16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

� Siemens Enterprise Communications Manufacturing<br />

GmbH & Co.KG<br />

� Siemens AG Ausbildungszentrum<br />

� Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Leipzig<br />

� Sparkasse Leipzig<br />

� Stora Enso Eilenburg<br />

In den Unternehmen gewannen die Lehrkräfte Einblicke<br />

in die Bereiche:<br />

� Aus- und Weiterbildung, Training<br />

� Fertigung<br />

� Dienstleistungen im Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

� Kundenbetreuung, Kundenservice<br />

� Marketing, Öffentlichkeitsarbeit<br />

� Personalwirtschaft<br />

� Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung<br />

� Vertrieb<br />

5 ARBEITSSCHWERPUNKTE UND<br />

MEILENSTEINE<br />

Eine zusammenfassende Übersicht zu Aufgabenschwerpunkten<br />

und Meilensteinen bei der Realisierung<br />

der Fortbildung „<strong>Innenansichten</strong>: <strong>Wirtschaft</strong> <strong>erleben</strong>“ ist<br />

in Abbildung 3 dargestellt. Nachfolgend werden einzelne<br />

Komponenten des Pilotprojektes intensiver beleuchtet.<br />

5.1 AUSSCHREIBUNG DER LEHRER-<br />

FORTBILDUNG UND TEILNEHMERAN-<br />

SPRACHE<br />

Mit der Zustimmung zum entwickelten Konzept für die<br />

Lehrerfortbildung durch die Leitung der Landesservicestelle<br />

Schule-<strong>Wirtschaft</strong> wurde bei der Sächsischen<br />

Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig die Aufnahme<br />

des Qualifizierungsangebotes in den Fortbildungskatalog<br />

beantragt und diese bei der Bewerbung der Fortbildung<br />

eingebunden. Das Fortbildungsangebot wurde mit<br />

einem Formblatt (siehe Anlage) über das Referat 41<br />

„Lehrerfortbildung, Sport und schulartübergreifende<br />

Angelegenheiten“ in der Sächsischen Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig veröffentlicht und konnte unter<br />

der Nummer L04850 gebucht werden. Erfahrungen im<br />

Umgang von Lehrkräften mit dem Onlinekatalog in den<br />

letzten Jahren sowie die relativ knappe Zeitschiene<br />

zwischen Ausschreibung und Beginn der Fortbildung<br />

veranlassten die Beraterin Schule-<strong>Wirtschaft</strong> des Regionalteams<br />

der Landesservicestelle Schule-<strong>Wirtschaft</strong>,<br />

weitere Möglichkeiten der Teilnehmerakquirierung zu<br />

nutzen. Per E- Mail und teilweise durch Direktansprache<br />

wurden<br />

� alle Schulleitungen der Förderschulen, Mittelschulen,<br />

Gymnasien und Beruflichen Schulzentren in<br />

Leipzig und Umland<br />

� alle Mitglieder des Arbeitskreises Schule-<strong>Wirtschaft</strong><br />

Leipzig<br />

� alle Vorsitzenden der Arbeitskreise Schule-<br />

�<br />

<strong>Wirtschaft</strong> im Direktionsbezirk Leipzig<br />

alle Schulreferenten, Referatsleiter, Abteilungsleiter<br />

sowie der Leiter der Sächsischen Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig<br />

� Verantwortliche für die Berufs- und Studienorientierung<br />

aus Schulen im Direktionsbezirk Leipzig<br />

� die Mitglieder der Koordinierungsrunde „Berufliche<br />

Bildung“ in Leipzig und der Steuerungsgruppe der<br />

Regionalinitiative B.O.S.S.<br />

� alle Mitglieder in den Arbeitsgruppen des „Regionalen<br />

Übergangsmanagements Leipzig“ sowie<br />

� die beiden Arbeitsmarktkoordinatorinnen Stadt<br />

Leipzig/Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen<br />

über das Fortbildungsangebot informiert.<br />

Das Organisationsteam nutzte nach Fertigstellung des<br />

Fortbildungskonzeptes jede Veranstaltung und jede<br />

Begegnung mit Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren<br />

Akteuren, um auf das Pilotprojekt hinzuweisen.<br />

Dennoch erfolgten Anmeldungen von Lehrkräften zunächst<br />

verhalten, so dass der Anmeldezeitrum um einen<br />

Monat bis Ende Mai <strong>2009</strong> verlängert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!