16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

optimale Passfähigkeit der Betriebe zu den Lehrerinteressen<br />

zu gewährleisten.<br />

Sollte die Praktikumsstellennachfrage der Lehrer in den<br />

kommenden Jahren deutlich expandieren, müssen<br />

Varianten gefunden werden, ein vergleichbares Procedere<br />

sicherzustellen. Sowohl eine Bewerbung der interessierten<br />

Lehrer auf festgelegte Praktikumsplätze als<br />

auch die selbstständige Suche nach Praktikumsstellen<br />

durch die Lehrkräfte schätzt das Organisationsteam als<br />

problematisch ein, da dadurch eine Konzentration der<br />

Bewerbungen auf attraktive Stellen zu befürchten ist,<br />

die Kommunikation zum Organisationsteam und die<br />

Qualitätskriterien für das Praktikum gefährdet werden.<br />

Die Überprüfung von Nutzungsmöglichkeiten unterschiedlicher<br />

Veranstaltungsorte für die einzelnen Fortbildungsmodule<br />

(z. B. bei staatlichen Schulen, bei den<br />

Bildungsstätten der Kammern oder bei Unternehmen)<br />

sollte Ziel einer erneuten Umsetzung der Fortbildungsreihe<br />

sein. Weiterhin wurde herausgestellt, das der<br />

Zeitpunkt für die Durchführung der Module 1 und 2 in<br />

der letzten Woche vor den Sommerferien als eher ungünstig<br />

erachtet wird, da die Lehrkräfte hier andere<br />

Aufgaben und Prioritäten haben. In diesem Zusammenhang<br />

wurden auch weitere Umsetzungsmodelle<br />

diskutiert (vgl. Tabelle 1).<br />

Inhaltliche Umsetzung<br />

Rückblickend auf die Fortbildung wurde insbesondere<br />

die Notwendigkeit der Ausweitung von Kennenlernphasen<br />

aller Beteiligten herausgestellt. Ziel dabei ist es, in<br />

Austausch u. a. zur schulischen und unternehmerischen<br />

Anbindung sowie zu persönlichen Erwartungen<br />

und Beweggründen zu kommen. Insbesondere die<br />

Erfahrungen in den Erstkontakten der Lehrkräfte mit<br />

Unternehmen sollten stärker Berücksichtigung finden.<br />

Die einführenden Module sind weniger theoretisch,<br />

sondern vielmehr praxisorientiert und mit lokalen inhaltlichen<br />

Bezügen auszugestalten. Konzeptionell passend<br />

wird diesbezüglich die Übernahme von Beiträgen durch<br />

Unternehmensvertreter bewertet. So könnten auch<br />

aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie<br />

Themen wie die demografische Entwicklung und ihre<br />

Konsequenzen für die Ausbildung aus Sicht der Unternehmen<br />

beleuchtet werden. Mit dieser Option wäre<br />

auch eine Reaktion auf die als sehr gewinnbringend<br />

eingeschätzten Darlegungen der Kammern in Form<br />

einer Ausweitung unternehmensspezifischer Themen<br />

möglich. Parallel ist auch die Diskussionsrunde mit<br />

verschiedenen regionalen Akteuren zur Ausbildungsthematik<br />

auszubauen und der Austausch von Erfahrungen<br />

aus Unternehmen und von Lehrkräften zu forcieren.<br />

Die Methodik des Planspiels erzielte einen hohen<br />

Aktivierungsgrad bei den Lehrkräften. Deutlich wurde<br />

dadurch, das ein breites Spektrum an Methoden zuträglich<br />

ist, um Inhalte der Fortbildungsreihe adressatengerecht<br />

zu transportieren.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hinsichtlich der Akquirierung von teilnehmenden Lehrkräften<br />

wie auch Unternehmen wurden neben persönlichen<br />

Kontakten und individuellen Mailansprachen auch<br />

die Medien aktiv eingebunden. Die Maßnahmen zur<br />

Öffentlichkeitsarbeit spielten eine wichtige und entscheidende<br />

Rolle und sollten zukünftig insbesondere<br />

hinsichtlich der Einbindung der Unternehmen ausgebaut<br />

werden. Eine noch intensivere Zusammenarbeit<br />

mit der Presseabteilung der Sächsischen Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig sowie die Nutzung zusätzlicher<br />

Medien wie bspw. das Lokalfernsehen („Hier<br />

ab Vier“) werden als gewinnbringend eingeschätzt.<br />

Perspektivisch kann auch die erwartete Verwaltungsvorschrift<br />

des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus<br />

und Sport zur Etablierung der Fortbildungsreihe<br />

eingesetzt werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!