17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Stundenplan <strong>der</strong> Klassen 8 und 9 ist Hauswirtschaft Pflichtfach. Der Unterricht wird<br />

dreistündig pro Woche im Wechsel mit Kunst und Textil erteilt. Der Wechsel erfolgt nach 6<br />

Wochen. In diesem Unterricht werden die Alltagserfahrungen <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler<br />

berücksichtigt, ihre unterschiedlichen Ernährungs- und Essgewohnheiten in den Unterricht<br />

einbezogen. Aß man früher zu festgelegten Zeiten mit <strong>der</strong> Familie, ist das heute längst nicht<br />

mehr in allen Familien <strong>der</strong> Fall. Die Speisen bestanden aus Obst und Gemüse, das selbst<br />

angebaut o<strong>der</strong> gekauft wurde. Ausländische Erzeugnisse gab es kaum. Fleisch- und Fischgerichte<br />

gab es nicht oft. Kuchen und Süßigkeiten gab es nur an Feiertagen. Heute isst je<strong>der</strong> was und<br />

wann es ihm schmeckt. Da die meisten Menschen berufstätig sind, greifen sie aus Zeitmangel<br />

auf Fertiggerichte o<strong>der</strong> auf "Fast Food" zurück. Für das gemeinsame, gemütliche Essen mit <strong>der</strong><br />

Familie bleibt oft nur noch das Wochenende. Diese Lebens- und Essgewohnheiten gefährden auf<br />

Dauer die Gesundheit.<br />

So können die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Hauswirtschaft nicht nur "Kochen<br />

lernen" ist son<strong>der</strong>n, dass gemeinsam kochen und essen Freude macht. Sie lernen auch, dass<br />

gesund und fit sein etwas mit richtiger Ernährung zu tun hat.<br />

Weiterhin gehören die sinnvolle Benutzung von Arbeitsgeräten genauso zu diesem Fach wie <strong>der</strong><br />

geplante Einkauf und das Erkennen <strong>der</strong> Zusammenhänge zwischen Umwelt und Haushalt.<br />

Hygieneregeln in <strong>der</strong> Küche so wie Unfallgefahren und Unfallverhütung im Haushalt sind ein<br />

weiteres Thema dieses Unterrichtes (siehe dazu Kap. Unterricht- Hauswirtschaft).<br />

6.2 Sport<br />

Wir bemühen uns, im allgemeinen Sport- und Schwimmunterricht, ein gutes Nebeneinan<strong>der</strong> von<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> individuellen Leistung des einzelnen und <strong>der</strong> Leistung im Team zu erreichen.<br />

Dabei treten die Bereiche Wettkampf und Leistungsvergleich in den ersten Jahren in den<br />

Hintergrund, um Freude an <strong>der</strong> Bewegung zu schaffen statt Frustration durch Nie<strong>der</strong>lagen.<br />

Ein großer Schwerpunkt liegt bei den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> 1. und 2. Klasse noch in <strong>der</strong> Anbahnung<br />

alltäglicher Handlungsabläufe. So sind die Kin<strong>der</strong> oft nicht in <strong>der</strong> Lage, sich selbständig<br />

umzuziehen, zu duschen, abzutrocknen und sich wie<strong>der</strong> anzuziehen. Gemäß dem Motto „Hilf<br />

dem Kinde es selbst zu tun“ wird hier sehr geduldig, aber bestimmt darauf geachtet, dass die<br />

Kin<strong>der</strong> zunehmend selbständiger werden und diese Handlungsabläufe verinnerlichen. In<br />

manchen Fällen bitten wir auch die Eltern um Unterstützung o<strong>der</strong> machen sie auf die<br />

Unselbständigkeit ihrer Kin<strong>der</strong> aufmerksam und entwickeln mit den Eltern Strategien, die<br />

Selbständigkeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu trainieren. Hierfür wird noch viel Zeit benötigt, was sich jedoch in<br />

den folgenden Schuljahren durchaus positiv auswirkt. Auch wird das Duschen nach dem Sport<br />

zu einer Selbstverständlichkeit.<br />

Die Sport- und Schwimmstunden laufen in <strong>der</strong> Unterstufe nach einem den Kin<strong>der</strong>n vertrauten<br />

Muster ab. Dieser Rahmen gibt den Kin<strong>der</strong>n Sicherheit und Orientierung. So beginnen wir mit<br />

einer Aufwärmphase, gefolgt von rhythmischen Übungen und einer Freispielphase.<br />

Anschließend gibt es einen gemeinsamen Teil, indem nach den Vorgaben <strong>der</strong> Richtlinien<br />

gearbeitet wird (hierzu siehe2. Unterricht).<br />

Neben den curricularen Anfor<strong>der</strong>ungen des Sportunterrichts (siehe ebenfalls 2. Unterricht) für<br />

die Mittelstufe, welche sich vor allem mit den Sportgeräten, <strong>der</strong> Leichtathletik und <strong>der</strong><br />

Anbahnung kleiner und größerer Spiele befasst und auch den Wettkampfcharakter des Sports<br />

wie<strong>der</strong> aufnimmt, haben wir es uns zum Ziel gemacht, vor allem im Bereich Ausdauer und<br />

Kondition zu för<strong>der</strong>n. Aus diesem Grund haben wir ab <strong>der</strong> Klasse 5 parallel zum wöchentlichen<br />

Sportunterricht eine Laufgruppe eingerichtet, die mit einer Lehrkraft gemeinsam trainiert. Und<br />

so sind wir bei Wind und Wetter draußen. <strong>Haselünne</strong>r Sportlern und Spaziergängern sind wir ein<br />

vertrauter Anblick.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!