17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Favoriten anlegen und aufrufen<br />

� Arbeit mit <strong>der</strong> Suchmaschine<br />

� E-Mail erstellen und senden, abholen<br />

� Lernprogramme aus dem Internet bearbeiten<br />

7.3.2 Transfer in den Schulalltag<br />

Die unter I. erworbenen Kenntnisse sollen die Schülerinnen und Schüler befähigen, den PC im<br />

Klassenraum für z.B. folgende Aufgaben einsetzen:<br />

� Informationsbeschaffung für Sachfächer<br />

� Informationsbeschaffung bezüglich öffentlicher Einrichtungen<br />

� Rechtschreibüberprüfung, Briefe o<strong>der</strong> E-Mail schreiben<br />

� Briefe und Einladungen schreiben<br />

� Lebenslauf<br />

� Berufsvorbereitung<br />

� Jobsuche im Internet (Arbeitsamt)<br />

� Einsatz von Programmen <strong>der</strong> Sozialversicherungen und Krankenkassen<br />

� Übungen zum Onlinebanking<br />

7.3.3 Lernprogramme<br />

7.3.3.1 Unterstützung des Lese- und Schreiblehrganges:<br />

� Uniwort (von Traeger) mit selbst editiertem Kieler Leseaufbau<br />

� Budenberg 5 Deutsch<br />

� Lernwerkstatt Schreiben<br />

7.3.3.2 Unterstützung des Mathematikunterrichts:<br />

� Budenberg 5 Mathematik<br />

� Blitzrechnen<br />

� Lernwerkstatt Mathematik<br />

7.4 Systembetreuung<br />

Für die Systembetreuung ist <strong>der</strong> Schulleiter zuständig. Für größere Probleme gibt es einen<br />

Wartungsvertrag mit dem EDV- Unternehmen, das auch den PC-Raum ausgestattet hat.<br />

7.5 Technische und fachlich-didaktische Qualifizierung des<br />

Kollegiums<br />

Das Kollegium verfügt über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer. Der PC<br />

wird u.a. zur Unterrichtsvorbereitung, Gutachten- und Zeugniserstellung genutzt.<br />

Zur weiteren technischen und fachlichen Qualifizierung werden folgende Möglichkeiten<br />

ausgeschöpft:<br />

� Schulinterne Lehrerfortbildungen, insbeson<strong>der</strong>e zur Nutzung des Smartboards,<br />

� Besuch von Kursen <strong>der</strong> Regionalen Lehrerfortbildung und Veranstaltungen <strong>der</strong> Verbände<br />

und Gewerkschaften,<br />

� neue Lernprogramme werden in Dienstbesprechungen vorgestellt und erprobt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!