16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

den Unternehmen und der Ferienplanung der einzelnen<br />

Lehrkraft gewählt (vorrangig erste Ferienwoche).<br />

Betreuung im Praktikum<br />

Für Rückfragen oder organisatorische Anmerkungen<br />

standen den Lehrkräften wie auch den Unternehmen<br />

während der gesamten Praktikumszeit Vertreterinnen<br />

aus dem Organisationsteam zur Verfügung. In Einzelfällen<br />

wurden die Praktikanten im Unternehmen besucht.<br />

Versicherungsschutz und Fahrtkosten<br />

Das Angebot wurde von der Sächsischen Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig als Lehrerfortbildung<br />

anerkannt. Auf Antrag der Lehrkräfte wurde Dienstunfallschutz<br />

gewährt und die Fahrtkosten gemäß Sächs.<br />

Reisekostengesetz erstattet.<br />

Fortbildungsnachweis<br />

Die Lehrkräfte erhielten einen Fortbildungsnachweis<br />

von der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle<br />

Leipzig sowie teilweise ein Zertifikat über das durchgeführte<br />

Praktikum durch das Unternehmen.<br />

Teilnehmergebühr<br />

Für die Fortbildung wurde keine Teilnehmergebühr<br />

erhoben.<br />

3 KOOPERATIONSSTRUKTUREN<br />

Die Idee zur Etablierung einer Lehrerfortbildung mit<br />

Unternehmenspraktikum wurde im Herbst 2008 innerhalb<br />

des Arbeitsforums „Qualifizierung von Pädagogen“<br />

des „Regionalen Übergangsmanagements Leipzig“<br />

entwickelt. Im Arbeitsforum vertreten sind die Institutionen:<br />

� 35. Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig<br />

� Euro-Schulen Leipzig<br />

� Koordinierungsstelle „Regionales Übergangsmanagement<br />

Leipzig“<br />

� Regionalteam Leipzig der Landesservicestelle<br />

Schule-<strong>Wirtschaft</strong> Sachsen, bestehend aus<br />

B.O.S.S. Mitteldeutschland<br />

Beraterin Schule-<strong>Wirtschaft</strong> der Regionalstelle<br />

Leipzig der Sächsischen Bildungsagentur<br />

Beraterin Berufswahlpass Westsachsen der LSJ<br />

Sachsen e. V.<br />

Das Konzept für die Fortbildung wurde Ende des Jahres<br />

2008 durch die Koordinierungsstelle „Regionales<br />

Übergangsmanagement Leipzig“ erarbeitet und nach<br />

Beratung mit den Mitgliedern des Arbeitsforums sowie<br />

der Koordinierungsrunde ‚Berufliche Bildung’ modifiziert.<br />

Die Planung, Organisation, Durchführung und<br />

Auswertung der Lehrerfortbildung erfolgte beginnend<br />

ab dem Jahr <strong>2009</strong> arbeitsteilig durch die Vertreterinnen<br />

des Regionalteams Leipzig der Landesservicestelle<br />

Schule-<strong>Wirtschaft</strong> Sachsen und der Koordinierungsstelle<br />

„Regionales Übergangsmanagement Leipzig“ (Organisationsteam).<br />

Die Umsetzung der Lehrerfortbildung wurde personell<br />

und durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten unterstützt<br />

durch:<br />

� Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie<br />

Leipzig<br />

� Bildungs- und Technologiezentrum der Hand-<br />

�<br />

werkskammer zu Leipzig<br />

Euro-Schulen Leipzig<br />

� Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Abteilung<br />

Bildung<br />

� Sächsische<br />

Leipzig<br />

Bildungsagentur, Regionalstelle<br />

� WILL - <strong>Wirtschaft</strong>sförderung Leipziger Land GmbH,<br />

Arbeitsmarktkoordination<br />

Die Lehrerfortbildung war mit dem Ziel verbunden, diese<br />

nach der Erprobung des entwickelten Konzeptes auf<br />

ganz Sachsen zu transferieren. Durch die Mitwirkung<br />

des Regionalteams der Landesservicestelle Schule-<br />

<strong>Wirtschaft</strong> Sachsen konnte frühzeitig eine hohe Konformität<br />

in Bezug auf die sächsischen Strategie zur<br />

Berufsorientierung erreicht und die Fortbildung als Pilotprojekt<br />

der Landesservicestelle Schule-<strong>Wirtschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!