17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.3 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Mittelstufe (Klasse 5-7) 20<br />

Pause 21<br />

5.3.4 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Oberstufe (Klasse 8-9) 22<br />

5.3.5. Handyverbot 23<br />

5.4 Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Polizei 23<br />

5.5 Zusammenarbeit mit den Eltern 23<br />

5.6 Sportunterricht (Fairness, Regeln) 23<br />

6. Sport und Gesundheit 23<br />

6.1 Ernährung 24<br />

6.2 Sport 24<br />

6.3 Präventionskonzept zur Vermeidung des Rauchens und des Genusses alkoholischer<br />

Getränke <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> Schuljahr 2006/2007 26<br />

6.3.1 Gesetzliche Vorgaben 26<br />

6.3.2 Ziele des Präventionskonzeptes 26<br />

6.3.3 Maßnahmen zur Vermeidung des Rauchens und des Konsums alkoholischer Getränke<br />

an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> 27<br />

6.3.3.1 Präventive Maßnahmen 27<br />

6.3.3.2 Sanktionen bei Verstößen gegen das Verbot Rauchen 27<br />

6.3.3.2.1 Beim ersten Verstoß 27<br />

6.3.3.2.2 Beim zweiten Verstoß 27<br />

6.3.3.2.3 Beim dritten Verstoß 27<br />

6.3.3.2.4 Beim vierten Verstoß 27<br />

6.3.3.2.5 Ab dem fünften Verstoß 28<br />

6.3.3.3 Sanktionen bei Verstößen gegen das Verbot des Konsums von Alkohol 28<br />

6.3.3.3.1 Beim ersten Verstoß 28<br />

6.3.3.3.2 Beim zweiten Verstoß 28<br />

7. Medienkonzept <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> - „Lernen mit dem PC im Schulalltag“ 28<br />

7.1 Technische Ausstattung 28<br />

7.2 Pädagogische und fachliche Leitvorstellungen 29<br />

7.3 Konzeptbeschreibung 29<br />

7.3.1 Computerführerschein 30<br />

7.3.2 Transfer in den Schulalltag 30<br />

7.3.3 Lernprogramme 30<br />

7.3.3.1 Unterstützung des Lese- und Schreiblehrganges: 30<br />

7.3.3.2 Unterstützung des Mathematikunterrichts: 30<br />

7.4 Systembetreuung 31<br />

7.5 Technische und fachlich-didaktische Qualifizierung des Kollegiums 31<br />

7.6 Ausblick 31<br />

8. Berufsorientierung <strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> 31<br />

8.1 Theorie: 31<br />

8.2 Praxis: 32<br />

8.4 Praxistage 34<br />

8.4.1 Als Beispiel unsere Praxistage des Schuljahres 2009/10 34<br />

9. Anlagen 35<br />

Berufsbildende <strong>Schule</strong>n Meppen 35<br />

- Gewerbliche und kaufmännische Fachrichtungen - 35<br />

Kooperationsvereinbarung 35<br />

Berufsbildende <strong>Schule</strong>n Meppen 36<br />

-Landwirtschaftliche und Hauswirtschaftliche Fachrichtungen - 36<br />

Kooperationsvereinbarung 36<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!