16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Tabelle 1: Umsetzungsmodelle für die Fortbildung<br />

Modul 1<br />

(Einführungsmodul)<br />

Modul 2<br />

(Fortbidungsmodul)<br />

Modul 3<br />

(Praxismodul)<br />

Modul 4<br />

(AuswertungsundTransfermodul)<br />

Modul 5<br />

(Praxisaufbaumodul)<br />

Potentiale der<br />

Umsetzungsvarianten<br />

Umsetzungsvariante<br />

inkl. Praktikum an Nachmittagen<br />

� zwei bis drei Wochen vor<br />

dem Praxismodul gestrafft<br />

auf einen Tag (Dienstag<br />

oder Mittwoch)<br />

� Praktikum während der<br />

Schulzeit an zwei Nachmittagen<br />

pro Woche über einen<br />

Zeitraum von acht Wochen<br />

(3 bis 4h pro Einsatz, entsprechend<br />

den Arbeitszeiten<br />

im Unternehmen)<br />

� Nachmittagsveranstaltung in<br />

der ersten Woche nach dem<br />

Einsatzzeitraum (4 h, 14:00<br />

bis 18:00 Uhr) - Donnerstag<br />

Umsetzungsvariante<br />

inkl. drei Tagen<br />

Praktikum<br />

� zwei bis drei Wochen vor<br />

dem Einsatz gestrafft auf<br />

einen Tag (Dienstag oder<br />

Mittwoch)<br />

� Umsetzung nach individueller<br />

Absprache z. B. während<br />

Klassenfahrten und Wandertagen<br />

der Jahrgangsstufen,<br />

in Projektwochen; drei Tage<br />

(täglich 8 h; 40 h/Woche<br />

entsprechend den Arbeitszeiten<br />

im Unternehmen)<br />

� Nachmittagsveranstaltung in<br />

der ersten Woche nach dem<br />

Einsatzzeitraum (4 h, 14:00<br />

bis 18:00 Uhr) - Donnerstag<br />

Umsetzungsvariante<br />

Pilot inkl. fünf Tagen<br />

Praktikum<br />

� zwei zusammenhängende<br />

Tage vor dem Praxismodul<br />

(pro Tag 7 h, 09:00 bis<br />

16:00 Uhr) in der vorletzten/letzten<br />

Schulwoche<br />

� Umsetzung in der ersten<br />

Ferienwoche (täglich 8 h;<br />

40 h/ Woche entsprechend<br />

den Arbeitszeiten<br />

im Unternehmen)<br />

� Nachmittagsveranstaltung<br />

in der ersten Woche nach<br />

den Ferien (4 h, 14:00 bis<br />

18:00 Uhr) - Donnerstag<br />

Umsetzungsvariante inkl.<br />

fünf oder mehr Tagen<br />

Praktikum<br />

� zwei bis drei Wochen vor<br />

den Ferien (Dienstag und<br />

Mittwoch)<br />

� Umsetzung nach individueller<br />

Absprache in den Ferien<br />

(Sommer/Herbst/ Winter)<br />

eine Woche oder länger<br />

(täglich 8 h; 40 h/Woche<br />

entsprechend den Arbeitszeiten<br />

im Unternehmen)<br />

� Nachmittagsveranstaltung<br />

in der ersten Woche nach<br />

den Ferien (4 h, 14:00 bis<br />

18:00 Uhr) - Donnerstag<br />

� Durchführung von zusätzlichen Unternehmensbesichtigungen und eines weiteren Praktikums (Variante 1: Praktikum in<br />

einem zweiten Unternehmen; Variante 2: Praktikum im ursprünglichen Unternehmen mit fachspezifischen Inhalten und<br />

Fragestellungen)<br />

� punktuelle Mitarbeit<br />

� Einblick in Arbeitswelt und<br />

Ausbildung<br />

� Gespräche mit Auszubildenden,<br />

Mitarbeitern und<br />

Führungskräften umsetzbar<br />

� durch Kontinuität und Langfristigkeit<br />

ist Integration in<br />

betrieblichen Alltag umsetzbar<br />

� Praktikumsdurchführung ist<br />

anstrengend, da die<br />

Lehrkraft vormittags<br />

Unterricht erteilt<br />

� punktuelle Mitarbeit<br />

� Kennen lernen ausgewählter<br />

Arbeits- und Ausbildungsbereiche<br />

� ggf. Teilnahme an Bewerbungs-<br />

und Auswahlverfahren<br />

möglich<br />

� Gespräche mit Auszubildenden,<br />

Mitarbeitern und<br />

Führungskräften umsetzbar<br />

� Arbeitsplatz der Lehrkraft wird in das Praktikumsunternehmen<br />

verlegt<br />

� aktive Mitarbeit und intensives Erleben der Arbeitswelt<br />

und Ausbildungsbereiche möglich, gute Integration in den<br />

betrieblichen Alltag<br />

� Teilnahme an Bewerbungs- und Auswahlverfahren realisierbar<br />

� Kennenlernen von Schnittstellen und übergreifenden<br />

Bereichen im Unternehmen<br />

� Gespräche mit Auszubildenden, Mitarbeitern und Führungskräften<br />

umsetzbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!