17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Pädagogisches Leitbild<br />

Von den Zielen und Merkmalen <strong>der</strong> Pädagogik <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong>s prägt eines unseren pädagogischen<br />

Alltag beson<strong>der</strong>s:<br />

„...damit Leben gelingt“.<br />

Wie <strong>Don</strong> <strong>Bosco</strong> versuchen wir bei den Lebenssituationen unserer Schüler und Schülerinnen<br />

anzusetzen und sie auf vielfältige Weise auf ihr Leben vorzubereiten. Wir sind bemüht, sie<br />

ganzheitlich (intellektuell, emotional, sittlich, kulturell, sozial und ökologisch) zu för<strong>der</strong>n und sie<br />

so auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu begleiten.<br />

Ort<br />

des Lernens und <strong>der</strong><br />

Entwicklung<br />

Ort<br />

<strong>der</strong> Kreativität und<br />

Gemeinsamkeit<br />

►Ort des Lernens und <strong>der</strong> Entwicklung<br />

„Damit Leben gelingt“<br />

sind wir ein<br />

Ort<br />

<strong>der</strong> Sicherheit und<br />

Geborgenheit<br />

Ort<br />

<strong>der</strong> klaren Strukturen<br />

und Grenzen<br />

Unsere <strong>Schule</strong> ist ein Ort, an dem wir die Individualität unserer Schülerinnen und Schüler<br />

akzeptieren. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern einen Lebensraum geben, in<br />

welchem sie Zeit zum Wachsen haben. Um im Zusammenleben mit an<strong>der</strong>en und auch in <strong>der</strong><br />

Arbeitswelt zu bestehen, sind bestimmte Grundfertigkeiten und ein Grundstock an<br />

Allgemeinwissen nötig.<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sehr individuelle unterschiedliche Lernvoraussetzungen<br />

und Lerndispositionen. Damit sich unsere Schülerschaft in unserer <strong>Schule</strong> wohl fühlt, versuchen<br />

wir, möglichst viele Lernkanäle anzusprechen und Unterrichtsinhalte mit allen Sinnen zu<br />

vermitteln. Schülerinnen und Schüler sollen durch verschiedene Arbeitsformen ihr<br />

Methodenrepertoire erweitern. Inhalte werden kleinschrittig und individuell vermittelt, damit<br />

jedes Schulkind positive Lernerlebnisse macht und nach Möglichkeit ausbildungsfähig wird.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!