12.05.2015 Aufrufe

grüner frauenbericht 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>frauenbericht</strong> <strong>2015</strong><br />

16<br />

feminismus<br />

in der krise?<br />

in der krise –<br />

feminismus!<br />

Der Feminismus hat alle ökonomischen Krisen<br />

und ideologischen Konfrontationen der vergangenen<br />

Jahre erstaunlich gut überstanden – und ist sogar<br />

kräftiger denn je. In den wichtigsten Existenzfragen<br />

unserer Gegenwart kann er uns den<br />

Weg weisen.<br />

Zugegeben: Um die Jahrtausendwende, als der<br />

Aktienmarkt noch stabil und der Glaube an das<br />

ewige Wohlstandswachstum ungebrochen war,<br />

machte der Feminismus einen etwas ramponierten<br />

Eindruck. Die Politik hatte ihn erfolgreich in Nischen<br />

zurückgedrängt, die „Frauenförderungsprogramme“,<br />

„Frauenforschungslehrstühle“ oder „Frauenhäuser“<br />

hießen. Dort – so lautete der Auftrag – sollten sich<br />

Feministinnen still miteinander beschäftigen. Dort<br />

kriegten sie ein bisschen Geld und zum Frauentag<br />

jährlich ein bisschen ritualisierte Aufmerksamkeit,<br />

damit sie die Allgemeinheit nicht weiter belästigen<br />

würden. Man stellte Feministinnen damals flächendeckend<br />

als schönheits-, lust- und körperfeindliche<br />

Ideologinnen dar, schmähfrei, verbissen und verhärmt.<br />

Und irgendwann bald, so hieß es, wenn die<br />

alten Kämpferinnen gebrechlich wären, würde sich<br />

der Feminismus erledigt haben. Denn die jungen,<br />

feschen, sexy, erfolgreichen Alpha-Mädchen –<br />

die brauchen so etwas doch nicht!<br />

Inzwischen sind multiple Krisen über uns hinweggezogen.<br />

Europa kämpft mit dem Euro und mit<br />

der Massenarbeitslosigkeit. An den Rändern des<br />

Kontinents herrscht Krieg, wir müssen uns gegen<br />

fundamentalistische Bedrohungen wappnen, innen<br />

und außen. Viele einstige Gewissheiten – der Fortschrittsglaube,<br />

die Strahlkraft der liberalen Demokratie<br />

– schauen mittlerweile ramponiert aus. Aber,<br />

oh Wunder: Der Feminismus ist immer noch da. Er<br />

hat alle Stürme, die über ihn hinweggefegt sind,<br />

unbeschadet überlebt. Er schaut sogar frischer und<br />

lebendiger aus als zuvor. Und wer weiß – womöglich<br />

eignet er sich inmitten des Durcheinanders sogar<br />

als Wegweiser.<br />

Das ist tatsächlich gut möglich. Man muss nur ein<br />

bisschen genauer hinschauen, um dafür schon jetzt<br />

Indizien zu erkennen. Erstes Beispiel: die globale<br />

Wirtschaft. In den Machtzentren des US-amerikanischen<br />

Kapitalismus ist der Feminismus ins Gewand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!