17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen einer Projektarbeit setzten sich sieben Schüler und Schülerinnen <strong>der</strong> Klassen sechs<br />

und sieben zunächst mit dem Leben des Franz von Assisi auseinan<strong>der</strong>, bevor sie unter <strong>der</strong><br />

Anleitung ihrer Lehrerin und in Zusammenarbeit mit einer Kunstschule ein Mosaik zum Thema<br />

„Gebende und nehmende Hände“ gestalteten.<br />

Das von <strong>der</strong> Schülerinnen und Schülern erstellte Mosaik wurde im unteren Bereich des Brunnens<br />

als verbindendes Element <strong>der</strong> beiden Brunnenstatuen (Franziskus und Clara) angebracht.<br />

Am Fest des heiligen Franziskus (04.10.) fand die Einweihung des Franziskus-Brunnens statt.<br />

Der Einweihungs-Gottesdienst wurde von Schülerinnen und Schülern <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong><br />

mitgestaltet.<br />

2.2.3.4 Projekt Jahreszeitliche Gestaltung <strong>der</strong> Eingangshalle<br />

Die Eingangshalle <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> wird im monatlichen Wechsel von jeweils einer<br />

Lerngruppe jahreszeitlich gestaltet. Die Auswahl des Themas, die Art und Weise <strong>der</strong> Gestaltung<br />

(Materialien, Schrift, Bild, Plastik etc.) und die Anordnung <strong>der</strong> Gestaltungselemente im zur<br />

Verfügung stehenden Raum obliegen dabei <strong>der</strong> jeweiligen Lerngruppe. Je<strong>der</strong> Schüler kann sich<br />

seiner individuellen Interessen und Neigungen entsprechend einbringen. Das gemeinsame<br />

Produkt kann von Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Besuchern nicht nur in Realität,<br />

son<strong>der</strong>n als ansprechendes Foto auch auf <strong>der</strong> Startseite <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong><br />

bewun<strong>der</strong>t werden.<br />

2.2.3.5 Projekt „Zeitung in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>“<br />

Seit 2004 nahmen regelmäßig die Klassen acht und neun am Medienprojekt „Klasse“ <strong>der</strong> Neuen<br />

Osnabrücker Zeitung teil.<br />

Der Verlag stellte den beteiligten Lerngruppen für vier Wochen kostenlos die Tageszeitung zur<br />

Verfügung. Während dieser Zeit beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit<br />

dem Thema „Medien“. Unterrichtsinhalte waren zum Beispiel: Journalistische<br />

Darstellungsformen, Aufbau einer Zeitung, Werbung, Schreiben von Berichten.<br />

2.2.3.6 Projekt „Mofaführerschein“<br />

Für die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> achten und neunten Klassen wird innerhalb einer<br />

Arbeitsgemeinschaft die Vorbereitung <strong>der</strong> Mofa-Führerschein-Prüfung projektartig angeboten.<br />

Die Jugendlichen setzen sich innerhalb des Unterrichts nicht nur theoretisch (z.B. Reflexion von<br />

Verkehrsregeln, Bearbeitung und Korrektur von Prüfungsaufgaben), son<strong>der</strong>n auch praktisch<br />

(Mofa-Fahr-Kurs) mit dem Thema auseinan<strong>der</strong>. Am Ende des jeweiligen Projektes steht die<br />

theoretische und praktische Mofaführerschein-Prüfung.<br />

Aufgrund fehlen<strong>der</strong> Mofas, fehlen<strong>der</strong> Unterbringungsmöglichkeiten und <strong>der</strong> geringen<br />

Erfolgsquote bei den Prüfungen wurde diese AG vorerst eingestellt. Die Schülerinnen und<br />

Schüler haben aber die Möglichkeit, in <strong>der</strong> Mofa-AG <strong>der</strong> Hauptschule mitzuarbeiten und die<br />

Prüfung zu absolvieren, was auch bereits erfolgt ist.<br />

2.2.3.7 Projekt „Osterbrunnen“<br />

Die <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> beteiligt sich von Anfang an (2006) an <strong>der</strong> vom <strong>Haselünne</strong>r<br />

Stadtmarketing initiierten Aktion <strong>der</strong> geschmückten Brunnen zur Osterzeit. Von unserer <strong>Schule</strong><br />

wird <strong>der</strong> Sandsteinbrunnen an den Heimathäusern geschmückt. Es wird die gesamte Dekoration<br />

ausschließlich aus Naturmaterialien hergestellt und am Wochenende vor Ostern am Brunnen<br />

angebracht. Im Jahr 2011 übernimmt auf eigenen Wunsch <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>lternrat diese Aufgabe.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!