16.11.2012 Aufrufe

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15:15 – 15:45 Uhr Pause, Erfrischung und Nutzung Feedbackwände<br />

� Rückmeldungen zur Organisation<br />

� Rückmeldungen zu Inhalten<br />

� etc.<br />

15:45 – 17:00 Uhr Benedict Rehbein,<br />

pioneer pr<br />

Bianca Wagner, Koordinierungsstelle<br />

“Regionales<br />

Übergangsmanagement<br />

Leipzig”<br />

Franziska Franke, B.O.S.S.<br />

Mitteldeutschland<br />

Beata Walter, B.O.S.S.<br />

Mitteldeutschland<br />

Transferrunde - „World Café“<br />

Was nehme ich für mich und meine Schule/für mich und mein<br />

Unternehmen mit? – Reflexion in Hinblick auf schulische/unternehmerische<br />

Relevanz und die Transfermöglichkeiten<br />

in Unterricht und Unternehmensalltag<br />

Thema 1: Entwicklung von Ideen/Formen der zukünftigen<br />

Kooperation (gemeinsame Projekte Schule-Unternehmen,<br />

Sponsoring) zwischen Schule und Unternehmen<br />

� Welche Möglichkeiten sehen Sie, mit Ihrem Praktikanten<br />

bzw. Praktikumsbetrieb in Kontakt zu bleiben?, Welche<br />

gemeinsamen Aktivitäten wären denkbar?<br />

� Was muss getan werden, damit eine Kooperation noch in<br />

diesem Schuljahr stattfinden kann (Konkret: Wer muss<br />

was bis wann tun?)?<br />

Thema 2: Anwendung des erworbenen Wissens/des Erlernten<br />

im Unterricht/bei der Nachwuchsgewinnung im Unternehmen<br />

� Unternehmen: Welche konkreten Auswirkungen hat das<br />

LBP auf Ihr Unternehmen bzw. auf Ihre Nachwuchsgewinnung?<br />

� Lehrer: Welche Erfahrungen aus dem Praktikum nehmen<br />

Sie mit in Ihre Schule? Welche Ansatzpunkte ergeben<br />

sich für die Gestaltung Ihres Unterrichtes/der schulischen<br />

Berufsorientierung?<br />

Thema 3: Erweiterung des Teilnehmerkreises und Information<br />

über „<strong>Innenansichten</strong>“<br />

� Wie kann „<strong>Innenansichten</strong>“ multipliziert werden?<br />

� Wie können weitere interessierte Unternehmen erreicht<br />

und für das LBP gewonnen werden?<br />

� Wie und wann können im kommenden Schuljahr die<br />

Lehrkräfte angesprochen werden?<br />

� Welche Möglichkeiten der Multiplikation kann ich konkret<br />

17:00 – 17:10 Uhr Benedict Rehbein,<br />

pioneer pr<br />

anbieten?<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

17:00 – 17:30 Uhr Veronika Seidel, Sächsische<br />

Bildungsagentur,<br />

Regionalstelle Leipzig;<br />

Bianca Wagner, Koordinierungsstelle<br />

“Regionales<br />

Übergangsmanagement<br />

Leipzig”<br />

Zertifikats-/Urkundenübergabe<br />

ab 17:30 Uhr Benedict Rehbein,<br />

pioneer pr<br />

Feierlicher Ausklang und Abschied<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!