16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name Ansprechpartner<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Wir empfehlen Ihnen vor Beginn Ihres Praktikums nachfolgende Punkte gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner aus<br />

dem Praktikumsunternehmen zu besprechen:<br />

� Arbeitszeiten und Einsatzort<br />

� Treffpunkt am ersten Arbeitstag<br />

� Einsatzbereiche im Unternehmen/Einsatzmöglichkeiten<br />

� gegebenenfalls benötigte Arbeits- oder Schutzkleidung<br />

� gegenseitige Erwartungshaltungen<br />

� Vorerfahrungen<br />

� notwendige Vor- und Nachbereitungen<br />

� Möglichkeiten der Pausenversorgung<br />

� Verfahrensweise der Unterzeichnung des Praktikumsvertrages<br />

Sollten Sie während der Fortbildungsreihe Rückfragen, Anregungen oder Schwierigkeiten im Unternehmen haben,<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

� Veronika Seidel, Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig; Tel.: 0341 4945-928;<br />

E-Mail: veronika.seidel@sbal.smk.sachsen.de oder<br />

� Beata Walter, B.O.S.S. Mitteldeutschland; Tel.: 0341 2172-914, E-Mail: walter@boss-mitteldeutschland.de oder<br />

� Jana Voigt, Koordinierungsstelle „Regionales Übergangsmanagment Leipzig“; Tel.: 0341 123 6823;<br />

E-Mail: jana.voigt@leipzig.de<br />

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fortbildung und stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Veronika Seidel<br />

Referentin Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig<br />

Anlagen: Praktikumsvertrag, Wegbeschreibungen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!