17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen wirken sich positiv auf das Zusammenleben<br />

und die Zusammenarbeit aus. Möglichst oft im Schuljahr werden aus diesem Grunde beson<strong>der</strong>e<br />

Termine gelegt, an denen nicht das schultypische Lernen im Vor<strong>der</strong>grund steht, son<strong>der</strong>n die<br />

gemeinsame Aktivität.<br />

1.3 Ausstattung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass unsere Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, die<br />

grundlegenden Fertigkeiten in den allgemeinen Unterrichtsfächern zu erlernen, sind wir auf eine<br />

vielfältige Ausstattung angewiesen. Da es in <strong>der</strong> Vergangenheit zeitweise versäumt wurde, die<br />

Räume und die Lehr- und Lernmittel auf einem aktuellen Stand zu halten, haben wir in den<br />

letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, unsere <strong>Schule</strong> auf einen zeitgemäßen Stand<br />

anzuheben.<br />

Die <strong>Schule</strong> hat 7 Klassenräume, ein Lehrerzimmer und ein Rektorzimmer mit angeschlossenem<br />

Sekretariat. Zudem gibt es in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

� einen kombinierten PC–Raum/Naturlehreraum mit 12 Arbeitsplätzen,<br />

� zwei Medienräume für die Lehr- und Lernmaterialien,<br />

� eine kleine Schulküche mit 9 Arbeitsplätzen,<br />

� einen Werkraum mit einem kleinen Maschinenraum,<br />

� einen kleinen Besprechungsraum, <strong>der</strong> gleichzeitig die Schülerbücherei enthält.<br />

Für den Sport- und Schwimmunterricht werden im Winter das städtische Hallenbad und die<br />

Sporthalle am Paulusweg und im Sommer das Freibad und <strong>der</strong> Sportplatz neben <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

genutzt.<br />

In unserer <strong>Schule</strong> besteht immer noch Bedarf an zusätzlichen Klassen- und Fachräumen. Wir<br />

benötigen Fachräume für Musik und Psychomotorik. Zudem wünschen wir uns<br />

eine Aula o<strong>der</strong> eine Pausenhalle, in <strong>der</strong> auch Schulveranstaltungen stattfinden könnten.<br />

Unser Schulhof besteht aus einer asphaltierten Fläche mit zwei Tischtennisplatten, einem<br />

Basketballkorb und zwei Fußballtoren, einem Sandplatz mit Klettergerüsten und Schaukeln,<br />

einem Platz mit Sandkasten und einer weiteren Schaukel, eine eingezäunte Rasenfläche, auf <strong>der</strong><br />

Sitzbänke und ein Bauwagen stehen. Der Bauwagen wird von den Klassen 8 und 9 als<br />

zusätzlicher Pausenraum genutzt und selbst verwaltet.<br />

Außerdem befindet sich in dort noch unser Schulgarten, <strong>der</strong> jeweils von einer Klasse gepflegt<br />

und bepflanzt wird.<br />

Erfor<strong>der</strong>lich und bereits beim Schulträger beantragt ist die Erneuerung <strong>der</strong> Decken in den älteren<br />

Klassenräumen. Dies dient nicht nur <strong>der</strong> schöneren Optik, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> akustischen<br />

Dämmung. Die Beleuchtung wurde im letzen Jahr erneuert.<br />

1.4 Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en <strong>Schule</strong>n und Institutionen<br />

Seit mehreren Jahren haben wir Kooperationsverträge mit einigen Grundschulen unseres<br />

Einzugsgebietes. Aufgrund unserer <strong>der</strong>zeitigen Unterrichtsversorgung wird in diesem Schuljahr<br />

die Kooperation mit <strong>der</strong> Paulusschule, <strong>der</strong> Nikolausschule Herzlake und <strong>der</strong> Grund-und<br />

Hauptschule Holte aufrecht erhalten. Außerdem gibt es noch einen Kooperationsvertrag mit <strong>der</strong><br />

Hauptschule <strong>Haselünne</strong>, die inzwischen Haupt- und Realschule heißt. In diesen <strong>Schule</strong>n för<strong>der</strong>n<br />

wir Schülerinnen und Schüler, die kurzfristig einen Zusatzbedarf an pädagogischer För<strong>der</strong>ung<br />

haben, um den Anschluss an den Leistungsstand <strong>der</strong> Klasse nicht zu verlieren. Darüber hinaus<br />

beraten wir die Kolleginnen und Kollegen in den <strong>Schule</strong>n in Bezug auf mögliche<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen für schwächere Schülerinnen und Schüler. Über den Mobilen Dienst ES<br />

besteht auch ein enger Kontakt zur Haupt- und Realschule <strong>Haselünne</strong>.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!