15.11.2012 Aufrufe

S taufen K U R I E R - TV Staufia

S taufen K U R I E R - TV Staufia

S taufen K U R I E R - TV Staufia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S t a u f e n<br />

K U R I E R<br />

TS TE AX UT F E N F A M I L I E<br />

Autor:<br />

Dieter Waller<br />

v. Roller<br />

Rechts: Endlich<br />

wieder eine<br />

große Schar Kinder,<br />

die sich im<br />

S<strong>taufen</strong>haus auf<br />

das Kommen des<br />

Nikolauses freuen<br />

dürfen!<br />

46<br />

Kindernikolaus auf dem<br />

S<strong>taufen</strong>haus am 11.12.11<br />

<strong>Staufia</strong> – 2012<br />

Doch, 2011 fand er wieder statt, der Nikolausnachmittag auf<br />

dem S<strong>taufen</strong>haus!<br />

Weshalb diese Feststellung?<br />

– hier eine kurze<br />

Erklärung dazu:<br />

in 2010 haben wir den Nikolaus<br />

„abbestellen“ müssen, da es leider<br />

nur eine verbindliche und eine<br />

„eventuelle“ Anmeldung gab.<br />

Wir fanden es etwas befremdend,<br />

für die angemeldete(n)<br />

Familie(n), und auch für uns als<br />

durchführendes Team, einen lus -<br />

tigen Nachmittag für die Kinder<br />

durchzuführen,<br />

wenn „nur“ eine<br />

Familie daran teilnehmen<br />

kann.<br />

Offensichtlich<br />

gab es in 2010 zu<br />

viele Veranstaltungen<br />

und die<br />

S<strong>taufen</strong>familien<br />

waren anderweitig<br />

beschäftigt!<br />

Deshalb haben<br />

wir der angemeldeten<br />

Familie abgesagt<br />

und den<br />

Nachmittag ausfallen<br />

lassen – eigentlich<br />

schade,<br />

dass langjährige<br />

Traditionen unterbrochen werden.<br />

Aber wir haben uns nicht entmutigen<br />

lassen und es in 2011 erneut<br />

versucht – es gibt doch so<br />

viel S<strong>taufen</strong>nachwuchs, wäre<br />

doch gelacht …!<br />

Wir haben die Einladungen rausgeschickt<br />

– die Antworten und<br />

Anmeldungen ließen nicht sehr<br />

lange auf sich warten – vielen<br />

Dank auch an die S<strong>taufen</strong>, die<br />

uns geantwortet haben, die aber<br />

leider verhindert waren! Ein gu -<br />

tes Zeichen, dass die S<strong>taufen</strong>familien<br />

die Veranstaltung doch<br />

sehr ernst nehmen und uns nicht<br />

im Ungewissen gelassen haben.<br />

Der Sonntag rückte näher – die<br />

Säckchen für die Kinder „waren<br />

in Auftrag gegeben“, der Nikolaus<br />

„bestellt“ – dann, am besagten<br />

Sonntagnachmittag, Kaffee,<br />

Tee und Gebäck waren vorbereitet,<br />

der Saal und die Tische festlich<br />

dekoriert, die Gäste konnten<br />

eintreffen. Wir haben einige Gäste<br />

erwartet: Familien mit ihren<br />

Kindern – Großeltern mit ihren<br />

Enkelkindern – und es kamen<br />

auch Eltern mit Kindern, die ihre<br />

Großeltern dabei hatten – super,<br />

den S<strong>taufen</strong>nachmittag dafür zu<br />

verwenden, den Großeltern zu<br />

zeigen, wo man mit der Familie<br />

den Nikolaus treffen kann! Darf<br />

gerne nachgeahmt werden,<br />

bringt eine tolle Stimmung in<br />

den Saal, wenn Jung und „Alt“<br />

zusammen feiern!<br />

Die Gäste kamen – Familie<br />

„Watt“ mit Opa (3 Kinder), Familie<br />

„Azzuro“ (1 Kind), die Groß -<br />

eltern „Peter, Sieglinde“ und<br />

Tochter Nicole (3 Kinder), Großeltern<br />

„Knips und Doris“ (1 Kind),<br />

Familie „Zünd“ (1 Kind) – wir waren<br />

eine nette Gruppe, die sich<br />

auf dem S<strong>taufen</strong>haus eingefunden<br />

hat.<br />

Nach dem (kurzen) gemütlichen<br />

Kaffeetrinken wurde BB Roller<br />

als „Conférencier“ für die Kinder<br />

aktiv („kurz“ deshalb, weil ich<br />

die Kinder nicht zu lange warten<br />

lassen wollte, waren sie doch an<br />

diesem Nachmittag<br />

die Haupt gäste –<br />

mal abgesehen vom<br />

Nikolaus!).<br />

Im Stuhlkreis vor<br />

dem Weih nachts -<br />

baum stimmten wir<br />

gemeinsam, zusammen<br />

mit den Eltern<br />

und Großeltern, in<br />

die schönen Weihnachtslieder<br />

ein –<br />

wir besangen sogar<br />

das „Schneeflöckchen“<br />

in der<br />

Hoffnung auf<br />

weiße Weihnachten.<br />

Bei der Geschichte<br />

über einen „Teddy, der nach Indien<br />

reist“, saß die gesamte Kinderschar<br />

ganz aufmerksam im<br />

Stuhlkreis – ich glaube, die Geschichte<br />

hat sogar den Eltern und<br />

Großeltern gefallen. Dann endlich<br />

kam er herein, der Nikolaus,<br />

die Spannung bei den Kindern<br />

war ganz deutlich zu spüren – er<br />

kam, schwer bepackt mit vielen<br />

Geschenken für die Kinder, und<br />

nahm auf seinem Stuhl Platz.<br />

Artig kam ein Kind nach dem anderen<br />

nach vorn zum Nikolaus<br />

„Zünd“ (der das Nikolauskostüm<br />

an diesem Nachmittag zum ers -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!