17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es hat sich gezeigt, dass die <strong>Schule</strong>n für die Bewältigung <strong>der</strong> auftretenden sozialen Probleme und<br />

Spannungen spezielle fachliche Hilfestellung benötigen. Erfahrungen <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>n, die bisher schon<br />

Sozialpädagogen einsetzen konnten, belegen, dass viele Probleme, die sich aus <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong><br />

dem Umfeld ergeben, durch eine sozialpädagogische Betreuung weitgehend abgefe<strong>der</strong>t werden<br />

können. Es ist daher unabdingbar, die in dieser Zielvereinbarung aufgeführten Maßnahmen durch<br />

den Einsatz von Sozialpädagogen in den Haupt- und För<strong>der</strong>schulen zu unterstützen.<br />

Der Landkreis Emsland wird sich für eine Verbesserung <strong>der</strong> sozialpädagogischen Betreuung<br />

einsetzen bzw. diese durch eigene Anstrengungen unterstützen.<br />

7. Verpflichtung<br />

Die Kreishandwerkerschaft Meppen wird mit ihren angeschlossenen Innungen und<br />

Handwerksbetrieben im mittleren Emsland - sowohl für Blockpraktika als insbeson<strong>der</strong>e auch für die<br />

Betriebs- und Praxistage gem. Ziffer 1 - in möglichst ausreichen<strong>der</strong> Anzahl Plätze in den Betrieben<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler wird eine Praktikumsstellendatei entwickelt und den <strong>Schule</strong>n zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Darüber hinaus öffnen sich Betriebe grundsätzlich für individuell zugeschnittene<br />

Kooperationslösungen mit Haupt- und För<strong>der</strong>schulen gem. Ziffer 2.<br />

<strong>Schule</strong> und Betrieb verpflichten sich zu gegenseitiger Information und Transparenz in <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit und entwickeln eine gemeinsame „Verzahnung“ des Lernens im Unterricht mit dem<br />

Lernen im Betrieb.<br />

Meppen, den 10.08.2010<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!