prozent <strong>in</strong><br />

überregionalen und 26 Prozent <strong>in</strong> regionalen Medien.<br />

E<strong>in</strong>e äußerst positive Zuschauerresonanz erfuhren <strong>in</strong> Mitteldeutschland ausgestrahlte Beiträge des<br />

MDR - Fernsehen zu drei Radwegen <strong>in</strong> der Sendereihe "Unterwegs <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen".<br />

Mit dem Radroutenplaner Thür<strong>in</strong>gen, der seit Juli 2010 im Internet kostenlos genutzt werden kann,<br />

steht allen Interessierten e<strong>in</strong> umfassendes Informationsangebot über die Radrouten Thür<strong>in</strong>gens<br />

zur Verfügung, das auch die Planung <strong>in</strong>dividueller Routen ermöglicht. Es werden darüber h<strong>in</strong>aus<br />

u. a. Informationen über Sehenswürdigkeiten, Reisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

und fahrradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten bereitgestellt. Dieses Angebot wird kont<strong>in</strong>uierlich<br />

ausgebaut und aktualisiert.<br />

107. Wie viele so genannte Bett & Bike-Betriebe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen etabliert und welche Auslastung war<br />

<strong>in</strong> den letzten fünf Jahren zu verzeichnen? Wie hoch war die Verweildauer von Radtouristen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

(bitte detaillierte Aufstellung nach Jahresscheiben, E<strong>in</strong>richtungen und Auslastungsgrad)?<br />

Nach Angaben der TTG existieren derzeit rund 130 Bett & Bike Betriebe <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Die Bett &<br />

Bike Betriebe werden <strong>in</strong> der amtlichen Statistik nicht separat erfasst, daher liegen ke<strong>in</strong>e Daten zu<br />

Auslastung und Verweildauer vor.<br />

108. Wie schätzt die Landesregierung die Wirksamkeit des "Thür<strong>in</strong>ger Wandersommers" h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Steigerung der Anzahl der "Wandertouristen" <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> (bitte Angabe <strong>in</strong> Jahresscheiben<br />

ab dem Jahr 2001)?<br />

Der "Thür<strong>in</strong>ger Wandersommer" lockt jährlich ca. 5 000 zusätzliche Wandertouristen nach Thür<strong>in</strong>gen.<br />

109. In welchem (baulichen/begehbaren/barrierefreien) Zustand bef<strong>in</strong>den sich die unter Frage 101 dargestellten<br />

Wanderwege?<br />

Die <strong>in</strong>sgesamt 19 zertifizierten Prädikatswege bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr guten Zustand, s<strong>in</strong>d<br />

durchgängig begehbar und beschildert und entsprechen den vom Deutschen Wander<strong>in</strong>stitut und<br />

Deutschen Wanderverband vorgegebenen Qualitätskriterien. Für alle anderen Wege kann ke<strong>in</strong>e<br />

Aussage getroffen werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!