16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBERSICHT ZU DEN FORTBILDUNGSMODULEN<br />

Modul und Veranstaltungsort<br />

Modul 1<br />

(Einführungsmodul)<br />

Euro-Schulen Leipzig<br />

Rosa-Luxemburg-Straße<br />

23, 3. Etage, Raum<br />

14/15<br />

04103 Leipzig<br />

Zeit Referenten/Ansprechpartner<br />

Di, 23.06.<strong>2009</strong> Veronika Seidel, Sächsi-<br />

09:00 – 09:15 Uhr sche Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig;<br />

Bianca Wagner „Regionales<br />

Übergangsmanagement<br />

Leipzig“<br />

09:15 – 10:45 Uhr Dr. Frank Bönker,<br />

Staatliche Studienakademie<br />

Leipzig<br />

10:00 – 10:45 Uhr Doreen Haym, Arbeitsmarktkoordinatorin<br />

Stadt<br />

Leipzig/Landkreis Leipzig<br />

Inhalte<br />

Begrüßung,<br />

Organisatorisches<br />

Grundfragen der Ökonomie, Prinzipien wirtschaftlichen Handelns,<br />

Strukturwandel in der <strong>Wirtschaft</strong>; Herstellung aktueller<br />

Bezüge zum <strong>Wirtschaft</strong>ssystem<br />

10:45 – 11:00 Uhr - Pause<br />

11:00 – 11:45 Uhr Antje Albinus,<br />

Unternehmensplanspiel „SkateUp“: Einführung in betriebswirt-<br />

Euro-Schulen Leipzig schaftliche Zusammenhänge und betriebliche Abläufe<br />

11:45 – 12:45 Uhr - Gemeinsames Mittagessen<br />

12:45 – 15:15 Uhr Antje Albinus,<br />

Unternehmensplanspiel „SkateUp“: Handlungsorientierter<br />

Euro-Schulen Leipzig Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und betriebliche<br />

Abläufe<br />

15:15 – 16:00 Uhr Veronika Seidel, Sächsi- Feedbackrunde, Klärung von Erwartungen und organisatorische<br />

Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig;<br />

Bianca Wagner „Regionales<br />

Übergangsmanagement<br />

Leipzig“<br />

scher Fragen, Zusammenfassung und Abschied<br />

Modul 2<br />

Mi, 24.06.<strong>2009</strong> Beata Walter, B.O.S.S. Begrüßung,<br />

(Fortbildungsmodul) 9:00 – 9:15 Uhr Mitteldeutschland; Bianca<br />

Wagner „Regionales Über-<br />

Organisatorisches<br />

Euro-Schulen Leipzig<br />

gangsmanagementLeip- Rosa-Luxemburg-Straße<br />

zig“<br />

23, 3. Etage, Raum 9:15 – 10:00 Uhr Ines Starke, Abteilungslei- Regionale <strong>Wirtschaft</strong>spolitik und deren Auswirkungen<br />

14/15<br />

terin Bildung der IHK zu Branchenentwicklung und Branchenvielfalt<br />

04103 Leipzig<br />

Leipzig; Dr. Hans-Peter<br />

Schmidt, Leiter des BTZ<br />

der HWK zu Leipzig<br />

10:45 – 11:00 Uhr - Pause<br />

Informationen zur Ausbildungssituation und zu Fachkräftebedarfen<br />

in der Region Leipzig<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!